OLED vs. RGB Mini LED: Ein Sieger für 2026 steht schon fest

2026 wollen viele Hersteller mit neuen Fernsehgeräten mit RGB Mini LED auftrumpfen. Bereits Anfang dieses Jahres hatte Sony entsprechende Modelle in Aussicht gestellt. Im weiteren Jahresverlauf sind nicht nur Samsung, sondern auch die beiden chinesischen Anbieter Hisense und TCL nachgezogen. Vor allem LG fühlt sich als OLED-Verfechter jetzt unter Druck gesetzt, denn auch RGB Mini LED drängt ins Premium-Segment. Doch am Ende sind wohl vor allem die Kund:innen die großen Gewinner!
Als kurze Erklärung für dich: Smart-TVs mit RGB Mini LED basieren immer noch auf der althergebrachten LCD-Technologie. Sie setzen aber auf eine neue Generation von Hintergrundbeleuchtungen. RGB Mini LED verbessert nicht nur die maximale Leuchtkraft, sondern auch die Farbwiedergabe bzw. das Farbvolumen bei hoher Helligkeit. Eine hohe Anzahl an Dimming-Zonen soll ebenfalls dazu beitragen, die Bildqualität auf die nächste Stufe zu hieven. Doch viele Nachteile der LCD-Technologie bleiben wiederum bestehen. Bleibt OLED also technisch führend?

Das kommt darauf an, worum es dir geht. Auch LCD-TVs mit RGB Mini LED sind weiterhin nicht selbstleuchtend, können also die präzisere HDR-Darstellung von OLED-TVs keinesfalls erreichen. Obendrein müssen sie beim Gaming zugunsten eines gesenkten Input-Lags die Hintergrundbeleuchtung vereinfacht ansteuern. Darunter leidet die Bildqualität. Dieses Problem haben die selbstleuchtenden OLED-TVs nicht in diesem Ausmaß. Dennoch könnte es 2026 zu einem spannenden Preiskampf kommen.
OLED-Fertiger senken die Herstellungskosten rasant
So berichten südkoreanische Medien, dass LG Display etwa seine Herstellungskosten von OLED-Panels über die Jahre ohnehin drastisch senken konnte – um bis zu 50 Prozent. RGB Mini LED sieht man vor allem als chinesische Konkurrenz-Technik an. Denn im Bereich OLED bleiben südkoreanische Unternehmen aktuell führend. Um im Premium-Segment keine Anteile abzugeben, will man darauf setzen, dass OLED-TVs 2026 in der Regel günstiger sein dürften als LCDs mit RGB Mini LED.
Das liegt auch daran, dass RGB Mini LED eben noch eine neue Technik ist. Die Herstellungsverfahren sind also noch nicht so ausgereift. Am Ende nehmen Insider:innen deswegen an, dass OLED-TVs zumindest in den nächsten ein bis zwei Jahren im Handel preisgünstiger sein dürften. Marktforscher:innen gehen daher davon aus, dass OLED zunächst weiterhin im Premium-Bereich für Smart-TVs dominieren wird.
Für dich ist das Ganze aber in jedem Fall eine feine Sache, egal ob du einen Fernseher mit RGB Mini LED oder einen OLED-TV kaufen möchtest. Denn der zunehmende Konkurrenzkampf sorgt für einen Preisdruck, von dem du am Ende profitierst.
Wenn du ohnehin auf der Suche nach einem Fernseher innerhalb eines festen Budgets bist, ist unsere Bestenliste vielleicht etwas für dich. Hier kommen die besten Fernseher bis 1000 Euro: