PMC prodigy1 und 5: Studio-Sound fürs Wohnzimmer

PMC rühmt sich damit, Lautsprecher herzustellen, die in Studios auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Mit Lautsprechern wie den fact- und fenestria-Reihen will man diesen Sound auch in heimische Wohnzimmer bringen – und eine ähnliche Mission verfolgt auch die auf der High End neu vorgestellte prodigy-Reihe.
PMC prodigy: Neue Regal- und Standlautsprecher
Bei der prodigy-Reihe folgt man dem Ansatz, dass Lautsprecher, wenn sie richtig konzipiert sind, in der gesamten Audiokette eingesetzt werden können – im Musikzimmer von Komponisten, in Aufnahmestudio, und schließlich auch im zu Hause von Musikfans.
Die prodigy-Reihe, die vollständig in Großbritannien entwickelt und gebaut wird, umfasst zwei Modelle: den Standlautsprecher prodigy5 und den Regallautsprecher prodigy1. Beide setzen auf PCMs ATL–Technologie. Das „ATL“ steht für „Advanced Transmission Line“ und bezeichnet ein Prinzip, bei dem der Bass am Ende einer langen Röhre platziert wird, eben der „Advanced Transmission Line“. Die Röhre soll alle unerwünschten mittleren und hohen Frequenzen absorbieren, die von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlt werden, aber die niedrigsten Frequenzen phasengleich mit der vorderen Abstrahlung der Antriebseinheit aus der Leitung austreten lassen. Die ATL-Technologie verbessert so die Bassleistung und sorgt für einen klaren Mitteltonbereich.
prodigy1 und prodigy5: Auch für kleinere Räume geeignet
Der prodigy1 ist 32 Zentimeter hoch und 16,2 Zentimeter breit. Er passt so auch in kleinere Wohnzimmer. Der Standlautsprecher prodigy5 ragt rund 90 Zentimeter in die Höhe, ist aber nicht breiter als der prodigy1 und dafür auch als Standlautsprecher noch recht platzsparend. Die Modelle an der Spitze unserer Bestenliste aller getesteten Standlautsprecher sind deutlich imposanter:
Preis und Verfügbarkeit
Auch, wenn die Lautsprecher mit ihrer Größe im Wohnzimmer Platz finden: erschwinglich sind sie nicht. Laut den Kolleg*innen bei WhatHiFi kommen beide Lautsprecher im Juli in den Handel. Es gibt nur eine schwarze Farbausführung, allerdings hast du die Option, schwarze Stoffgitter dazu zu bestellen. Die PMC prodigy1 kosten 1.250 britische Pfund pro Paar, die PMC prodigy5 1.995 Pfund pro Paar. Wir hoffen, die deutschen Preise bald nachreichen zu können.