Startseite Lautsprecher Aktiv Lautsprecher Aktive Lautsprecher von Audio-Technica: AT-SP3X in Australien vorgestellt

Aktive Lautsprecher von Audio-Technica: AT-SP3X in Australien vorgestellt

Die AT-SP3X sind kompakte Boxen für den Schreibtisch, die perfekt zu deinem Plattenspieler passen sollen. In Australien verkauft Audio-Technica sie bereits für 399 AUD.
Audio-Technica-Aktiv-Lautsprecher-Regal-Lautsprecher-AT-SP3X-Titelbild Bild: Audio-Technica

Die japanische Marke Audio-Technica kennen wir vor allem für Tonabnehmer, Plattenspieler und Kopfhörer. Auch kleine Desktop-Lautsprecher sind für den Hersteller kein Neuland, auch wenn Modelle wie die AT-SP95 es bisher nicht nach Deutschland geschafft haben. In Australien gesellen sich jetzt etwas größere, aber immer noch handliche Speaker hinzu: die AT-SP3X.

Aktiv-Lautsprecher für den Schreibtisch: Audio-Technica AT-SP3X

Nur 20 Zentimeter hoch und 11 Zentimeter breit sind die neusten Regal-Lautsprecher von Audio-Technica. Da es sich hier um Aktiv-Lautsprecher handelt, beansprucht auch kein HiFi-Verstärker zwischen ihnen Platz. Beide Boxen kannst du frei auf deinem Schreibtisch oder einer anderen Unterlage platzieren, lediglich ein Kabel zu Steckdose und eins zwischen ihnen musst du spannen.

Laut Audio-Technica sind die AT-SP3X perfekt für die Nutzung mit Plattenspielern, Computern und Smartphones. Auch wenn Audio-Technica das Zusammenspiel mit Plattenspielern besonders hervorhebt: Da diese Angabe auf der Website fehlt, gehen wir davon aus, dass der integrierte Verstärker keine Phono-Vorverstärkung umfasst. Möchtest du einen Plattenspieler anschließen, sollte es also ein Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker sein. Aus unserem Testlabor käme etwa der Audio-Technica LPW50PB infrage.

Davon abgesehen kannst du theoretisch jedes Abspielgerät verbinden, das an die rückseitigen Cinch-Buchsen passt. Für kabellose Verbindungen steht Bluetooth in der modernen Version 5.3 zur Verfügung, allerdings leider nur mit dem Standard-Codec SBC. Auf höherwertige Codecs wie Qualcomms aptX-Familie oder Sonys LDAC verzichtet Audio-Technica. Im Vergleich zu anderen Aktiv-Lautsprechern, die wir getestet haben, sind die AT-SP3X daher relativ mager ausgestattet – aber auch deutlich günstiger, als die besten aktiven Regalboxen, die wir getestet haben, die KEF LS50 Wireless II:

Um den Sound kümmern sich ein Tiefmitteltöner und ein Hochtöner sowie ein eingebauter digitaler Signalprozessor (DSP), der ausgeglichenen Sound sowohl für Musik als auch für Filme schaffen soll. Die Audio-Technica AT-SP3X unterstützen Sampleraten von 44,1 und 48 kHz sowie die Bitraten 16 und 24 Bit.

Preis und Verfügbarkeit

Mit ihren Maßen lassen sich die AT-SP3X gut hinter Monitoren auf dem Schreibtisch verstecken. Sie sind auch unauffällig gestaltet und setzen mit nur einem beleuchteten Einschalter und einem Lautstärkeregler auf Minimalismus. Das Ganze kostet dann laut der australischen Produktseite nur 399 australische Dollar, was umgerechnet etwa 240 Euro entspricht. Ein Starttermin in Deutschland oder gar ein Preis ist uns nicht bekannt. Wir hoffen aber, dass die Speaker auch international auf den Markt kommen. Sobald wir mehr erfahren, berichten wir dir natürlich davon.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler