Keine Filme und Serien mehr: Microsoft stampft den digitalen Verkauf ein

Apple, Amazon, Google und Co. bieten dir die Möglichkeit, Filme und Serien über ihre digitalen Stores zu kaufen und zu leihen. Auch Microsoft hat sich viele Jahre lang über seinen Store daran versucht. So konntest du sowohl an Windows-PCs als auch an Xbox-Konsolen allerlei Titel zu deiner Sammlung hinzufügen. Doch jetzt stampft das Unternehmen dieses Angebot komplett ein.
Neue Filme und Serien kannst du über Microsofts digitale Plattform bereits nicht mehr kaufen. Diese Entscheidung hat das Unternehmen ohne große Vorankündigungen getroffen. Zuvor hatte man 12 Jahre lang allerlei Titel, von Blockbustern über hochkarätige Serien bis hin zu Anime über seinen Store für „Filme & TV-Sendungen“ angeboten. Seit dem 18. Juli 2025 ist das Angebot aber ersatzlos entschwunden. In einem Support-Artikel bestätigt das Unternehmen diese Entscheidung, ohne allerdings eine Begründung zu nennen.
Doch was passiert mit Filmen und Serien, die du bereits über den Microsoft Store gekauft hast? In diesem Bezug brauchst du dir zunächst keine Sorgen zu machen. Laut dem Unternehmen behältst du den Zugriff auf alle gekauften Filme und Serien. Du kannst deine Bibliothek lediglich nicht mehr erweitern. Allerdings lautet natürlich eine berechtigte Frage, wie lang der Anbieter seine Server weiter betreiben wird. Schließlich verursacht es laufende Kosten, Bestandskund:innen weiterhin Zugriff auf ihre Inhalte zu gewähren. Da muss die Zeit zeigen, wie sich die Lage auf lange Sicht entwickeln wird.
Microsoft bietet weiterhin die App für „Filme und TV-Sendungen“ an
Während du im Microsoft Store bereits keine Spur mehr vom früheren Angebot für Filme und Serien erspähen kannst, steht es dir frei, deine Inhalte immer noch über die App für „Filme und TV-Sendungen“ abzurufen. Vielleicht ist die Überraschung des Verkaufs und Verleihs von Filmen und Serien für dich aber auch absehbar gewesen? In der Vergangenheit hatte die Firma ja auch die Fühler nach Musikstreaming ausgestreckt. Doch ihren damaligen Dienst Groove Music haben sie bereits 2017 eingestellt.
Solltest du erst kürzlich Filme oder Serien über den Microsoft Store gekauft haben und dich nun ärgern: Erstattungen schließt das Unternehmen bedauerlicherweise aus. Solltest du in Zukunft etwa an deiner Xbox-Konsole weiterhin aktuelle Filme und Serien bzw. Videos konsumieren wollen, empfiehlt Microsoft selbst, Prime Video, Netflix, YouTube und Co. zu beanspruchen.
Wir raten dir allerdings dazu, statt einer Spielekonsole lieber deinen Smart-TV oder einen externen Streaming-Player wie den Apple TV 4K zu verwenden. Du erhältst dann deutlich mehr Funktionen und sparst zudem langfristig Geld, da der Stromverbrauch um ein Vielfaches niedriger ausfällt. Die besten Streaming-Sticks, die wir getestet haben, findest du hier in der Übersicht: