Standlautsprecher Estelon Aura: Design im Dienste der Akustik

Seit 2010 produziert Estelon Lautsprecher, die nach eigenen Angaben zu den luxuriösesten Modellen der Welt gehören. Mit ihrer ungewöhnlichen Form fallen sie sofort ins Auge, und auch der Aura bringt die typischen Merkmale der Estelon-Familie mit. Wie bei allen Lautsprechern des Unternehmens folgte man bei der Entwicklung des Aura der Philosophie, Lautsprecher für die Akustik realer Hörumgebungen zu konzipieren. Die neuen Lautsprecher sollen auf der High End 2023 in München präsentiert werden.
Estelon Aura: Gewölbte Form mit akustischen Vorteilen
Der fast 1,40 Meter hohe Standlautsprecher mit der ungewöhnlichen Silhouette ist ein Drei-Wege-Lautsprecher im geschlossenen Gehäuse. Er ist mit einem 26-mm-Hochtöner von Scan-Speak und zwei 130-mm-Tiefmitteltönern von Satori ausgestattet. Der 10 Zoll messende Tieftöner aus dem Hause Faital ist in Downfiring-Anordnung auf der Unterseite angebracht. Die gewölbte Bodenplatte mit ihren Spikes dient nicht nur als Basis für den Lautsprecher. Sie stellt auch den für das Downfiring notwendigen Abstand zum Boden her und soll nach Angaben von Estelon dafür sorgen, dass der Bass seinen Job erledigt, auch wenn der Aura auf einem dicken Teppichboden platziert wird.
Die Gehäuseform mit ihren zum Teil gerundeten Oberflächen ist ebenfalls nicht allein dem Willen zum außergewöhnlichen Design geschuldet, denn die Abwesenheit von parallelen Wänden bringt auch akustische Vorteile mit sich. Als Material setzt Estelon einen selbst entwickelten Verbundwerkstoff ein, der im Thermoform-Verfahren seine Gestalt erhält.
Dich interessieren schicke Standlautsprecher? Alle Modelle, die wir bisher getestet haben, findest du in unserer Bestenliste:
Die Form des Aura, mit voneinander getrennten Kammern im Inneren, soll nach Aussage des Unternehmens zu akustischen Eigenschaften und einem immersiven und fesselnden Audio-Erlebnis führen, mit dem sich andere Lautsprecher dieser Größe nicht messen können. „Die breite, stimmige Klangbühne mit ihrer Tiefe und ihrem Fokus vermitteln beim Musikhören das Gefühl, dass man sich als Zuhörer unabhängig von der Position im Raum stets im Sweetspot befindet“, so Firmengründer Alfred Vassilkov.
Wenn du dich von den Qualitäten des Estelon Aura selbst überzeugen willst, hast du auf der High End in München im Raum Nummer F216 (Atrium 4.2) die Gelegenheit dazu. Hier wird der Aura in einem erlesenen Setup mit Verstärkern von Moon, dCS-Komponenten und Verkabelung von Crystal Cable zu sehen und vor allem zu hören sein.
Preis und Verfügbarkeit
Die Estelon Aura wird es in den Farben Weiß und Schwarz geben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 17.500 Euro.