Startseite Lautsprecher Standlautsprecher Monitor Audio Gold 500 6G im Test: Kraft, Emotion und ein Hauch Glamour

Monitor Audio Gold 500 6G im Test: Kraft, Emotion und ein Hauch Glamour

In unserem Hörraum tritt die größte Vertreterin Monitor Audios generalüberholter Gold-Serie auf. Was die edle Standbox klanglich zu bieten hat, erfährst du hier.
HIFI.DE Test | Monitor Audio Gold 500 6G
Treiber
4 (1 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner, 2 x Tieftöner)
Frequenzbereich
25 Hz – 60 kHz
Abmessungen (BxHxT)
383 x 1155 x 475 mm
Verfügbare Farben
Hochglanz-Schwarz, Hochglanz-Macassar, Matt-Weiß
Paarpreis
6.498 Euro
In Kürze
Dass Emotionen und Kontrolle auch Hand in Hand gehen können, beweist die Gold 500 6G bei jedem Stück. Kraftvolle Bässe treffen auf brillante Höhen und gut durchzeichnete Räumlichkeit. Hier bekommst du extrem viel HiFi für verhältnismäßig wenig Geld geboten.
Vorteile
  • Tolle Räumlichkeit mit viel Tiefe
  • Starker, gut kontrollierter Bass
  • Geniale Verarbeitung mit einem feinen Auge für Details
Nachteile
  • Hochtöner meint es vereinzelt bei S-Lauten zu gut
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Im Sommer 2024 stellte Monitor Audio die sechste Generation der Gold-Serie vor. Mit Hightech aus der Platinum-Serie und komplett neu entwickelten Treibern soll sie genialen Klang bieten. Und das für deutlich weniger Geld. Wir haben uns das Flaggschiff Monitor Audio Gold 500 6G genau angehört. Ob sie einen neuen Gold-Standard setzt?

Die Monitor Audio Gold 500 6G gibt es in drei Ausführungen:

Monitor Audio Gold 500 6G im Detail

In ihrem 116 Zentimeter hohen Gehäuse trägt die Monitor Audio 500 6G zwei Tieftöner mit 20 Zentimeter Durchmesser. Darüber befindet sich der mit unter acht Zentimetern Durchmesser verhältnismäßig kleine Mitteltöner, der mit dem AMT-Hochtöner eine optische Einheit bildet. Der Standlautsprecher ruht auf massiven Metallauslegern, die die Grundfläche auf ca. 38 × 48 Zentimeter anwachsen lassen.

Monitor Audio Gold 500 6G Paar Front
Die Monitor Audio Gold 500 6G bilden die Speerspitze der aktuellen Gold-Serie.

Auf der Rückseite finden sich einerseits zwei kleine Bassreflexöffnungen und andererseits das Anschlussterminal mit Bi-Wiring-Option. Soweit ein absolut bewährter Aufbau, den wir schon öfter in unserem Hörraum begrüßen konnten. Trotzdem schafft es Monitor Audio auch der Gold 500 6G einen eigenen Touch zu geben – sowohl optisch als auch technisch.

Ein wiederkehrendes Konzept von Monitor-Audio-Lautsprechern stellen deren Membranen dar. Wie schon bei der Platinum 100 3G ziert ein Wabenmuster die Oberfläche der Tief- und Mitteltöner. Sie sollen die Membranen versteifen und so für ein gleichmäßigeres Schwingverhalten sorgen. Auch andere Hersteller, etwa Dali mit der Epikore 11 oder Elac mit der Vela FS 407, setzen auf ähnliche Prinzipien.

Monitor Audio Gold 500 6G Mitteltöner Detail
An der Membran des Mitteltöners lässt sich das an Bienenwaben erinnernde Muster gut erkennen.

Statt auf mehrschichtige Membranen, wie sie Monitor Audio bei seiner Flaggschiffserie einsetzt, vertraut man bei der Gold-Serie noch auf eine einfache Schicht aus Keramik-beschichtetem Aluminium. Dass das kein Nachteil sein muss, konnte bereits die deutlich günstigere Monitor Audio Bronze 200 6G unter Beweis stellen.

Von hohen Tönen und schweren Zylindern

Aber nicht nur beim Wabenmuster hat sich Monitor Audio bei der Platinum-Serie bedient. Auch der Hochtöner MPD III wurde praktisch unverändert übernommen und nur leicht an seinen neuen Standort in der Gold-Serie angepasst. Statt auf eine Hochtonkalotte, vertraut man also wieder auf einen Air-Motion-Transformer (AMT), dessen Folie besonders eng gefaltet wurde. Dieser Aufbau soll es dem Hochtöner ermöglichen, noch linearer und höher spielen zu können. Erst jenseits der 60 Kilohertz sei laut Monitor Audio Schluss. Nötig wären in der Theorie nur ca. 20 kHz, alles darüber können Menschen ohnehin nicht mehr wahrnehmen. Doch je weiter die Grenze in den unhörbaren Bereich verschoben wird, desto leichter hat es der Hochtöner in den für uns hörbaren Bereichen.

Monitor Audio Gold 500 6G Mitteltöner Explosion
Der Mitteltöner ist durch einen Stahlzylinder von den Aktivitäten der anderen Treiber abgeschottet. | Bild: Monitor Audio

Um ungestört von den Basssalven seiner Treibernachbarn zu sein, steckt der Mitteltöner in einem akribisch berechneten, hermetisch abgeschlossenen Stahlgehäuse. Ein weiteres, zugegebenermaßen etwas verstecktes Markenzeichen befindet sich auf der Rückseite der Gold 500 6G. Jeder Treiber wird nämlich durch eine lange Schraube an der Rückseite befestigt. Das versteift das Konstrukt weiter, was die Treiber präziser und resonanzärmer arbeiten lassen soll.

Klangtest: Bühnengewalt mit starkem Fundament

Nachdem wir jetzt schon einige Lautsprecher von Monitor Audio in unserem Hörraum begrüßen konnten, überrascht es uns nicht, dass auch die Gold 500 6G direkt beim ersten Stück die Familienähnlichkeit unmissverständlich unter Beweis stellt. Bei Feel For You von Seeed schiebt uns das Standboxenpaar die Bassimpulse so agil entgegen, dass man ihnen fast Freude daran zusprechen möchte. Klar, mit der in konkrete Form gegossene Naturgewalt einer sich zeitlich mit der Monitor Audio in unserem Hörraum befindenden T+A Solitaire S 430 kann sie es nicht aufnehmen. Für ein Viertel des Preises geht ihr Bassfundament aber bereits in die gleiche Richtung. Kraft und Kontrolle halten sich hüben wie drüben die Waage.

Monitor Audio Gold 500 6G Paar mit Abdeckungen
Mit oder ohne Abdeckungen: Die Monitor Audio Gold 500 6G liefert eine beeindruckende Performance ab.

Nur in den hohen Bassregistern verwischt sie das ein oder andere Detail, das unser Paar Audio Physic Midex noch klarer herausarbeiten konnte. So wirkt das Synth-Gewitter bei Kae Tempests I Saw Light über die Midexe noch eine Spur geordneter. Auch Manu Katchés Drum Solo (Live) wirkt über die Audio Physic eine Spur ausgeglichener. Die Monitor Audio versenken die Energie des Tracks eher in den tiefen Gefilden, während die Tomtoms etwas zurücktreten müssen. Die Schlagzeugbecken bekommen über die Gold 500 6G einen helleren Glanz, während ihr Charakter über die Midex noch einmal besser herausgearbeitet wird.

Emotional, korrekt, entspannt

Dass Trommel aber nicht gleich Trommel ist, zeigen uns A.R. Rahman und Matt Dunkley auf dem Album Between Heaven and Earth. Hier kann die Monitor Audio die Lorbeeren wieder an sich reißen und sorgt in Dacoit Duel dafür, dass du dich inmitten der gigantischen Trommeln wähnst. Hier zeigt sich der AMT-Hochtöner für die dafür so wichtige Räumlichkeit verantwortlich.

Monitor Audio Gold 500 6G AMT-Hochtöner Detail
Gut geschützt hinter gleich zwei Gittern sitzt der AMT-Hochtöner. Bühnentiefe und Brillanz sind seine Steckenpferde.

Diese Durchhörbarkeit verlangt ab und zu aber auch ihren Preis. Der so flinke, ultrapräzise AMT verleiht Hi Ren, in dem Ren Gill seine schwere Krankheit und die damit einhergehende mentale Belastung verarbeitet, eine harte Note. Auch bei Bonnie Portmore verdeutlicht die Monitor Audio das leichte Zischeln, das immer über Loreena McKennitts Stimme liegt. Dafür gefiel uns die Abstimmung der Gold 500 6G bei Meutes Kerberos besser als jene der Midex.

Die Quintessenz dieses Tests konnte A Perfect Circle mit The Noose perfekt zusammenfassen: Hier fliegen Schlagzeug-Sticks und Gitarrenriffs durch die Luft, klingt Maynard James Keenans Stimme einfach richtig. Und dann setzt im zweiten Refrain Jeordie Whites E-Bass ein – so wunderbar dreckig und dennoch sauber nachvollziehbar hat der bisher seine Melodie nur äußerst selten gegrummelt.

Monitor Audio Gold 500 6G Vor- und Rückseite
Auf der Rückseite befinden sich zwei Bassports und das Anschlussterminal.

Emotionalität und Korrektheit, Detailfreude und Entspanntheit: Das sind für Monitor Audio Gold 600 6G keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Münze. Immer wieder fällt uns ein neuer Song ein, den wir noch über die Lautsprecher hören wollen – für sich schon ein gutes Zeichen – nur, um immer wieder Kopf nickend dazusitzen. Hier hast du ein Boxenpaar, das einfach Spaß macht – in seiner Preisklasse, aber auch darüber hinaus.

Wie die Monitor Audio Gold 500 6G im Vergleich mit ihren Mitbewerbern abschneidet, verrät ein Blick auf unsere Bestenliste:

Praxis und Design – So schlägt sich die Gold 500 6G im Alltag

Die Monitor Audio Gold 500 6G ruht auf einer stabilen Stahlplatte, die mit ihrer Unterseite verschraubt wird. An ihr wiederum werden die vier Auslegerfüße verschraubt. Im Vorgänger wurden die Füße noch direkt in die Unterseite geschraubt. Da die Stahlplatte auf ihrer Oberseite gummiert ist, entkoppelt sie den Lautsprecher bis zu einem gewissen Grad vom Boden.

Im Auslieferungszustand leiten vier Spikes die knapp 27 Kilo jeder Box in den Boden. Solltest du Angst um deine Böden haben, kannst du die Spikes aber auch einfach herausschrauben. Unter ihnen verbirgt sich ein Gummiring. Du musst also nicht erst noch Dämpfer unter die Ausleger schrauben. Eine einfache und praktische Idee. Hier hört es aber noch nicht auf: Ähnlich wie bei den Standfüßen der Platinum 100 3G kannst du das Spikegewinde von oben durch den Ausleger mit einem Inbus-Schlüssel erreichen und die Lautsprecher so austarieren. Ist das erledigt, versteckt eine magnetische Scheibe das Loch diskret.

Monitor Audio Gold 400 6G Spike Abdeckung
Die kleine Metallscheibe versteckt das Spikegewinde und hält magnetisch. Ein schönes Detail.

Ebenfalls magnetisch halten die Stoffabdeckungen, sollten die Gold 500 6G dir zu sehr nach Lautsprecher aussehen – was auch immer das heißt. Statt einer durchgehenden Stoffbahn hat jeder Basstreiber und die Hoch-Mitteltoneinheit ihre eigene Abdeckung. Aber auch ohne Abdeckungen versteht es Monitor Audio Treiber dezent wirken zu lassen:

Durchdachtes Design für Feingeister

So fallen die Sicken rund um Mittel- und Tieftöner deutlich weniger auf als bei anderen Herstellern. Die schicken, aus Aluminium gefrästen Einfassungen erzeugen Schattenfugen, in denen die Sicken verschwinden. Die Einfassung des Hochtöners ragt bei der 500 6G und 100 6G noch ein Stück aus der Oberseite der Lautsprecher heraus. Das sorgt nicht nur für einen besonderen Touch, sondern soll laut Monitor Audio auch Kantenbeugungen verringern.

Monitor Audio Gold 400 6G Detail Tieftöner
Tief- und Mitteltöner scheinen im Zentrum der Alueinfassung zu schweben. Die Gummisicke entdeckt man erst beim genauen Hinsehen.

Sollten dir die Boxen es beim Basslevel etwas zu gut meinen – etwa, weil du sie nahe an die Wand schieben musst – legt Monitor Audio dir Schaumstoff-Pfropfen bei. Mit ihnen kannst du die Bassports auf der Rückseite abdämpfen.

Du hast die Wahl zwischen drei Oberflächen: Hochglanz-Schwarz, Matt-Weiß und Makassar. Letztere Version verzichtet übrigens auf Echtholzfurnier. Statt echtem Ebenholz wird die Holzoptik künstlich hergestellt. Das soll gleichmäßigeres Matching beider Lautsprecher ermöglichen – und die Natur schonen.

Monitor Audio Gold 500 6G – Unser Fazit

Tief, ganz tief in deine Musik hinein lassen dich die Monitor Audio Gold 500 6G schauen, geben jedem Moment Gewicht und Emotionalität. Feinste Details sind für die Standboxen genauso wenig ein Problem wie sauberes – und nachdrückliches – Bass-Management. Beim Design hat Monitor Audio das Rad zwar nicht neu erfunden (bei einem schwarzen Quader wäre das auch schwer), sorgt aber durch das edle Finish, perfekte Verarbeitung und viele Eyecatcher dafür, dass das völlig egal ist.

HIFI.DE Testsiegel Standlautsprecher Monitor Audio Gold 500 6G 8.9

Hier findest du die Monitor Audio Gold 500 6G im Angebot:

Technische Daten
Wege 3
Treiber 4 (1 x Hochtöner, 1 x Mitteltöner, 2 x Tieftöner)
Anschlüsse Bi-Wiring
Frequenzbereich 25 Hz – 60 kHz
Wirkungsgrad 88,5 dB (2,83 V / 1 m)
Abmessungen (BxHxT) 383 x 1155 x 475 mm
Gewicht 26,5 kg
Verfügbare Farben Hochglanz-Schwarz, Hochglanz-Macassar, Matt-Weiß
Paarpreis 6.498 Euro

Doch eine Nummer zu groß? Dann wirst du sicher bei den von uns getesteten Regal-Lautsprechern fündig:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler