Playstation 5 führt Eco-Modus ein: Vorbereitung auf ein Handheld?

Das klingt kurios: Die Playstation 5 senkt bald für dich ihre Leistung in Spielen. Vielleicht reibst du dir jetzt die Augen, denn üblicherweise rechnet man eher damit, dass Sony mit Performance-Zuwächsen wirbt. Jetzt senkt man stattdessen die Leistung? Doch wir wollen direkt Entwarnung geben: Bei dem „Energiesparmodus für Spiele“, wie Sony die Funktion nennt, handelt es sich natürlich um eine optionale Funktion. Und vielleicht steckt dahinter deutlich mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist.
Was hat Sony sich bei dieser Funktion gedacht? Der Hersteller argumentiert, dass sich so Strom sparen lasse. Damit der Energiesparmodus in Spielen wirklich greift, müssen ihn aber auch die jeweiligen Games unterstützen. Um es nochmals zu betonen: Dieses Feature kannst du optional aktivieren. Als Standard ist die Funktion ausgeschaltet und du nutzt weiterhin die volle Power der PS5. Dasselbe gilt, wenn du den Modus zwar aktivierst, ein Spiel ihn aber nicht unterstützt.

Sony hat den Energiesparmodus für Spiele zwar angekündigt, verfügbar ist er aber noch nicht. Da möchte man zeitnah noch weitere Details preisgeben – auch dazu, welche Games kompatibel sind. Doch seit der Ankündigung brodelt nun die Gerüchteküche wie verrückt. Denn hinter dieser Funktion könnte am Ende noch etwas ganz anderes stecken.
Plant Sony ein Playstation-5-Handheld?
So erinnert der angekündigte Energiesparmodus an die verschiedenen Power-Modi, die üblicherweise PC-Gaming-Handhelds wie das Steam Deck von Valve anbieten. Und angeblich soll Sony inzwischen an einem neuen Anlauf werkeln, um Nintendos Dominanz der Switch bzw. Switch 2 zu brechen. Das Handheld von Sony soll dabei angeblich zu PS5-Spielen kompatibel sein. Und in so einem mobilen Gerät mit begrenzter Akkukapazität wäre eine Funktion wie der angekündigte Energiesparmodus Gold wert.
Sony hat sich aber freilich nicht zu diesen Gerüchten geäußert. Stattdessen geht man im PlayStation Blog auf eine Beta-Funktion des Dualsense-Controllers ein. Der lässt sich nämlich mit der neuesten Preview-Firmware mit mehreren Geräten parallel koppeln – etwa mit Windows-PCs, Macs oder Smartphones und Tablets. Dies betrifft auch den Premium-Controller Dualsense Edge. Auf diese Weise kannst du wesentlich leichter zwischen mehreren Plattformen wechseln. Zuvor musstest du dafür leider jedes Mal eine neue Kopplung vornehmen. Jetzt „merken“ sich die Eingabegeräte bis zu vier gekoppelte Devices.
Wichtig in Bezug auf den Energiesparmodus: Wenn du diesen in Zukunft aktivierst, kannst du keine VR-Spiele verwenden. Zudem werden möglicherweise einige Gameplay-Funktionen eingeschränkt. Da darf man gespannt sein, wann Sony uns mehr Details verrät.