Startseite Fernseher Smart TV VIDAA von Hisense – so schnell ist sonst kein Smart-TV-System
Anzeige

VIDAA von Hisense – so schnell ist sonst kein Smart-TV-System

Bei VIDAA handelt es sich um ein relativ neues Fernseher-Betriebssystem, das du keinesfalls verpassen solltest – denn so schnell ist sonst keines!
VIDAA Smart-TV-System von Hisense Bild: Hisense

Wenn wir Hisense-Fernseher im Test haben, freuen wir uns schon immer auf die Bedienung. Denn dank des Betriebssystems VIDAA sind die gesamte Einrichtung und Navigation nicht nur super simpel, sondern auch richtig fix. Was genau das Smart-TV-System auszeichnet und wie flott VIDAA wirklich ist, fassen wir für dich zusammen.

Was ist VIDAA eigentlich?

Ganz kurz vorweg: VIDAA OS, so der offizielle Name des Smart-TV-Systems, wurde erst 2019 von der Hisense Group und weiteren Investoren gegründet und entwickelt. Seitdem wächst es außerordentlich schnell. Nicht nur in Hisense-Fernsehern findest du VIDAA, auch andere Hersteller wie Toshiba oder Loewe setzen darauf.

Die aktuellste Version ist VIDAA U9, die du in aktuellen Hisense-TVs wie etwa dem Hisense U7Q Pro findest. Aber nicht nur in Fernsehern steckt VIDAA, Beamer wie der Hisense PX3 Pro werden ebenfalls mit VIDAA ausgeliefert – wenn auch teils mit etwas älteren Versionen.

Das steckt drin im Smart-TV-System?

Ob nun die aktuellste Version von VIDAA oder nicht, es hat schon seine Gründe, warum das Betriebssystem sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das System erfindet vielleicht das Rad nicht neu – was soll man bei einer TV-Oberfläche schon wirklich verändern –, kann aber insbesondere in diesen Punkten besonders überzeugen:

  • Geschwindigkeit
  • Übersicht
  • Features

Warum das so ist, möchten wir Punkt für Punkt mit dir durchgehen. Angefangen bei der Geschwindigkeit.

VIDAA zieht der Konkurrenz davon

Suchst du einen Fernseher fürs Streaming, was sollte der dann können? Richtig, natürlich deine Lieblingsserien streamen und dich in Filme eintauchen lassen. Dazu sind aber zwei Dinge wichtig, die dir vielleicht noch gar nicht so klar sind: App-Auswahl und Geschwindigkeit.

Wenn nämlich nach dem Anklicken der App erst einmal nichts passiert, dann kann das schnell nerven. Ganz anders VIDAA: Du drückst auf die App und sie öffnet sich in Sekundenschnelle. YouTube oder Netflix sind teilweise sogar schon direkt nach dem Knopfdruck offen und erwarten dich mit Serien, Filmen oder spannenden anderen Inhalten. Mal eben vom Smartphone ein Video über die YouTube-App anschauen? Hier geht das ganz ohne Wartezeit. Genauso wie das Teilen von Inhalten, etwa über AirPlay 2.

Startseite VIDAA
Apps und Inhalte sind bei VIDAA nicht nur schnell gefunden, sondern direkt abspielbar. | Bild: Hisense

Das mag trivial klingen, wer aber wie wir im Jahr dutzende Fernseher und Beamer testen und sich immer wieder mit langsamen App-Starts abmühen muss, wird die Geschwindigkeit schnell zu schätzen wissen. Genauso wie die Auswahl an Video-Streaming-Diensten, denn alle wichtigen Apps wie Disney+, DAZN, WOW oder Paramount+ sind natürlich vorhanden. Es kommen auch immer neue Apps hinzu, Waipu.tv wurde erst kürzlich hinzugefügt. So musst du nicht auf externe Lösungen setzen, die dann wieder deutlich langsamer reagieren würden.

Klare Strukturen, übersichtliche Menüs

Die Geschwindigkeit von VIDAA beschränkt sich aber nicht nur auf das Öffnen von Apps. Nein, das gesamte Betriebssystem ist einfach flott unterwegs. Du möchtest kurz die Bildeinstellungen anpassen? Das passende Menü ist schnell aufgerufen, Eingaben werden direkt übernommen.

Ganz wichtig dabei: Ohne einen strukturierten, logischen Aufbau der Menüs könnte das System noch so schnell reagieren, das Ziel würdest du dennoch nur langsam erreichen. Wir kennen das etwa von Google TV: Selbst wenn der Prozessor schnell ist, bis das passende Menü gefunden ist – und wir kennen die Systeme schon seit Jahren – vergeht Zeit. VIDAA hingegen ist simpel aufgebaut, jedes Menü und jeder Unterpunkt schnell erreicht. Dennoch bietet das System genügend Anpassungsmöglichkeiten, um den Ton oder das Bild an deine Wünsche anzupassen.

Schnelleinstellungen Menü
Die Einstellungen bei Hisense und somit VIDAA sind schön übersichtlich. | Screenshot: Hisense

Du kannst sogar eine Abkürzung nutzen – per Stimme. VIDAA bringt eine eigene Sprachassistenz mit, die in Europa in 25 Sprachen unterstützt wird und in unseren Tests wirklich gute Ergebnisse erzielt hat. Mal eben eine bestimmte App öffnen? Kein Problem für VIDAA Voice. Auch hier reagiert das System zügig und einwandfrei – und das ohne komplizierte Einrichtung. VIDAA Voice ist auf Wunsch einfach da.

Mehr Inhalte entdecken

Möchtest du noch deinen Film- und Serienhorizont erweitern, liefert die Startseite passende Vorschläge, basierend auf dem, was du gerne siehst. Mit der Zeit lernt dich das System immer besser kennen und schlägt immer passendere Inhalte vor.

Gaming Hub Hisense VIDAA
Lust auf eine Runde Gaming? Warum sagst du es dann nicht einfach? | Bild: Hisense

Alternativ kannst du die Suchfunktion bemühen – natürlich auch per Sprache. Dabei musst du nicht konkret nach einem bestimmten Film suchen. Du kannst dir so Vorschläge einholen. Fragst du etwa nach „Star Wars oder Ähnliches“, bekommst du die Filme rund um den Krieg der Sterne, aber eben zudem spannende Alternativen vorgeschlagen.

Jede Menge Features

VIDAA ist also übersichtlich und schnell. Zusätzlich besticht das System mit tollen Features.

VIDAA Kids etwa ist ein eigener Bereich für die Kleinsten. Mittels eigener Profile bekommen Kinder nur das zu sehen, was zu ihnen und ihren Sehgewohnheiten passt. Du kannst dabei Kanäle blockieren oder Nutzungszeiten festlegen.

VIDAA Kids Hub
Ein separater Bereich nur für Kinder – natürlich mit passenden Profilen und Anpassungsmöglichkeiten. | Bild: Hisense

Apropos Kanäle: Das Sortieren deiner Senderliste ist simpel gehalten und funktioniert ebenfalls im Nu. Praktisch: Du kannst die Senderliste der linearen TV-Programme und Streaming-Kanäle zusammenlegen. So bekommst du das Beste aus zwei Welten, übersichtlich in einer Liste.

Art Store Hisense
Kunstwerke erwachen zu neuem Leben. | Bild: Hisense

Dann wäre da noch VIDAA Art. Hier kannst du auf über 1.000 Kunstwerke zurückgreifen, darunter bekannte Gemälde von Van Gogh oder Monet. Die Bilder können in einer Galerie angezeigt werden, wenn dein Fernseher ausgeschaltet ist. So hängt dann kein schwarzer Bildschirm an der Wand, sondern Kunst. Besonders wirkungsvoll ist das auf passenden, matten Fernsehern wie dem Hisense Canvas TV.

Game Bar bei Shooter
Alles im Blick – auch die Gaming-Performance des TVs, dank Game Bar. | Bild: Hisense

Und natürlich hat Hisense nicht das Thema Gaming vergessen – wie es sich für Gaming-Fernseher gehört, kann VIDAA eine passende Game Bar anzeigen lassen. Darüber bekommst du Informationen etwa zur Framerate, kannst aber zudem Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Schattendetails anheben. Alternativ steht sogar ein Gaminghub zur Verfügung, über den du Cloud-Gaming-Apps wie Boosteroid oder Blacknut findest.

Fazit: Das zeichnet VIDAA aus

Du siehst: VIDAA überzeugt. Und das nicht nur mit der richtig flotten Geschwindigkeit – auch wenn die wirklich erfrischend wirkt, wenn man andere Smart-TV-Systeme kennt. Nein, du bekommst zudem klar strukturierte Menüs, eine praktische Sprachsteuerung und viele Features.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler