PlayStation 5 Pro endlich offiziell: Das kann die mächtigste Spielekonsole der Welt

Sony hatte gestern überraschend im PlayStation Blog für heute ein „Technical Event“ in Aussicht gestellt. In 9 Minuten sollte der leitende Entwickler der PlayStation 5, Mark Cerny, über technische Neuerungen rund um die Spielekonsole sprechen. Aufgrund der vorherigen Leaks war den meisten Gamer:innen klar, worum es konkret gehen würde: die PlayStation 5 Pro. Und genau so ist es auch gekommen. Sony bzw. Cerny hat die neue Spielekonsole heute offiziell bestätigt.
Die „technische Präsentation“ hat sich knackig auf Details zu Hard- und Software-Kniffen der PlayStation 5 Pro fokussiert. Immerhin hat Cerny aber auch schon Upgrade-Patches für bereits veröffentlichte Spiele wie Ratchet & Clank: Rift Apart, The Last of Us: Part II oder Marvel’s Spider-Man 2 in Aussicht gestellt. Am Ende der Präsentation wartet zudem ein ganzes Sammelsurium an Ausschnitten aus Spielen wie Horizon Forbidden West, Alan Wake 2 oder auch Gran Turismo 7, die allesamt für die PS5 Pro aufgerüstet werden.

Was das Design der PlayStation 5 Pro betrifft, so haben die bisherigen Leaks tatsächlich am Ende recht behalten. So sieht die leistungsfähigere Spielekonsole der PS5 Slim tatsächlich sehr ähnlich. Im Wesentlichen ist sie etwas größer und ergänzt schwarze Rennstreifen auf den Seitenflügeln. Korrekt waren auch die Spekulationen, dass das Pro-Modell nur als Digital Edition, also ohne Disc-Laufwerk, auf den Markt kommen würde. Solltest du die PS5 Pro also mit einem optischen Laufwerk nutzen wollen, dann musst du dieses für 119,99 Euro nachkaufen. Das bereits erhältliche Modell für die Slim-Konsole ist auch zum Pro-Modell kompatibel.
PlayStation 5 Pro: Das kostet die Spielekonsole
Mark Cerny hat heute auch über PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) gesprochen. Wie erwartet ist das eine Upscaling-Technik – vergleichbar zu Nvidias DLSS aus dem PC-Bereich. Mit PSSR ist es möglich, niedriger auflösende Spiele effizient hochzurechnen, ohne die Bildqualität stark zu beeinträchtigen. Da gibt es zwar schon andere Lösungen, wie AMD FSR, diese sind aber teilweise mit größeren Qualitätseinbußen verbunden. Schenkt man Cerny Glauben, soll das bei PSSR nicht der Fall sein. Dies wird man sich aber natürlich erst in der Praxis anschauen müssen.
Es gibt auch ein paar konkrete Zahlen zur Leistung der PlayStation 5 Pro. Dabei hat sich, auch das wurde schon im Vorfeld spekuliert, die CPU-Leistung nur geringfügig erhöht. Anders sieht es bei der Grafikleistung aus, das Rendering soll insgesamt bis zu 45 % schneller laufen. Vor allem Ray-Tracing, das in Spielen realistische Beleuchtung und Reflexionen erzeugen kann, soll profitieren. Hier soll das Pro-Modell sogar bis zu dreimal mehr Leistung bieten.
Auch den Preis der PlayStation 5 Pro hat Sony uns schon verraten: 799,99 Euro soll die Konsole kosten. Wie beim Slim-Modell, fehlt der vertikale Ständer im Lieferumfang. Verfügbar ist die Spielekonsole ab dem 7. November 2024. Vorbestellungen sollen ab dem 26. September 2024 möglich sein. Wenn du dich bis dahin schon mit dem passenden Fernseher ausstatten willst, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Bestenliste zum Thema Gaming-Fernseher: