Startseite Fernseher Mini-LED Fernseher TCL X11L: TV-Flaggschiff soll selbst RGB Mini LED in den Schatten stellen

TCL X11L: TV-Flaggschiff soll selbst RGB Mini LED in den Schatten stellen

TCL hat seine LCD-TVs der Reihe X11L vorgestellt. Diese nutzen eine neuartige Beleuchtung, die selbst RGB Mini LED alt aussehen lassen soll.
Der TCL X11L nutzt eine neuartige Hintergrundbeleuchtung. Bild: TCL

Spätestens seit der IFA 2025 ist RGB Mini LED in der TV-Sparte der neueste Trend. Dabei handelt es sich um eine neue Generation von Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen von LCD-Fernsehgeräten. Hersteller wie Sony wollen damit 2026 ihre neuen TV-Flaggschiffe ausstatten. Auch Samsung setzt z. B. große Hoffnungen in diese Technologie. Beim chinesischen Anbieter TCL kann man darüber jedoch offenbar nur lachen. Denn nassforsch krönt das Unternehmen seinen frisch präsentierten X11L zum König der TVs. Man spricht von SQD-Mini LED alias Super Quantum Dot Mini-LED.

TCL X11L – Besser als Mini LED?

Laut TCL soll SQD-Mini LED die einzelnen roten, grünen und blauen Subpixel noch effektiver voneinander trennen. Das soll im direkten Vergleich mit regulärem RGB Mini LED zu einer noch besseren Farbwiedergabe und dünneren TV-Gehäusen führen. Noch ist es jedoch für uns zu früh zu sagen, ob der Hersteller hier vor allem marketingwirksam protzt oder wirklich der Konkurrenz so deutlich überlegen ist. Klar ist, dass man sich auch bei den Diagonalen nicht gerade lumpen lässt.

TCL beschreibt die Technik des X11L SQD-Mini LED leider derzeit nur in echtem "Fachchinesisch".
TCL beschreibt die Technik des X11L SQD-Mini LED leider derzeit ausschließlich ohne Übersetzung. | Bild: TCL

So bringt TCL die Reihe der X11L in seinem Heimatland China mit sowohl 75, 85 als auch 98 Zoll Diagonale auf den Markt. Das größte Modell nutzt sagenhafte 20.736 separate Dimming-Zonen. Laut dem Hersteller kamen noch nie so viele für einen LCD-TV zum Einsatz. Die „kleinere“ Ausführung mit 85 Zoll kommt immerhin noch auf 14.400 Dimming-Zonen. Preislich liegen diese Smart-TVs in China bei umgerechnet jeweils ca. 2.400, 4.200 bzw. 7.060 Euro.

TCL X11L: Massive Helligkeit von bis zu 10.000 Nits

Auch sonst sollen die kommenden Smart-TVs technisch protzen. So spricht TCL von einer Spitzenhelligkeit von bis zu 10.000 Nits. Obendrein nimmt man auch noch mit HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision alle wichtigen HDR-Formate mit. Da darf natürlich auch die Zertifizierung für IMAX Enhanced nicht fehlen. Hinter den Kulissen ist der MediaTek 9655+ als Chip verbaut. Dem Prozessor stehen 4 GB RAM und 128 GB Speicherplatz zur Seite. Das reicht für unzählige Apps aus.

Der TCL X11L bietet vier vollwertige Ports für HDMI 2.1 und nutzt eine Bildwiederholrate von 144 Hz. Gamer:innen dürfen sich zusätzlich auch über Support für ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) freuen. Zu den weiteren Schnittstellen zählen Wi-Fi 6, einmal USB 3.0, zweimal USB 2.0, LAN, AV-in, RF und Optical. Das integrierte Lautsprechersystem stammt von Bang & Olufsen, mit denen der chinesische Hersteller letztes Jahr eine Partnerschaft eingegangen ist.

Der TCL X11L nutzt in China das hierzulande nicht verwendete Betriebssystem Lingkong System 3.0 (via Gizmo China). Sollte der TV den Sprung nach Europa wagen, dann dürfte wohl Google TV zum Einsatz kommen. Da heißt es allerdings abwarten.

Du möchtest nicht so lange auf einen neuen Fernseher warten? In unserer Bestenliste wirst du sicher fündig:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler