Das volle Paket: Sonys Linkbuds-Reihe bekommt In-Ears, Open-Ears und Bluetooth-Speaker

Sony lässt die Katze aus dem Sack und kündigt gleich drei neue Geräte auf einmal an. Dabei handelt es sich aber noch nicht um Nachfolger des beliebten Flaggschiff-Modells WF-1000XM5, sondern um Neuheiten aus der Linkbuds-Reihe. Open-Ears, In-Ears und ein Bluetooth-Lautsprecher stehen auf dem Programm. Dazu gesellt sich eine neue App und eine neue Pairing-Funktion für Kopfhörer und Lautsprecher. Alle Infos findest du hier.
Sony Linkbuds Fit und Linkbuds Open – Die neuen Sony-Kopfhörer
Mit den Linkbuds Fit und den Linkbuds Open kündigt Sony gleich zwei True Wireless Kopfhörer an. Das In-Ear-Modell Linkbuds Fit bietet ANC, Transparenz-Modus und unterstützt den höher auflösenden Bluetooth-Codec LDAC neben SBC und AAC. Die Sony Linkbuds Open hingegen beerben die Sony Linkbuds, also die Open-Ear Kopfhörer von Sony.
Der verbaute Open Ring Driver samt ringförmiger Membran soll im neuen Open-Modell noch leistungsfähiger sein. Wir dürfen also gespannt sein, ob das Nachfolgemodell die „akzeptable Basswiedergabe“ der Sony Linkbuds im Praxistest übertreffen können wird.

Beide Modelle ermöglichen die Sony-interne Sprachsteuerung über „Hey Headphones“-Befehle und bieten eine Background Music (BGM) Soundeinstellung. Diese lässt sich am ehesten mit den 3D-Audio-Funktionen anderer Hersteller vergleichen, die dafür ebenfalls keine objektbasierten Formate nutzen. Stattdessen wird ein Stereo-Signal derartig aufbereitet, dass es klarer im Raum zu verorten sein soll.
Im Falle der Linkbuds soll dieses Feature besonders die Gegebenheiten unterschiedlich großer und gefüllter Räume simulieren können, wenn du etwa das Gefühl haben willst, die Musik käme aus deiner eigenen Stereoanlage im Wohnzimmer. Wie sich die BGM-Funktion in der Praxis anstellt, erfährst du hier, sobald wir die Geräte testen konnten.

Bei beiden Modellen sorgt ein mit Luft gefüllter Silikon-Haken, eine flexible Finne, für sicheren Halt. Das erinnert etwas an die Samsung Galaxy Buds FE, scheint aber deutlich weicher zu sein. Womöglich soll damit ein auf Dauer schmerzhaftes Druckgefühl in der Ohrmuschel verhindert werden.
Sony Linkbuds Speaker – Nahtlose Earbud-Kompatibilität
Neu im Portfolio von Sony ist ein Bluetooth-Lautsprecher aus der Linkbuds-Reihe. Das erscheint auf den ersten Weg zwar etwas abwegig – mit Buds hat ein Lautsprecher schließlich recht wenig gemein – ergibt aber beim Blick auf die Features Sinn. Der Linkbuds Speaker unterstützt nämlich eine Funktion namens Seamless Switch, wörtlich übersetzt „Nahtloser Wechsel“, die den sofortigen Wechsel der Wiedergabe zwischen Sony-Kopfhörern und Linkbuds Speaker ermöglichen soll.
Das erinnert an Sonos‘ TV-Swap-Funktion, die den Sonos Ace und eine kompatible Sonos-Soundbar flexibel verbindet. Hier soll es allerdings noch intuitiver funktionieren. Sobald du nach Hause kommst, deine Sony-Kopfhörer absetzt und im Ladecase verstaust, springt die Wiedergabe automatisch auf die Linkbuds Speaker. Wenn du die Kopfhörer wieder einlegst, werden sie erneut zur Audio-Quelle.

Dabei kann ein Linkbuds Speaker dank verbautem Mikrofon auch als Freisprechanlage genutzt werden, um schnell alle im Raum mithören zu lassen. Zwei Sony Linkbuds Speaker lassen sich zudem auf Wunsch als Stereo-Paar verbinden. Für den Seamless Switch kannst du die beiden neuen Kopfhörer, die Sony Linkbuds S sowie Sonys Top-Modelle WH-1000XM5 und WF-1000XM5 in Frage.
Eine App für alle Geräte – Sound Connect App
Eine weitere Neuerung hält Sony mit dem Launch der neuen Geräte zusätzlich bereit. Die Sound Connect App ersetzt die bisherige Sony Headphones App, bietet ebenfalls einen Fünf-Band-EQ und ist nun auch mit Bluetooth-Lautsprechern kompatibel. Die Linkbuds-Geräte können also komfortabel in einer einzigen App verwaltet werden. Ein kleines Schmankerl hält die App außerdem für Fans der Pop-Sängerin Olivia Rodrigo bereit.
Die lilafarbenen Versionen von Linkbuds Fit und Linkbuds Open bieten nämlich in der App spezielle EQ-Presets, die von Olivia Rodrigo und ihrem Sound-Team ideal auf ihre beiden Alben SOUR und GUTS abgestimmt wurden. Ein nettes Gimmick, das aber keinen wirklichen Mehrwert bietet. Schließlich können die Einstellungen auch manuell übernommen werden.
Preis und Verfügbarkeit: Das ist schon bekannt
Preislich liegen die drei neuen Geräte recht nah beieinander. Während für die beiden Kopfhörer jeweils 199 Euro aufgerufen werden, kostet der Sony Linkbuds Speaker 159 Euro. Zusätzliche Silikonbezüge für Case und Hörer kosten 20 beziehungsweise 10 Euro. Wir sind schon sehr gespannt, wie die neuen Modelle in unseren Tests abschneiden werden. Bis es so weit ist, findest du hier alle von uns bereits getesteten In-Ear-Kopfhörer: