TCL-Fernseher bald mit Lautsprechern von Bang & Olufsen – Kooperation angekündigt

Das kommt dir vielleicht bekannt vor: Viele TV-Hersteller tun sich mit Audiomarken zusammen, um die integrierten Speaker mit deren Branding zu bewerben. Bei Panasonic ist es Technics, bei Philips Bowers & Wilkins und bei Samsung Harman Kardon. In diese Riege reiht sich jetzt auch TCL ein. So hat man ein Lizenzabkommen mit dem dänischen Anbieter Bang & Olufsen abgeschlossen.
Wie Bang & Olufsen bestätigt, handelt es sich bei dem Abkommen mit TCL um eine weltweite und auf lange Sicht angelegte Partnerschaft. Als Ergebnis kann der chinesische Anbieter kommende Fernseher mit dem Label „Audio by Bang & Olufsen“ vermarkten. Dies soll aber nicht für alle Fernsehgeräte gelten. Schließlich sieht sich der dänische Hersteller als Premium-Marke. Diesen Eindruck möchte man nicht verwässern. Entsprechend kommt das Branding nur für TV-Geräte aus dem Premium- bzw. High-End-Bereich zum Einsatz.

Laut Bang & Olufsen läuft der Deal ab Juli 2024 und erstreckt sich über eine Spanne von sechs Jahren. Das erste Produkt, welches das Branding nutzen wird, soll der A300 Pro NXTFrame TV sein, der Ende Juli zunächst in China auf den Markt kommt. Der TV wird mit einer Soundbar und einem Subwoofer vertrieben, welche die Audio-Teams von Bang & Olufsen und TCL nach eigenen Angaben gemeinsam abgestimmt haben.
TCL darf auch auf BeoSonic setzen
Bang & Olufsen stellt TCL dabei auch BeoSonic zur Verfügung, das proprietäre, digitale Interface des Unternehmens. Aktuell ist aber noch offen, ob und wann erste TCL-Fernseher mit dem Branding der Dän:innen in Europa bzw. Deutschland auf den Markt kommen werden. Generell sollte man solche Kooperationen zudem stets mit einer gewissen Skepsis betrachten. Denn es ist von außen schwer zu beurteilen, ob Bang & Olufsen im Wesentlichen einfach seine Marke auf die TV-Lautsprecher druckt oder wirklich intensiv in die Entwicklung eingebunden ist.
Du solltest auf jeden Fall beobachten, ob die kommenden TCL-Fernseher mit integriertem „Audio by Bang & Olufsen“ gegenüber Vorgängermodellen mit einer gesteigerten Soundqualität punkten können. Am besten du konzentrierst dich da auf dein Gehör und deine eigene Wahrnehmung, nicht auf das, was die Hersteller marketingwirksam versprechen. Wir sind zumindest gespannt auf die Früchte der Zusammenarbeit und hoffen, dass bald Ankündigungen für unsere Breitengrade folgen.
In der Zwischenzeit findest du alle TCL-Fernseher, die wir getestet haben, hier: