Startseite Bestenlisten Fernseher 4K Fernseher Fernseher bis 2000 Euro im Test: Die 39 besten TVs unter 2.000 Euro in 2025

Fernseher bis 2000 Euro im Test: Die 39 besten TVs unter 2.000 Euro in 2025

Richtig viel Bildqualität oder riesige Fernseher – unter 2.000 Euro hast du schon eine sehr große Auswahl bei den TVs. Wir zeigen dir die besten Modelle und welches zu dir passt.
Werbung
  1. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Top Gaming-Features mit HDMI 2.1
    • Sehr gute Bedienung
    • Auswahl zwischen Standfuß und Wandhalter
    • Sehr gute Ausstattung
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Keine analogen Anschlüsse
  2. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Spitzenbild, das ganz oben mitspielt
    • Matte Beschichtung für beste Entspiegelung
    • Große App-Auswahl und smarte Features
    • Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
    Nachteile
    • Vergleichsweise wenige Details in den Schatten
    • Bedienung oft nicht so intuitiv
  3. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kontrastreiches, farbenfrohes Bild – in dunkeln wie hellen Szenen
    • Gaming mit allen Features und bis zu 144 Hertz
    • Riesige Auswahl an Apps
    • Neue, handlichere Fernbedienung
    Nachteile
    • Keine analogen Anschlüsse
    • Twin-Triple-Tuner ist weggefallen
  4. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bildqualität nah an der Referenz
    • Gaming-Features bis zu 144 Hertz in 4K
    • Tolle Bedienung
    • Gute Ausstattung
    Nachteile
    • Keine analogen Anschlüsse
    • Klang nur alltagstauglich
  5. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragender Bildeindruck
    • Sehr gut entspiegelt
    • Sehr guter Ton
    • Top-Ausstattung
    • Sehr gute Bedienung
    Nachteile
    • Recht hoher Preis
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
  6. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgezeichnete Bildqualität
    • Umfangreiche 4K-Gaming-Features
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Keine USB-Aufnahmefunktion
    • Nur zwei HDMI 2.1-Eingänge für 4K-Gaming
  7. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes Bild
    • Sehr guter Ton
    • Top-Ausstattung
    • Sehr gute Bedienung
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
  8. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Enorm brillantes Bild, sehr hohe Farbtreue
    • Sehr gut entspiegelt
    • Sehr breiter Betrachtungswinkel
    • 4 x HDMI 2.1 für Gaming
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
    • Kein Kopfhörer-Anschluss
  9. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenz-Niveau
    • Flaches Design für Wandmontage
    • HDMI 2.1 für Gaming
    • Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
    Nachteile
    • Relativ hochpreisig
    • Standfuß kostet extra
    • Kein HDR 10+
  10. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Brillantes Bild, gute Entspiegelung
    • Guter Ton
    • 4 HDMI 2.1 für Gaming
    • Gute Bedienung und Sprachsteuerung
    Nachteile
    • Kein Kopfhöreranschluss
    • Kein Dolby Vision
  11. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Erstklassiges Bild
    • HDMI 2.1 für 4K@120 Hz
    • Guter Ton
    • Großes App-Angebot mit Google TV
    Nachteile
    • HDR-Spitzenhelligkeit etwas knapp
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
  12. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Farbwiedergabe
    • Ausgewogener, sehr guter Klang
    • Umfangreiche App-Auswahl
    • Hochwertiges Design, verschiedener Standfuß-Positionen
    Nachteile
    • Relativ kostspielig
    • Kein HDR10+
  13. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität für SDR und HDR
    • Große App-Auswahl und smarte Features
    • Alle HDMI-Eingänge bringen sämtliche Gaming-Features mit
    • Guter Ton
    Nachteile
    • Bedienung nicht immer intuitiv
    • Kein Dolby Vision
  14. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Brillantes Bild
    • Kräftiger, guter Klang
    • Große App-Auswahl
    • Sehr gute Bedienung, zwei Fernbedienungen
    • HDMI 2.1 für Gaming mit 4K@120fps
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
  15. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild auf Referenzniveau
    • Sehr umfangreiche Ausstattung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • HDMI 2.1 für Gaming mit 4K bei 120 Hz
    • Sehr gute Gaming-Features
    Nachteile
    • Gaming-Einstellungen schwer zu finden
    • Fernbedienung etwas unübersichtlich
  16. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Bild nah an Referenzniveau
    • Sehr umfangreiche Ausstattung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Ausgezeichnete Gaming-Features
    Nachteile
    • Gaming-Einstellungen teils umständlich
    • Fernbedienung etwas unübersichtlich
  17. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Detailreiches, neutrales Bild
    • Flüssiges Gaming mit allen wichtigen Features
    • Gute Bedienung mit toller App-Einbindung
    • Große Auswahl an Apps
    Nachteile
    • Klang in den Höhen etwas schrill
    • Zwischenbildberechnung neigt zu Artefakten
    • Dunkle Szenen nicht immer sehr sauber
  18. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Ausgezeichnete Bildqualität
    • 4 x HDMI 2.1 für Gaming mit 120 Hz
    • Große App-Auswahl mit webOS
    • Gute Bedienung
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Kopfhörer-Ausgang, keine Twin-Tuner
  19. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragendes, helles Bild
    • Guter Ton, individuell einstellbar
    • HDMI 2.1 Gaming Features
    • Vierseitiges Ambilight
    • Dolby Vision und HDR10+
    Nachteile
    • Nur einfache TV-Tuner
    • Verschachtelte Menüs
  20. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Tolle Bildqualität
    • Einfaches, aber schönes Design
    • Riesige App-Auswahl
    • Gute Bedienung mit neuer Fernbedienung
    • 4x HDMI 2.1 mit Support für 120 Hertz, VRR und ALLM
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Kein Twin-Tuner
    • Einige Anschlüsse für Wandmontage nicht ideal
  21. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hohe TV-Helligkeit
    • Starke Entspiegelung
    • Schlankes Design
    • Gaming mit bis zu 144 Hertz
    Nachteile
    • Kein Dolby Vision
    • Menüs und Einstellungen etwas verschachtelt
  22. Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Top-Schwarzwert und Helligkeit
    • 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
    • Guter, kräftiger Klang
    • Edles Design
    Nachteile
    • Nur zwei vollwertige HDMI-2.1-Schnittstellen
    • Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
    • Keine USB-Recording-Funktion
  23. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute, kontraststarke Bildqualität
    • Fast alle 4K-Gaming-Features
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Gute Bedienung
    Nachteile
    • Keine USB-Aufnahmefunktion
    • Smart-TV ausbaufähig
  24. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Recht neutrales, kontrastreiches Bild
    • Große App-Auswahl und smarte Features
    • HDMI 2.1 mit allen Gaming-Features an allen Anschlüssen
    • USB-Recording mit TV-Twin-Tunern
    Nachteile
    • Menüs etwas verschachtelt
    • Kein Kopfhörer-Ausgang
    • Anpassung für dunkle Details nötig
  25. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Bildqualität
    • Alle Gaming-Features inkl. Dolby Vision
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Nur einfacher Triple-Tuner für TV
    • Keine Aufnahmefunktion
    • Menüs zum Teil verschachtelt
  26. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Alle 4K-Gaming-Features inkl. Dolby Vision
    • Dreiseitiges Ambilight
    • Alle wichtigen HDR-Formate
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Keine Aufnahmefunktion
    • Menüs zum Teil verschachtelt
  27. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität, sehr hohe HDR-Helligkeit
    • 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
    • Guter Klang
    • Sehr gute Leistung für das Geld
    Nachteile
    • Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
    • Keine USB-Recording-Funktion
    • Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
  28. Vorteile
    • Sehr helles Bild, voller Kontrast
    • 4K-Gaming mit 144 Hertz und allen Features
    • Klasse Fernbedienung
    • Guter, teils räumlicher Klang
    Nachteile
    • Fehlerhafte Übersetzungen in den deutschen Menüs
    • Keine USB-Recording-Funktion
  29. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität, sehr hohe HDR-Helligkeit
    • 4K-Gaming mit allen Features bis 144 Hz
    • Guter Klang
    • Sehr gute Leistung für das Geld
    Nachteile
    • Kein Kopfhörer- oder Stereo-Ausgang
    • Mattierte Oberfläche könnte besser entspiegelt sein
    • Nur 2 vollwertige HDMI 2.1-Schnittstellen
  30. Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität
    • Alle HDR-Formate
    • Große App-Auswahl mit Fire TV
    • Tolle Gaming-Eigenschaften
    Nachteile
    • Entspiegelung nur mittelmäßig
    • Blooming in dunklen HDR-Szenen
  31. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Hervorragende Farbwiedergabe
    • Hohe Spitzenhelligkeit
    • Guter Klang
    • Hochwertiges Design, drei Standfuß-Positionen
    • Große App-Auswahl dank Google TV
    • Alle relevanten Gaming-Features
    Nachteile
    • Leichte Blooming-Effekte
    • Entspiegelung könnte besser sein
    • Kein HDR10+
  32. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr hoher Kontrast dank Local Dimming
    • Flinkes Betriebssystem und übersichtliche Bedienung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Alle wichtigen Gaming-Features
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Nachteile
    • Bild ist bei 65 Zoll blickwinkelabhängig
    • Dunkle Details nicht optimal
  33. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr hoher Kontrast dank Local Dimming
    • Flinkes Betriebssystem und übersichtliche Bedienung
    • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
    • Alle HDMI-Eingänge unterstützten 4K-Gaming mit bis zu 165 Hertz
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Nachteile
    • Bild ist blickwinkelabhängig
    • Local Dimming teils noch verbesserungsfähig
  34. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Sehr gute Bildqualität mit stimmigen Farben
    • Sehr gute Anschlussmöglichkeiten
    • Große App-Auswahl dank Google TV
    • HDMI 2. 1 mit allen relevanten Gaming-Features
    Nachteile
    • Kein HDR10+
    • Nur einfacher Triple-Tuner
    • Entspiegelung könnte besser sein
  35. Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
    Vorteile
    • Kontrastreiches, lebendiges Bild
    • Sehr hohe Spitzenhelligkeit
    • 4K-Gaming mit allen Features und bis zu 144Hz
    • Große App-Auswahl dank Google TV
    Nachteile
    • Teils erhöhte Schwarzwerte
    • Fehlerhafte Übersetzungen in den deutschen Menüs
    • Keine USB-Recording-Funktion
  36. Vorteile
    • Helles und kontrastreiches Bild
    • Gute Farbwiedergabe
    • 4K-Gaming mit 144 Hertz und allen Features
    • Guter Klang
    Nachteile
    • Fehlerhafte Übersetzungen in den deutschen Menüs
    • Keine USB-Recording-Funktion
  37. Vorteile
    • Sehr hohe Farbtreue
    • Hervorragender Kontrast
    • HDMI 2.1 für 4K-Gaming
    • Google TV
    Nachteile
    • Niedrige HDR-Spitzenhelligkeit
    • Sprachsteuerung verbesserungsfähig

Ob QLED-, Mini-LED oder OLED-TV, bei den Fernsehern hast du in der Preisklasse bis 2.000 Euro eine große Auswahl. So kannst du mit etwas Glück schon Giganten mit bis zu 98 Zoll ergattern – oder eben „normal“ große TVs, die vollgestopft mit Technik und Features sind.

In der Regel handelt es sich bei den Fernsehern bis 2.000 Euro, die du in dieser Liste findest, auch immer um 55-Zoll-Fernseher. Dabei berücksichtigen wir auch nur jene, die regelmäßig unter 2.000 Euro liegen – und nicht nur in einmaligen Rabattaktionen unter die Preisgrenze fielen.

Welcher Fernseher bis 2.000 Euro ist der beste?

Die neuen Fernseher des Jahres 2024 stehen noch in den Startlöchern oder sind gerade erst erschienen – daher findest du sie noch nicht in dieser Liste. Dafür kannst du Vorjahresmodelle schon regelmäßig unter 2.000 Euro finden – und darunter finden sich richtig gute Modelle – etwa unsere Nummer 2 aller bisher getesteten 4K-Fernseher. Dann bist du aber auch nah an den 2.000 Euro dran. Nachfolgend möchten wir dir drei Fernseher vorstellen, die in der jeweiligen Kategorie besonders hervorstechen.

Der beste OLED-TV unter 2.000 Euro

LG OLED G3

Das beste OLED-Gesamtpaket

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 77″, 83″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2023

  • Bild auf Referenz-Niveau
  • Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
  • Sehr gute Entspiegelung
  • 4 x HDMI 2.1 für Gaming
  • Relativ hochpreisig
  • Kein Kopfhörer-Ausgang
  • Standfuß muss separat erworben werden

In unserem Testbericht des LG OLED G3 überzeugt der OLED-Fernseher auf ganzer Linie. Flaches Design, passende Wandhalterung und natürlich ein herausragendes Bild, das nicht nur mit hohen Kontrasten, satten Farben und perfektem Schwarz, sondern auch mit strahlend hellen Bildern, vor allem bei HDR-Inhalten, vollends punkten kann. So spielt er auch ganz oben bei den Fernsehern mit der besten Bildqualität mit.

Möglich macht das ein Micro-Lens-Array, auch wenn LG das nicht so vermarktet. Im Endeffekt sorgen die Mikrolinsen dafür, dass weniger Licht verloren geht und letztlich für das Bild zur Verfügung steht. Zusätzlich zu der ganzen Bildgewalt erwartet dich webOS 23, das wir schon beim Test des LG C3 bewundern durften. Gemeinsam mit der Magic Remote ergibt das eine komfortable Bedienung. Einzig beim Klang musst du Abstriche machen, aber bei Bedarf kannst du an der Stelle per passender Dolby-Atmos-Soundbar nachhelfen – und bei dem Bild ist das schon fast Pflicht. Am Ende verdient sich der LG OLED G3 die sehr gute Endnote 9,3. Und über ihm steht insgesamt nur noch der LG OLED G4, der noch teurerer Nachfolger.

Aktuelle Angebote für den LG OLED G3:

Du möchtest mehr lesen? Hier geht es zum Test des LG G3.

Die beste Bildqualität abseits von OLED-TVs

Sony X95L

Richtig gutes Gesamtpaket auf OLED-Niveau

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Verfügbare Größen: 65″, 75″, 85″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: HDR10, Dolby Vision, HLG | Modelljahr: 2023

  • Hervorragende Farbwiedergabe
  • Ausgewogener, sehr guter Klang
  • Umfangreiche App-Auswahl
  • Hochwertiges Design, verschiedener Standfuß-Positionen
  • Relativ kostspielig
  • Kein HDR10+

Sony hat nicht nur richtig gute OLED-Fernseher im Angebot – wie der Sony X95L in unserem Testbericht als Allround-Talent beweist. Weil der Sony X95L zu den Mini-LED-Fernsehern zählt, machen ihm auch dunkle Szenen keine großen Probleme. Erst im komplett dunklen Raum lässt sich ein ganz leichter Unterschied zu OLEDs feststellen. Hinzu kommt eine sehr hohe Farbtreue und mit über 1.600 Nits eine Spitzenhelligkeit, die selbst unseren Spitzenreiter in der Hinsicht überflügelt.

Gaming, Bedienung, Apps-Auswahl dank Google TV und vor allem der Klang überzeugen zudem – weshalb am Ende auch eine sehr gute 9,2 als Endnote herauskommt. In Schlagweite zu vielen OLEDs und eben auch ein richtig gutes Gesamtpaket.

Aktuelle Angebote für den Sony X95L:

In unserem Testbericht des Sony X95L findest du noch weitere Infos zum Mini-LED-TV.

Preiswerte Alternative mit bis zu 85 Zoll unter 2.000 Euro

Hisense U7KQ

Mini-LED mit Gaming-Features zum Spitzenpreis

Auflösung: 4K (3.840 x 2.160) | Größen: 55″, 65″, 75″, 85″, 100″ | Bildfrequenz: 100 / 120 Hz | HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ / HDR10+ Adaptive/ HDR10 / HLG | Modelljahr: 2023

  • Enorm hoher Kontrast mit Local Dimming
  • Sehr gute Bedienung und Ausstattung
  • Dolby Vision IQ und HDR10+ Adaptive
  • Gaming bis 144Hz VRR
  • Günstiger Preis
  • Bild ist blickwinkelabhängig
  • Ton verzerrt bei hoher Lautstärke

Der Hisense U7KQ ist ein echter Preistipp. Der 55-Zoll-TV erweist sich als ein sehr vielseitiger und komfortabler Fernseher für Streaming, Gaming und Fernsehen. Eine Empfehlung, die an Adresse der Gamer:innen ebenso geht wie an TV-Fans. Die Bildqualität des Mini-LED-Fernsehers ist dank QLED-Technik mit gigantischem Kontrast insgesamt sehr gut. Wer deutlich mehr will, muss wohl tiefer in die Tasche greifen.

Teilweise ist hier sogar die 85-Zoll-Variante für unter 2.000 Euro zu haben – bei 55-Zoll bist du regelmäßig sogar unter 1.000 Euro unterwegs. Ein echter Preistipp also. Denn was Kontraststärke und Gaming-Features angeht, überzeugt der Hisense U7KQ ohne Wenn und Aber – wodurch er sich bei uns für die sehr gute Endnote 8,6 verdient.

Aktuelle Angebote für den Hisense U7KQ:

Du benötigst noch mehr Details? Hier geht’s zum Test des Hisense U7KQ.

So testet HIFI.DE Fernseher bis 2.000 Euro

Welcher Fernseher ist der beste bis 2.000 Euro? Um alle getesteten Modelle vergleichen zu können, schauen wir ganz genau hin. Und messen natürlich auch nach. Die Teilnoten aus Bildqualität, Anschlüsse, Design, Bedienung, Betriebssystem und Klang bilden am Ende eine Gesamtnote.

Vor dem Testen sorgen wir immer für vergleichbare Bedingungen. Dazu zählt ein Einspielen – die Fernseher laufen erst für mehrere Stunden. Gerade OLED-TVs brauchen einfach diese Zeit.

Darauf achten wir beim Design

Ein Fernseher sollte immer eine gute Figur machen. Weil Design aber subjektiv ist, schauen wir vor allem auf Verarbeitung und die verwendeten Materialien. Auch wichtig: Wie ist der Standfuß aufgebaut, ist eine Wandmontage problemlos möglich und ermöglicht der TV, Kabel auf der Rückseite zu verstecken?

Test der Bildqualität

Dann geht es schon um die Bildqualität. Per Sichtung von Inhalten überprüfen wir das Bild. Zusätzlich messen wir per Software und optischen Sensoren aber auch genau nach.

Herbert bei Messungen
Bei den Messungen ist TV-Laborleiter Herbert ganz in seinem Element.

Die wichtigsten Fähigkeiten messen wir dann per Software aus. Die Helligkeit etwa und wie lange die Spitzenhelligkeit gehalten werden kann. Farben messen wir ebenfalls, dabei unter anderem die Reinheit oder die Größe des Farbraums. Zusammen ergeben sie einen großen Teil der Bildnote.

Aber auch die Performance im Sichttest zählt herein. Dafür überprüfen unsere TV-Experten Herbert und Thorben verschiedene Szenen. Passt der Bildeindruck zu den Messungen? Und wie gut ist das Bewegtbild?

Wichtig: Der direkte Vergleich

Dabei besonders wichtig: der direkte Vergleich mit anderen Fernsehern. Immer stehen zwei bis drei vergleichbare Fernsehern neben dem eigentlichen Testkandidaten. So garantieren wir, dass alle Noten vergleichbar sind.

Vitus mit unserem Mastering-Monitor
Ein Mastering-Monitor dient im Test als absolute Bildreferenz.

Zusätzlich steht ein Mastering Monitor mit Dual-LCD-Technik bereit. Den nutzen auch Film-Studios. So wissen wir, wie eine Szene auszusehen hat.

Anschlüsse

Die Anzahl der HDMI-Anschlüsse und deren Funktionen, etwa ob alle Gaming-Features dabei sind, sind ein wichtiger Teil bei unserer Bewertung der Anschlüsse. USB-Buchsen, TV-Tuner und deren Eigenschaften spielen hier auch mit rein. Und für weitere Anschlüsse gibt es dementsprechende Aufwertungen.

Bedienung

Ist die Bedienung flüssig und intuitiv? Das überprüfen wir bei der Bedienung. Der wohl wichtigste Punkt: die Fernbedienung. Gerade die Alltagstauglichkeit steht hier im Mittelpunkt. Und auch die Aufnahme-Funktion von TV-Sendungen spielt in die Note mit rein.

Smart-TV

Unabhängig vom Betriebssystem, das im Fernseher steckt, geht es hier um die Übersichtlichkeit der Startseite, Auswahl an Apps und wie einfach Inhalte gefunden werden können.

Klang

Zuletzt geht’s um den Ton. Wir überprüfen, wie klar etwa Stimmen wiedergegeben werden können. Die Räumlichkeit des Klangs spielt ebenso rein. Und: Bei hoher Lautstärke sollte nichts verzerren. Glücklicherweise lässt sich ein mittelmäßiger Klang immer auch aufbessern – etwa mit einer guten Soundbar.

Darauf solltest du beim Kauf eines Fernsehers bis 2.000 Euro achten

Die gute Nachricht zuerst: Für 2.000 Euro kannst du dir bereits echte Premium-Fernseher leisten. Der LG OLED G3 beweist das. Allerdings kann es auch sinnvoll sein, nicht ganz das Budget für das bestmögliche Gerät aufzubrauchen und stattdessen lieber ein leicht abgespeckteres Modell zu wählen, um mehr Bildschirmfläche zu haben. Du solltest dir daher idealerweise schon vorab überlegen, was dir wichtig ist.

Wichtige Kriterien in der Übersicht:

  • Wähle je nach Einsatzbereich die richtige Bildschirmdiagonale
  • Wähle bevorzugt einen OLED oder QLED, bei großen Größen kommen preislich eher LEDs infrage
  • Setze in dem Preisbereich auf 4K-Auflösung statt 8K
  • 120 Hertz sollten dabei sein
  • HDMI 2.1 für Gamer:innen sind ein Muss
  • HDR-Standards wie HDR10, HDR10+ und Dolby Vision
  • Smart TV mit umfassender App-Auswahl

2.000 Euro Fernseher: Welche Größe passt sinnvoll ins Budget?

Sinnvoll ins Budget passt fast alles, bis hin zu gigantischen 98 Zoll – wenn denn das Angebot stimmt. Üblicher sind aber Größen bis 65 Zoll, bei QLEDs auch mal 75 Zoll. Für welche Größe du dich entscheiden solltest? Das hängt davon ab, ob du lieber ein möglichst großes Bild oder mehr Bildqualität haben möchtest. In 55 Zoll kannst du dir etwa die besten OLEDs sichern und einfach Spaß am Bild haben.

Aber zu klein sollte der Fernseher bis 2.000 Euro natürlich auch nicht sein. Wir empfehlen, die ideale Größe deines neuen TVs mit folgender Formel zu berechnen: Empfohlene Bildschirmdiagonale = Abstand zum Fernseher ÷ 1,2. So ist bei einem Abstand von ca. zwei Metern ein 55 Zoll-Fernseher am besten geeignet.

Welche Features braucht ein Fernseher bis 2.000 Euro?

Unabhängig von der Größe, solltest du bei einem Fernseher bis 2.000 Euro idealerweise keine Kompromisse eingehen. Dennoch kann es helfen, sich vorab zu überlegen, welche Punkte dir wichtig sind.

Welche Auflösung sollte es sein

Ganz klar: 4K-Auflösung sollte dein Ziel sein. 8K-Fernseher lohnen sich erst ab eine großen Bildschirmdiagonale – und kosten dann dementsprechend. Die hohe Auflösung nutzen derzeit eh keine Filme oder Serien, Inhalte gibt es also auch nicht. 4K wiederum ist immer verbreiteter und ist, bei üblichem Sichtabstand, mehr als scharf und detailreich. Full HD solltest du hingegen meiden, dürfte in der Preisklasse aber eh nicht mehr auftreten.

HDR-Standards beachten

Nicht uninteressant und auch nicht unwichtig: HDR. Dabei geht es vor allem um die unterstützten Formate. HDR10 sollte bei jedem Fernseher dabei sein, auf Dolby Vision zu achten, kann sich lohnen. Das dynamische HDR-Format ist weitverbreitet und kann, je nach Inhalt, einen echten Unterschied machen. HDR10+ geht in eine ähnliche Richtung, ist allerdings weniger verbreitet. Idealerweise kann dein neuer Fernseher einfach alle Formate, sonst sind HDR10 und Dolby Vision aus unserer Erfahrung lohnenswert.

Wichtig dabei: Die Spitzenhelligkeit sollte auch stimmen. Für hohe Kontraste, viele Highlights und einfach eine gute Performance sollten es schon rund 1.000 Nits sein. Einige der Fernseher bis 2.000 Euro toppen das aber sogar noch und liefern bis zu 2.000 Nits. Sind dir Filme und Serien oder auch Spiele in HDR wichtig, ein gutes Kriterium zum Orientieren.

120 Hertz und HDMI 2.1

Möchtest du Sport genießen oder per Zwischenbildberechnung Filme und Serien geschmeidiger machen? Dann sollte die Bildwiederholrate idealerweise bei 120 Hertz liegen. Natürlich reichen auch 60 Hertz, aber mit der doppelten Bildwiederholrate haben du und der Fernseher mehr Spielraum, um Geruckel zu verbessern.

Beim Gaming sind 120 Hertz eigentlich schon Pflicht. Ob am PC oder per PlayStation 5 oder Xbox Series X, neuere Gaming-Geräte unterstützen die hohe Bildwiederholrate und es gibt einige Spiele, die so richtig flüssig dargestellt werden können. Zudem bist du so zukunftssicher für die nächste Generation der Konsolen, bei denen Spiele mit 120 FPS oder eben Hertz vermutlich noch häufiger vorhanden sein werden. An dieser Stelle solltest du dann auch alle anderen Features mitnehmen, die sich hinter der Bezeichnung HDMI 2.1 verstecken können. Dazu zählen ALLM zum automatischen Umschalten in den Spielmodus und VRR für ein ruckel- und verzerrungsfreies Bild.

Fazit: Das solltest du bei Fernsehern unter 2.000 Euro beachten

Unter den Fernsehern bis 2.000 Euro gibt es viel Auswahl. Ob eher kleiner, dafür mit allen Features und viel Bildqualität oder größer, dafür mit Einschränkungen bei Helligkeit oder Features, du hast die Wahl. Mit unseren Tipps sollte es dir aber nun leichter fallen, deinen nächsten Fernsehern zu finden.

Und: Bei einigen Punkten kannst du nachträglich aufrüsten. Dir gefällt ein TV, aber nicht das Betriebssystem? Per Streaming-Stick machst du dich davon frei. Und den Sound kannst du per Lautsprechern, Soundbars oder Kopfhörern ebenfalls ganz auf deine Wünsche abstimmen. Nur beim Bild ist nachträglich kaum etwas zu machen, wenn dir das wichtig ist, solltest du also lieber zu einem TV mit den passenden Eigenschaften greifen – auch wenn das dann vielleicht eine Nummer kleiner bedeuten könnte.

Du willst dich noch ausführlicher über Fernseher informieren? Dann wirf einen Blick in unsere diversen Kaufberatungen und weiteren Info-Artikel zum Thema. Hier findest du einige der Wichtigsten:

Wenn du wissen willst, welche Fernseher – ganz ungeachtet vom Preis – den besten Eindruck bei uns hinterlassen haben, wirf doch mal einen Blick in unsere TV-Bestenliste:

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler