Startseite Smart Home Hue Bridge Pro: Smart-Home-Hub der nächsten Generation zeigt sich

Hue Bridge Pro: Smart-Home-Hub der nächsten Generation zeigt sich

Signify bereitet mit der Hue Bridge Pro einen neuen Hub für sein Beleuchtungssystem vor. Der Launch steht kurz bevor.
Die Philips Hue Bridge Pro steht schon in den Startlöchern. Bild: Caschys Blog / Signify

Auf der IFA 2025 in Berlin wird es im September definitiv Neues von Philips Hue geben. Denn das hinter der Marke stehende Unternehmen, Signify, hat bereits ein entsprechendes Event angesetzt. Vorab haben wir jetzt einen unerwarteten Vorgeschmack bekommen. Denn der Hersteller hat versehentlich für einen kurzen Zeitraum einige Angaben zu einer neuen Bridge auf seiner Website veröffentlicht. Diese soll als „Pro“-Modell starten. Damit verbunden sind erweiterte Funktionen – und sicherlich auch ein höherer Preis.

Ein erstes Bild (via Caschys Blog) prangte ebenfalls temporär auf der offiziellen Website. Die neue Philips Hue Bridge Pro soll dabei dank ihrer verbesserten Hardware die Reaktionszeiten im Beleuchtungssystem senken. Im Klartext sollten deine Lampen und Leuchtmittel schneller auf deine Eingaben in der App reagieren. Nicht nur das, die neue Pro-Bridge soll auch mehr Geräte im Smart Home verwalten können – bis zu 150 Lampen bzw. Leuchtmittel und 50 Schalter bzw. Sensoren.

Die bisherige Hue Bridge auf diesem Bild soll bald mit dem Pro-Modell eine neue Alternative erhalten.
Die bisherige Hue Bridge auf diesem Bild soll bald mit dem Pro-Modell eine neue Alternative erhalten. | Bild: Signify

Auch zu den Spezifikationen der Philips Hue Bridge Pro gibt es schon Angaben. Diese stammen jedoch nicht von der offiziellen Website, sondern sind vielmehr inoffizielle Gerüchte. Du solltest sie also lieber mit etwas Vorsicht genießen. Demnach wird das Pro-Modell eine neue CPU mit 1,7 GHz Takt verwenden. Dazu sollen sich 8 GByte DDR4-RAM und 8 GByte Speicherplatz gesellen. Ihren Strombedarf soll die Bridge Pro via USB-C decken. Auch ein Ethernet-Port wird an Bord bleiben, damit du das Gerät direkt mit einem Router oder Repeater verbinden kannst. Schließlich benötigt die Bridge nach wie vor Netzwerkzugriff.

Hue Bridge Pro mit neuer Bewegungserkennung

Die Hue Bridge Pro soll zudem eine Funktion aus dem Wiz-Ökosystem, ebenfalls zu Signify gehörig, übernehmen. So soll es über die Technik MotionAware möglich werden, dass die Leuchtmittel und Lampen auch als Bewegungsmelder dienen können. Bei Wiz funktioniert das, indem Schwankungen im Wi-Fi-Signal erkannt werden. Im Hue-System verwendet man allerdings stattdessen Zigbee zur Übertragung, sodass es wohl da einen neuen Kniff gibt. Gewissermaßen könntest du deine Beleuchtung dadurch auch als umfassende Alarmanlage nutzen.

Für die IFA 2025 rechnen wir auch damit, dass Philips Hue und Sonos eine neue Partnerschaft bestätigen werden. Denn Sonos Voice Control soll offenbar auch in die Lage kommen, das Beleuchtungssystem fernzusteuern. Bleibt nur abzuwarten, wann die neue Bridge Pro dann tatsächlich auf den Markt kommt und wie viel sie kosten soll. Denn für günstige Preise ist das Beleuchtungssystem von Signify bedauerlicherweise nicht bekannt.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler