Startseite Fernseher Philips Ambilight: Alles Wissenswerte über das smarte TV-Lichtsystem

Philips Ambilight: Alles Wissenswerte über das smarte TV-Lichtsystem

Philips bewirbt fast alle seine Fernseher mit der hauseigenen Ambilight-Technologie. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Wir zeigen dir, was du über die flexible Hintergrundbeleuchtung wissen musst.
Smart-TVs des Jahres 2023 verzichten offenbar auf die Integration von Hue und Ambilight. Bild: Philips

Vom 43-Zoll-Einsteiger-Modell bis zu den hauseigenen OLED-Flaggschiffen wie dem OLED810: Kaufst du dir einen Fernseher aus dem Hause Philips, verfügt dieser sehr wahrscheinlich über die Ambilight-Funktion. Seit 2004 statten die Niederländer ihre TVs mit einer Hintergrundbeleuchtung aus. Im Verglich zur Ur-Version hat sich die Technologie aber natürlich deutlich weiterentwickelt.

Ambilight taucht die Wand in farbiges Licht. Das soll nicht nur bei Filmen und Serien, sondern auch beim Gaming für mehr Immersion sorgen.

Ambilight sorgt dafür, dass die Wand hinter deinem Fernseher in farbiges Licht getaucht wird, das zum Inhalt des TV-Bilds passt. Doch was bringt dir Ambilight in der Praxis? Liefert das Lichtsystem einen echten Mehrwert oder ist es eher ein Gimmick? Wir verraten es dir!

So funktioniert Ambilight

Der Kunstbegriff „Ambilight“ setzt sich aus den englischen Begriffen „Ambient“ für Umgebung und „Light“ für Licht zusammen. Und genau darum geht es auch: Die Funktion taucht die Umgebung – genau genommen die Wand hinter deinem Fernseher – in farbiges Licht. Dazu verbaut Philips auf der Rückseite des TVs spezielle LEDs und eine proprietäre Steuerung im Fernseher.

Ambiilight Philips OLED+908
Die LEDs auf der Rückseite des Fernsehers beleuchten in Echtzeit die Wand hinter dem Fernseher, wie etwa hier beim Philips OLED+908.

Das System passt die Farbe in Echtzeit an die Inhalte auf dem Bildschirm an. Je nach den Farben im TV-Bild leuchten die Amibilight-LEDs unterschiedlich bunt und hell. Schaust du also beispielsweise ein Fußballspiel, wird der Hintergrund dort, wo im Fernseher Rasen zu sehen ist, grün. In Wüsten-Szenen wie beim Epos Dune erweitert Ambilight den Hintergrund um ein gelbliches Licht und bei den Laserschlachten eines Star Wars wird es zuweilen bunt.

Alle von uns getesteten Philips-Fernseher mit Ambilight findest du in dieser Bestenliste:

In der Praxis bringt Ambilight tatsächliche Vorteile. So wirkt das Bild subjektiv plastischer und größer – durch die optisches „Erweiterung“ der Inhalte auf die dahinterliegende Wand mit den Farben, die auch im Bild vorhanden sind. Natürlich wird damit aus einem 55-Zoll-TV nicht auf magische Weise ein Riesen-Bolide. Dennoch kann Ambilight das TV-Bild aufwerten.

Philips OLED TV 2021 mit Ambilight
Die bunten Farben wirken in Natura weit weniger überzeichnet, als es auf Demobildern wie diesem hier zuweilen wirkt. | Bild: Philips

Viele Zuschauer empfinden das farbige Licht zudem als angenehm für die Augen. Besonders in dunklen Umgebungen, mildert das Hintergrundlicht den teils schroffen Kontrast zwischen dem TV-Bild und der Wand ab. Manche Heimkino-Liebhaber nutzen das Ambilight ebenfalls gerne, aber nicht bunt, sondern einfarbig – das lässt sich einstellen. Für gemütliche Filmabende stellen es diese Filmfans eher auf ein neutrales, sanftes Weiß um.

Verschiedene Varianten

Ambilight-TVs gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Philips baut sein Lichtsystem derzeit in drei- oder vierseitigen Ausführungen in die Fernseher ein. Fernseher mit zweiseitigem Ambilight gab es früher einmal. Die volle Ausstattung mit LED-Leisten auf allen vier Seiten ist dagegen wenigen hochwertigen TVs vorbehalten.

Sie liefert naturgemäß auch die beste Umsetzung des immersiven Lichts. Im OLED+959 hat das Ambilight spezielle Projektionslinsen, die unterschiedliche Farben in verschiedenen Richtungen auf die Wand werfen.

Neues Ambilight bei Philips
„Blick hinter die Kulissen“ bei der vierseitigen Ambilight-Generation von 2022.

In der Regel verbaut der Hersteller das dreiseitige Ambilight. Hier strahlt das Licht jeweils nach links und rechts sowie nach oben ab, während die Beleuchtung nach unten fehlt. Wirklich von Nachteil ist das aber nicht unbedingt – zumindest, wenn dein Fernseher klassisch auf einem TV-Möbel steht. Planst du hingegen, deinen Philips-Fernseher mit einer Wandhalterung zu montieren, ist das vierseitige Licht ein deutlicher Vorteil.

Du hast es in der Hand: Ambilight einstellen

Bei Ambilight-TVs von Philips kannst du den Effekt an deine Bedürfnisse anpassen. In den Einstellungen deines Philips-TVs gibt es dazu ein eigenes Ambilight-Menü. Hier kannst du Faktoren wie die Stärke des Effekts oder die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen.

Wie intensiv oder bunt das Ambilight die TV-Bilder begleitet, kannst du in den Menüs einstellen. | Screenshot: Philips / Big Bug Bunny (peaches.blender.org)

In den Grundeinstellungen kannst du deine Wandfarbe angeben, damit sich das Ambilight passend dazu verhält. Auch ist es möglich, Ambilight als statisches Hintergrundlicht einzustellen oder auch komplett zu deaktivieren. Dazu bieten die meisten Philips-TVs eine Extra-Taste auf der Fernbedienung.

Ambilight kannst du auch als nutzen, um eine behagliche Wohnatmospäre zu schaffen.

Wer Musik liebt, kann das Ambilight dem Klängen anstatt den Bildern folgen lassen, und für Fußball-Fans gibt es Ambililght in Vereins- oder Länderfarben.

Ambilight und Philips Hue-Leuchten

Smarte LED-Leuchten aus dem Hue-System von Philips bieten ebenfalls ein farbiges Licht, das du umfangreich an deine Wohnsituation anpassen kannst. Lange Zeit spielten Ambilight und Hue dabei hervorragend zusammen: Über das TV-Menü konntest du in Philips-Fernsehern die Lichtsysteme miteinander koppeln, sodass nicht nur die Wand, sondern beispielsweise auch die Deckenlampen zum TV-Bild passten.

Hue Sync Box als Ambilight Ergänzung für Playstation und Co. Bild: Philips
Die Hue Sync Box ist eine der diversen Funktionen, um Ambilight-artige Funktionen nachzurüsten. Bild: Philips

Leider hat Philips die Hue-Verbindung für seine Fernseher im Jahr 2023 eingestellt. Stattdessen wurde für Hue-Lampen eine Hue-Sync-App eingeführt, die eine Art Ambilight-Effekt mit Hue-Leuchten auf Fernseher bringt. Der Haken: Die App gibt es derzeit nur für ausgewählte Fernseher von Samsung und LG. Ein Original-Ambilight kannst du damit auch nur imitieren.

Hue Sync hat einem stolzen Preis: Rund 130 Euro musst du einmalig investieren, um deinen Samsung- oder LG-TV mit Hue zu synchronisieren. Alternativ soll es auch die Möglichkeit eines Abo für rund 3 Euro monatlich geben. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für die passenden Lampen und die Steuerzentrale Hue Bridge, sofern diese nicht bereits vorhanden sind.

Es muss nicht immer Philips sein: Dritthersteller wie Govee erlauben dir mit etwas Bastelei, farbiges Licht für deinen Fernseher nachzurüsten.

Doch es gibt auch noch weitere Möglichkeiten, Fernseher nachträglich mit buntem Hintergrundlicht auszustatten. Sowohl Philips selbst auch einige Dritthersteller bieten Lösungen für verschiedene Budgets an. Wie gut diese funktionieren und was du über die Möglichkeiten wissen musst, zeigen wir dir in einem separaten Ratgeber zum Thema Ambilight nachrüsten.

Philips Ambilight in der Praxis: Fazit

Allen Nachrüstoptionen zum Trotz: Mit Ambilight haben Philips-Fernseher ein echtes Alleinstellungsmerkmal. In modernen Ambilight TVs ist die integrierte Umsetzung der Hintergrundbeleuchtung ebenso durchdacht wie ausgereift.

Vor allem in dunklen Umgebungen kann die indirekte Beleuchtung der TV-Rückseite die Immersion bei Filmen, Serien und auch Videospielen deutlich erhöhen. Nicht ohne Grund landet die Funktion in unseren TV-Tests von neuen Philips-Fernseher immer in der Liste mit den Vorteilen. Das gilt umso mehr in Kombination mit den besonders hochwertigen OLED-Panels und ihrer sehr guten Farbdarstellung.

Vielleicht hast du es aber auch schon herausgelesen: Wie gut der Effekt von Philips TV-Lichtsystem wirkt, hängt zu einem guten Stück von subjektiven Eindrücken ab. Bevor du Ambilight also signifikant in deine TV-Kaufentscheidung einbeziehst, solltest du dir das System idealerweise einmal live anschauen.

Alle von uns getesteten Philips-Fernseher mit Ambilight findest du in dieser Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler