Focal stellt High-End-Aktivbox Diva Mezza Utopia vor

Aktiv-Lautsprecher können viel Platz im Wohnzimmer sparen. Schließlich sind Verstärker und teils auch einige Quellen bereits in den Lautsprechern untergebracht. Dass das jedoch kein Kompromiss auf Kosten des Klangs sein muss, will Focal mit der Diva Mezza Utopia unter Beweis stellen. Das Boxenpaar stockt in Sachen Verstärkung und Basstreibern noch ein mal auf – kostet dafür aber knapp das Doppelte im Vergleich zur letzten Oktober vorgestellten Diva Utopia.
Focal Diva Mezza Utopia – Luxus-Lautsprecher für jeden Einsatz?
Wie schon die Diva Utopia, handelt es sich bei der Focal Diva Mezza Utopia um eine High-End-Lösung, die mit allem ausgestattet ist, was du zum Musikhören brauchst: In den Aktiv-Lautsprechern mit Streaming vereinen sich Standbox, Verstärker, Netzwerk-Player und sogar Multiroom-Funktionen. Dabei profitieren sie einerseits von den Technologien, die wir bereits aus Lautsprechern wie der Focal Sopra N°2 kennen, andererseits aber von der Expertise des Verstärker-Profis Naim.

So setzt Focal bei der Diva Mezza Utopia weiterhin auf eine Hochtonmembran aus Beryllium und bei Mittel- und Tieftönern auf besondere Sandwichmembranen. Beides soll für möglichst hohe Stabilität bei geringem Gewicht sorgen. Die Bässe haben im Vergleich zur kleineren Diva einen zwei Zentimeter größeren Durchmesser. Auch hier arbeiten jeweils zwei von ihnen in Push-Push-Konfiguration. Diesen Aufbau kennen wir unter anderem von der KEF LS60 Wireless. Naim spendiert der Mezza – wie schon der Diva Utopia – pro Box drei Class-AB-Endstufen. Ein schönes Detail, da heutzutage die meisten Aktivboxen zumindest im Bassbereich auf Class D setzen.
Die Focal Diva Mezza Utopia im Detail
- Hochtöner: Nach innen gewölbte Beryllium-Membran (27 mm)
- Mitteltöner: W-Membran (165 mm)
- Tieftöner: W-Membran (205 mm)
- Leistung: 280 Watt (Tieftöner) | 130 Watt (Mitteltöner) | 90 Watt (Hochtöner)
- Frequenzbereich: 27 Hz – 40 kHz (±3 dB)
- Anschlüsse (Master): HDMI eARC, Optisch, Cinch, USB-A, LAN
- Maximale Auflösung: 96 kHz / 24 Bit (kabellos) | 192 kHz / 24 Bit (mit Verbindungskabel)
- Streamingdienste: Tidal (nativ & Connect), Qobuz (nativ & Connect), Spotify Connect, AirPlay, Google Cast, Bluetooth 5.3
- Maße (HxBxT): 1270 x 460 x 620 mm
- Gewicht: 90 kg
Highres-Streaming, digitale und analoge Eingänge
Teure Aktiv-Lautsprecher gibt es viele auf dem Markt. Allerdings nur wenige, die sich auch selbstverständlich als wohnzimmer- und familienfreundliche Musikzentrale betrachten. Modelle wie die Backes & Müller Jubilé IO etwa brauchen zwingend einen separaten Vorverstärker – und mit integrierten Streamingdiensten kann sie genauso wenig dienen wie die Kii Three BXT.
Die Focal Diva Mezza Utopia sieht sich hier eher als Lifestyle-Produkt mit HiFi-Klang. Dazu passt auch, dass du ganz einfach deinen Fernseher per HDMI eARC verbinden kannst. Per WLAN oder LAN kommt deine gestreamte Musik an die Boxen. Eine App dient als Fernbedienung und ermöglicht dir sogar eine Raumeinmessung. Auch ein Multiroom-System mit bis zu 32 kompatiblen Geräten von Naim und Focal ist denkbar.
Der interne DAC kann Signalströme mit bis zu 384 kHz und 24 Bit, bzw. DSD128 verarbeiten. Ohne Verbindungskabel zwischen der Haupt- und Nebenbox kommen davon allerdings „nur“ noch 96 kHz bei der Zweitbox an. Mit Kabel wächst die Auflösung auf 192 kHz. Beides sind immer noch ein Vielfaches herkömmlicher CD-Qualität – und stellen auch das Maximum dessen dar, was Highres-Streamingdienste liefern. Ein zusätzliches, analoges Cinch-Paar kümmert sich beispielsweise um deinen Plattenspieler mit Vorverstärker oder deinen CD-Player.
Preis und Verfügbarkeit
Viel Neues gibt es nicht bei der Focal Diva Mezza Utopia: Die Basstreiber sind von 165 auf 205 Millimeter angewachsen, die Verstärker haben noch mal gehörig an Leistung dazugewonnen und aus den vier Farbvarianten der Diva Utopia ist eine neue Farbe geworden: „Ivory Felt“. Neue Treiber und bessere Verstärker können aber durchaus entscheidend sein, möchtest du das letzte bisschen Klang aus deinen Lieblings-Tracks zaubern.
Der Preis: 65.000 Euro für das Paar. Das sind 30.000 Euro mehr, als die Diva Utopia kostet. Übrigens: „Mezza“ kann auf Italienisch sowohl für „Halb“ oder „Mitte“ stehen. Ob wir uns also auf ein drittes, noch größeres Aktivboxenpaar freuen können?
Bis wir uns selbst in unserem Hörraum ein Bild von der Focal Diva Mezza Utopia machen können, findest du alle von uns getesteten Aktiv-Lautsprecher (mit und ohne Streaming-Funktion) in unserer Bestenliste: