Startseite Wireless Audio Bluetooth Lautsprecher Devialet Mania: Modernes Design für portablen HiFi-Lautsprecher

Devialet Mania: Modernes Design für portablen HiFi-Lautsprecher

Der erste tragbare Lautsprecher von Devialet erweckt Aufsehen mit seinem futuristischen Look und einem Preis von knapp 800 Euro. Was kann der Devialet Mania?
Devialet Mania: Modernes Design für portablen HiFi-Lautsprecher Bild: Devialet

Mania: So heißt das neueste Stück des französischen Herstellers Devialet. Der erste tragbare Lautsprecher der Marke gliedert sich optisch nahtlos in das exklusive Erscheinungsbild ein, mit dem schon andere Devialet-Lautsprecher und -Soundbars im HIFI.DE Testlabor Aufsehen erregen konnten. Auch der Preis passt zur existierenden Highend-Produktpalette: Ganze 790 Euro werden für die Box fällig. Nach einem ersten Blick auf die Ausstattung des Devialet Mania zeigen wir dir, was du von dem neuen Lautsprecher erwarten kannst.

Devialet Mania: Bluetooth und WLAN in einem Speaker

Das wohl wichtigste Feature des Mania ist seine Fähigkeit zum nahtlosen Streamen. Das bedeutet: zuhause gliedert sich der Mania ins WLAN-Heimnetzwerk ein. Verlässt du deine Wohnung und nimmst den Mania mit nach draußen, wechselt der Lautsprecher automatisch in den Bluetooth-Modus. Diese Art des automatischen Wechsels kennen wir schon vom Sonos Roam. Er bietet sich damit als Smart Speaker fürs Zuhause und als Bluetooth-Lautsprecher für unterwegs an. Alle Smart Speaker, dir wir bisher getestet haben, findest du hier:

Im Bluetooth-Modus unterstützt der Mania die Version Bluetooth 5.0 mit den Standard-Codecs SBC und AAC. Auf hochauflösende Codecs musst du leider verzichten. Ist der Mania mit deinem WLAN verbunden, kannst du auch Spotify Connect oder AirPlay 2 nutzen, um deine Musik zu streamen.

Aufbau des Devialet Mania
Ein Blick ins Innere. Der Mania ist mit zwei Tieftönern (38 W) und vier Breitbandlautsprechern(25 W) ausgestattet. | Bild: Devialet

Gelungene Ausstattung des Mania

Neben 360 Grad Stereo-Klang, einem Klangpegel von bis zu 95 dB und einem breiten Frequenzbereich von 30 Hz bis 20 kHz soll der Devialet Mania über eine automatische Klanganpassung verfügen. Stellst du den Speaker in die Mitte des Raumes, strahlt er den Klang automatisch in alle Richtungen. Stellst du ihn hingegen an eine Wand, passt sich der Mania automatisch an die Umgebung an und spielt die Musik nach vorn statt gegen die Wand.

Automatische Klanganpassung und Sprachassistent

Neben der automatischen Klanganpassung verfügt der Mania über Amazon Alexa und kann dadurch als vollwertiger Smart Speaker in deinem Alexa-System zuhause funktionieren. Mit der Schutzklasse IPX4 verfügt über Spritzwasserschutz, ist aber nicht gegen Sand und Staub geschützt. Mit über zehn Stunden Akkulaufzeit bewegt sich der Devialet im klassischen Mittelfeld. Über eine separat erhältliche Docking-Station lädt er kabellos, ansonsten steht dir USB-C zur Verfügung. Wie wir es von einem WLAN-Speaker dieser Preisklasse erwarten würden, verfügt der Mania über eine Steuerungsapp. Die bietet dir die Möglichkeit, mithilfe eines Equalizers deinen Sound zu personalisieren.

Docking Station des Devialet Mania
Mithilfe der Docking-Station kannst du den Mania auch kabellos laden. | Bild: Devialet

Future-Design wie auch bei anderen Devialet-Produkten

Wie bei der von uns getesteten Luxus-Soundbar Devialet Dione und dem WLAN-Speaker Devialet Phantom | 130 dB erstrahlt auch der erste tragbare Speaker des Herstellers im futuristischen Design. Bekannt für luxuriöses HiFi-Equipment, erklärt sich auch der satte Preis von ca. 790 Euro. Es geht sogar noch teurer: Die Gold-Ausführung des Mania, „Opéra de Paris“, kostet knapp 1000 Euro. Der Hersteller gibt an, dass „ausgewählte Teile des Gehäuses des Devialet Mania Opéra de Paris in 24-karätiges Gold getaucht“ werden. Ob dieses Extra für einen portablen Speaker tatsächlich vonnöten ist, ist Geschmackssache.

Was denkst du über den neuen Devialet Mania? Wie findest du das Konzept von WLAN- und Bluetooth-Speaker in einem? Schreibe es uns in die Kommentare!

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.