Startseite Wireless Audio Siri Apple Siri: KI-Version soll frühestens 2026 starten

Apple Siri: KI-Version soll frühestens 2026 starten

Apple bereitet eine aufgebohrte KI-Version seines digitalen Assistenz-Systems Siri vor. Diese soll aber frühestens 2026 starten.
Apple will Siri um KI-Funktionen aufwerten. Bild: Omid Armin via Unsplash

Amazon ist nicht das einzige Unternehmen, das Schwierigkeiten hat, seine Sprachsteuerung auf Vordermann zu bringen. So hat sich die geplante KI-Version von Alexa bereits mehrfach verschoben. Apple arbeitet wiederum daran, seine eigene Sprachsteuerung Siri auf die Höhe der Zeit zu bringen. Denn zwar hat man mit Apple Intelligence eine eigene KI-Suite vorgestellt, seine digitale Assistentin in diesem Zuge aber nur marginal aufgebessert.

In Zeiten von ChatGPT und Co. wirkt Siri dezent veraltet. Zumal der digitale Assistent in den Augen der meisten Anwender:innen nicht einmal mit Amazons Alexa auf Augenhöhe liegt. Im Zuge der Einführung von Apple Intelligence hat Apple größtenteils kosmetische Anpassungen vorgenommen. In den nächsten Monaten sollen allerdings noch einige Verbesserungen folgen, etwa zur engeren Vernetzung mit Apps von Drittanbietern.

Doch die große Generalüberholung von Siri benötigt noch deutlich mehr Zeit. So kann Apple nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Sprachassistenz ihr Fundament noch aus einer Ära bezieht, in der generative KI noch kein Thema  war. Im Zuge einer Partnerschaft möchte Apple zwar ChatGPT ab Dezember 2024 in Siri einbinden, langfristig soll aber eigene Technik zum Zuge kommen.

Apple testet intern bereits „LLM Siri“

Intern soll Apple die neue Siri-Variante in frühen Versionen bereits unter dem Codenamen „LLM Siri“ testen. LLM steht hier für „Large Language Model“, eine Technik, welche in verschiedenen Varianten die Basis für viele generative KI-Lösungen stellt. Etwa setzt auch ChatGPT auf ein von OpenAI entwickeltes LLM als Fundament. Bis Apples neue Sprachsteuerung aber wirklich frei verfügbar sein könnte, dürfte noch viel Zeit vergehen. War zuvor von 2025 die Rede, geht man mittlerweile von frühestens 2026 aus (via Bloomberg).

Zumindest könnte Apple die neue Siri-Version bereits 2025 im Zuge der Worldwide Developers Conference öffentlich vorstellen. Doch die breitere Verfügbarkeit wäre eben erst ab 2026 gegeben. Ein solches Vorgehen ist für den Hersteller durchaus üblich. Auch Apple Intelligence wurde Monate vor der breiten Verteilung bereits erstmals präsentiert.

Im Übrigen haben neue Berichte die Gerüchte rund um einen Smart-TV aus dem Hause Apple relativiert. Mark Gurman von Bloomberg, bekannt für seine Leaks und Analysen zu Apple-Themen, geht nicht davon aus, dass wir zeitnah einen Fernseher von Apple sehen werden. Er hält es für wahrscheinlicher, dass der Anbieter einen neuen Streaming-Stick vorstellen könnte. Eine günstige Alternative zum Apple TV 4K könnte dem Unternehmen helfen, sich in den Wohnzimmern dieser Welt einen festeren Stand zu verschaffen.

Du suchst aktuell nach einem Smart Speaker? Die besten Lautsprecher mit Sprachsteuerung, die wir getestet haben – inklusive Apples HomePod – findest du hier in der Übersicht:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler