Startseite Fernseher 4K Fernseher Philips AmbiScape: Du kannst deine Smart-TVs wieder mit Hue vernetzen

Philips AmbiScape: Du kannst deine Smart-TVs wieder mit Hue vernetzen

Die Smart-TVs von Philips wachsen wohl bald wieder enger mit Hue zusammen. So bahnt sich mit AmbiScape eine neue Funktion an.
Smart-TVs von Philips und Hue-Beleuchungen könnten sich bald wieder vernetzen. Bild: Toengel

Vor einigen Jahren gab es für dich die Chance, Smart-TVs von Philips mit Hue-Beleuchtungen zu vernetzen. Dies ist mit Fernsehgeräten aus den Modelljahren 2011 bis inklusive 2022 noch möglich. Doch inzwischen sieht es da eher mau aus – bisher. Denn mit der Technik namens AmbiScape steht ein Nachfolger für das eingestampfte Ambilight+Hue in den Startlöchern.

Wichtig zu wissen: Die Smart-TVs der Marke Philips sowie die Beleuchtungen der Marke Philips Hue stammen gar nicht aus einer Hand. So steckt hinter den Fernsehern der chinesische Anbieter TP Vision, während die Beleuchtungen vom niederländischen Anbieter Signify stammen. Beide Unternehmen dürfen zwar die Marke Philips verwenden, stehen aber für sich. Das hat dann eben auch zu ganz eigenen Wegen geführt. Beispielsweise bietet Signify zwar eine Hue-App für Smart-TVs an, die entsprechende Beleuchtungen wie Lightstrips synchronisieren kann, die Anwendung gibt es aber nur für Fernseher von LG und Samsung.

Ambiscape ist ein neuer Weg, Smart-TVs von Philips mit Hue zu verknüpfen.
Ambiscape ist ein neuer Weg, Smart-TVs von Philips mit Hue zu verknüpfen. | Bild: Toengel

Mit AmbiScape bahnt sich aber nun eine neue Option ihren Weg (via Toengel). Die neue Integration nutzt den offenen Smart-Home-Standard Matter, um Smart-TVs von Philips mit Hue zu verzahnen. Tatsächlich sollen sich deswegen auch nicht nur Hue-Leuchtmittel und -Lampen vernetzen lassen, sondern z. B. auch Leuchtmittel anderer Hersteller, die mit Matter und Thread kompatibel sind. Aktuell bleiben mangels offizieller Stellungnahmen aber noch einige Fragen offen.

AmbiScape: Welche Smart-TVs können es für die Hue-Synchronisierung nutzen?

So ist aktuell offen, welche TV-Modelle denn für AmbiScape bereit sind oder nachgerüstet werden. Ohne große Ankündigungen hat TP Vision die entsprechende Funktion nämlich zunächst für aktuelle Smart-TVs mit Titan OS veröffentlicht. Es handelt sich dabei ausschließlich um Fernsehgeräte aus dem Modelljahr 2025. Ob auch noch Fernseher aus den Vorjahren per Update nachgerüstet werden könnten, ist derzeit leider unbekannt. Auch wissen wir nicht, wie es sich mit den anderen von TP Vision genutzten Plattformen, etwa Google TV, verhält.

Philips AmbiScape steht derzeit nur für aktuelle TVs mit Titan OS bereit.
Philips AmbiScape steht derzeit nur für aktuelle TVs mit Titan OS bereit. | Bild: Toengel

Denkbar ist, dass die stille Einbindung von AmbiScape unter Titan OS zunächst ein Experiment von TP Vision darstellt. Möglicherweise rollt man die Verknüpfung zu Philips Hue und anderen Beleuchtungssystemen dann im Jahr 2026 breiter aus. Neben Hue kannst du z. B. auch deine Leuchtmittel und Lampen aus dem Ikea-System Tradfri einbinden. Wir sind gespannt, wie sich dieses Feature noch ausbreitet und weiterentwickelt.

Folgende Smart-TVs des Modelljahrs 2025 mit Titan OS sind derzeit kompatibel zu AmbiScape:

  • OLED: OLED760/OLED770
  • QD-MiniLED: MLED950
  • QD-MiniLED: MLED910/MLED920
  • LED-LCD: PUS9000/PUS9010/PUS9050/PUS9060/PUS9080

Die besten Philips-Fernseher findest du übersichtlich in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler