Sonos TV: Betriebssystem für wahrscheinlichen Streaming-Player gefunden?

Sonos ist 2024 in die Bredouille geraten. Nach Veröffentlichung seiner neuen App gab es in der Community einen massiven Shitstorm. So fehlen in der neuen Anwendung gewohnte Funktionen und zum Start plagten zahlreiche Bugs die Nutzer:innen. Bis heute ist das Unternehmen damit beschäftigt, die Wogen zu glätten. Dennoch hat man auch neue Produktsegmente im Blick. So gab es etwa Gerüchte um einen Streaming-Player des Anbieters. Inzwischen sind dazu weitere Einzelheiten durchgesickert.
Der Sonos TV, der erste Streaming-Player des Unternehmens, soll an Konkurrenzprodukte wie die Amazons Fire TV Sticks, den Google TV Streamer oder Apple TV 4K erinnern. Preislich soll der Hersteller einen Rahmen von 150 bis 200 Euro anvisieren. Doch jetzt gibt es Neuigkeiten, die du vielleicht mit Skepsis zur Kenntnis nehmen könntest. Denn es heißt, das Betriebssystem des Geräts entwickle The Trade Desk. Ein Unternehmen, das sich auf digitale Werbung spezialisiert hat.

Das legt Vermutung nahe, dass der mutmaßliche Sonos TV mit Werbung vollgepumpt sein könnte. Ein solches Gerät dürfte eifrig Daten sammeln. Hier stellt sich die Frage, ob Sonos wirklich einen Weg einschlägt, der zu den Kund:innen des Unternehmens passt. Allerdings stellt The Trade Desk sein anpassbares Betriebssystem namens Ventura unterschiedlichen Partnern zur Verfügung. Diese können es dann für eigene Zwecke anpassen. Vielleicht darf man daraus Hoffnung schöpfen?
Sonos TV mit Werbung – aber wie umfangreich?
Sonos könnte die Werbemaßnahmen von The Trade Desk also für seine Kund:innen entschärfen. Zumindest wirbt The Trade Desk damit, dass die Oberfläche des Systems weniger Werbung als Konkurrenzsysteme zeigen soll. Die Anzeigen der Werbetreibenden sollen dafür relevanter sein, was auf viel Datensammelei zur Personalisierung hindeutet. Für Sonos wird es wichtig sein, sich da mit Mehrwerten für seine Bestandskund:innen von den Rivalen abzusetzen. Denn ein großer Kreis der Zielgruppe dürfte bereits mit entsprechenden Geräten versorgt sein.
Das obige Video gibt dir ein paar vage Einblicke in Ventura, das Betriebssystem von The Trade Desk, welches Sonos vermutlich für seinen Streaming-Player verwenden will (via The Verge). Vorherige Gerüchte deuten auch darauf hin, dass auch die Bedienung über ein Smartphone als Second Screen eine wichtige Rolle spielen könnte. Ob das aber wirklich etwas ist, das die Kund:innen sich wünschen, muss die Zeit zeigen.
So wird ein Streaming-Player für Sonos definitiv Neuland darstellen. Schon 2024 erschloss man bereits mit dem Sonos Ace ein neues Geschäftsfeld. Der Over-Ear-Kopfhörer soll sich bislang eher schleppend verkaufen. Das Unternehmen benötigt also dringend einen Erfolg. Ob das mit so einem Gerät gelingen kann?
Du möchtest nicht auf den Sonos TV warten? Alle Streaming-Sticks und -Boxen, die wir getestet haben, siehst du hier in der Übersicht: