LG Easy TV: Smart-TV speziell für ältere Menschen könnte zum Hype werden

LG Electronics veröffentlicht in seinem Heimatland Südkorea den Easy TV. Dieser spezielle Smart-TV richtet sich an Senior:innen. So gehen laut dem Hersteller ca. 70 Prozent der Anfragen älterer Menschen an den Kund:innendienst auf Probleme mit der Bedienung zurück. Die Rückmeldungen habe man ausgewertet und darauf basierend den neuen Easy TV entwickelt. Dieser nutzt etwa eine angepasste Oberfläche, die auf dem Homescreen fünf Kernfunktionen und wenige Lieblings-Apps in den Fokus rückt.
Der LG Easy TV nutzt zudem eine besonders große Schrift, welche für die alternden Augen von Senior:innen besser erkennbar sein soll. Dieses Prinzip hat man auch auf die Fernbedienung angewendet. So ist die Remote mit größeren Tasten versehen. Auch steckt in dem Smart-TV laut Hersteller direkt eine integrierte Kamera, damit leicht Videochats mit der Familie möglich sind. Auf Wunsch lassen sich auch Benachrichtigungen einrichten, die an die Einnahme der Medikamente oder z. B. das Gießen der eigenen Pflanzen erinnern.

Technisch basiert der LG Easy TV im Übrigen auf dem auch in Deutschland erhältlichen QNED Evo QNED85A. Das ist ein LCD-Fernseher mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. In Südkorea kommt dieses Modell dabei mit 65 bzw. 75 Zoll Diagonale auf den Markt. Die unverbindlichen Preisempfehlungen belaufen sich dort auf umgerechnet in etwa 1700 bzw. 2350 Euro. Doch ob es dieses Modell für Senior:innen auch nach Deutschland schaffen könnte, ist derzeit offen. Auch bei uns nimmt das Durchschnittsalter der Bevölkerung immer weiter zu, sodass der Easy TV sicherlich auch hierzulande Menschen erreichen würde.
LG Easy TV soll im Notfall helfen
Es gibt aber noch ein paar weitere Sonderfunktionen des LG Easy TVs. So befindet sich auf der Fernbedienung etwa eine spezielle Hilfe-Taste, die bei Notfällen genutzt werden kann, um Familienmitglieder zu kontaktieren. Zudem möchte der Hersteller die älteren Mitmenschen sanft an KI heranführen. Künstliche Intelligenz ist nämlich unter anderem die Basis für die smarte Suchfunktion. Die KI-Assistenz lässt sich hier direkt über die Fernbedienung aufrufen. Doch letztere bringt noch einen weiteren Kniff mit.

So lässt sich das integrierte Mikrofon der Remote auch für Karaoke nutzen. Allerdings finden wir, dass die Fernbedienung auf den Bildern von LG immer noch recht vollgepackt wirkt. Da gibt es also weiterhin Potenzial für Vereinfachungen und mehr Mut zum Minimalismus.
In Südkorea wird der neue LG Easy TV bereits ab dem 29. September 2025 zu haben sein. Der Hersteller hat sich offengehalten, den Fernseher bei Erfolg in seinem Heimatland später auch noch in weiteren Regionen zu veröffentlichen.