Xbox Next: Wilde Gerüchte zu neuer Konsole – ein Mix aus beiden Welten?
Bild: Symbolbild - generiert mit Deep AIMicrosoft hat in dieser Generation den Konsolenkrieg verloren. Trotz etwas höherer Leistung und der Spiele-Flatrate Game Pass mussten sich die Xbox Series X|S der PlayStation 5 deutlich geschlagen geben. Doch in der nächsten Generation, die wohl 2027 auf den Markt kommen soll, werden die Karten neu gemischt. Microsoft bereitet sich bereits darauf vor. So verdichten sich die Gerüchte zur nächsten Spielekonsole aus Redmond. Demnach wird Microsoft für die Xbox Next erstmals auf das vollwertige Windows als Betriebssystem setzen.
Das kann für dich handfeste Vorteile haben: Du könntest auf der nächsten Xbox damit nämlich alle Programme nutzen, die auch unter Windows 11 funktionieren. Einerseits wäre es damit für dich möglich, deine Games etwa auch im Epic Games Store, bei GOG.com oder via Steam zu kaufen. Andererseits könntest du sogar Anwendungen wie Adobe Photoshop, die Office-Suite oder verschiedene Browser auf der Konsole einsetzen. Es heißt jedoch, du kannst davon auch komplett die Finger lassen. Als Standard soll die kommende Konsole mit einem Xbox-Dashboard starten und auf Wunsch auch dort verbleiben. Du könntest Windows also verwenden – musst es aber nicht, wenn du ein sauberes Konsolen-Erlebnis bevorzugst.

Es kommt noch besser, wenn man Windows Central Glauben schenkt: So heißt es, Microsoft wolle ab der nächsten Xbox-Generation Multiplayer-Funktionen wieder grundsätzlich gratis anbieten! Aktuell benötigst du dafür ein Game-Pass-Abo. Ähnlich läuft es im Übrigen auch bei Sony, denn bei dem Hersteller ist PlayStation Plus die Eintrittskarte für Mehrspieler-Partien. Dennoch soll aber der Game Pass mit seinen unterschiedlichen Tarifen ein zentraler Bestandteil der Marke bleiben. Kürzlich hatte Microsoft ja leider die Preise massiv erhöht.
Xbox Next: Zugriff auf PC- und Konsolenspiele
Die Xbox Next soll dir dabei sowohl Abwärtskompatibilität zu Games für die Xbox 360, Xbox One und natürlich Xbox Series X|S anbieten als auch den Zugriff auf PC-Spiele. So wird die Plattform wohl eher eine Mischung aus klassischer Spielekonsole und Gaming-PC. Das soll sich auch im Preis niederschlagen. Man rechnet damit, dass die Konsole von Microsoft deutlich teurer werden dürfte als die kommende PlayStation 6. Sie soll aber immer noch günstiger in der Anschaffung bleiben als ein traditioneller Gaming-PC. Somit soll die Plattform gewissermaßen das Beste aus beiden Welten bieten. Das wird aber natürlich auch ein Balanceakt.
Die nächste Xbox soll somit die leistungsfähigste und flexibelste Konsole aller Zeiten werden. Doch was sich auf dem Papier gut anhört, muss sich natürlich erst in der Praxis beweisen. Als Testballon dient da offenbar derzeit die Asus ROG Xbox Ally, ein PC-Gaming-Handheld mit angepasster Xbox-Oberfläche. Die nächste Konsole der Redmonder:innen dürfte wohl ein ähnliches Benutzer:innen-Erlebnis bieten. Ein Problem könnte sein, dass der Konsole allerdings exklusive Inhalte fehlen werden – und genau damit werden weiterhin Nintendo und Sony locken.
Aktuell ist auch denkbar, dass Microsoft nur ein Referenzmodell der Xbox Next veröffentlicht und es auch anderen Herstellern wie eben z. B. Asus oder Razer erlaubt, lizenzierte Konsolen zu veröffentlichen. Darauf könnten sowohl günstige Einstiegsmodelle als auch höherwertige Premium-Varianten aufbauen. Denke aber daran: Noch sind das alles Gerüchte.
Vorbereiten kannst du dich aber jetzt schon auf den Launch der neuen Konsolen – mit dem passenden Gaming-TV. Wirf doch einfach mal einen Blick in unsere Bestenliste: