Spotify bringt neues Feature: Keine Angst mehr vor Guilty Pleasures!

Spotify ist vielleicht der Musikstreaming-Dienst mit dem besten Empfehlungsalgorithmus. Je mehr Musik du hörst, desto besser werden natürlich die Empfehlungen und die automatisch für dich generierten Playlists. Alles wird also im Laufe der Zeit perfekt auf deinen Geschmack und all seine Facetten zugeschnitten. Problem: Bastelst du für eine Party einmal eine Playlist für die verschiedenen Vorlieben deiner Freunde oder lauschst heimlich einem peinlichen Guilty Pleasure, fließt auch das in die Personalisierung ein. Zumindest ist das bisher so gewesen, denn jetzt naht Abhilfe.
Bald musst du keine Angst mehr davor haben, dass du eines Tages eine Deutschrap-Playlist für deinen besten Kumpel erstellst und danach mit entsprechenden Empfehlungen zugemüllt wirst, obwohl du sonst nur Heavy Metal hörst. Denn Spotify fügt die Option hinzu, einzelne Songs aus der Personalisierung auszuschließen. Bisher konntest du Lieder zwar für dich aus Playlists ausblenden, in die Empfehlungen bzw. dein Geschmacksprofil floss aber am Ende doch alles ein. Jetzt erhältst du mehr Anpassungsoptionen.

So erstellt Spotify im Hintergrund ein umfassendes Geschmacksprofil, das all deine Vorlieben berücksichtigen soll. Doch manchmal hört man eben nur einen Tag lang Guilty-Pleasure-Lieder oder kommt seinen Freund:innen bei einem gemeinsamen Abend mit der Musik entgegen. Das will man dann nicht dauerhaft verankert sehen. Die neue Funktion kommt dabei also gerade richtig. Die Funktion steht im Übrigen nicht nur Premium-, sondern auch Free-Nutzer:innen offen.
Spotify gibt dir mehr Flexibilität
Das Ausschließen von einzelnen Songs funktioniert nicht nur in den mobilen Apps für Android und Apple iOS, sondern auch im Webplayer und in den Desktop-Apps. Du wählst dafür einfach ein Lied oder die Playlist aus, die du von deinem Geschmacksprofil ausschließen willst. Dann tippst du auf die drei Punkte am oberen, rechten Bildschirmrand. Jetzt wählst du die Option „Exclude from your taste profile“. Uns wird die neue Option in der Redaktion bereits angezeigt – tatsächlich aber auch bei deutschsprachigen Settings noch auf Englisch. Spotify dürfte die Funktion aber sicherlich bald übersetzen.
Spotify hat erst kürzlich die Preise angehoben, dafür aber wenig später Lossless-Audio ohne weitere Aufpreise in den Premium-Abos hinzugefügt. Auch das Free-Abo wurde vor Kurzem aufgewertet und erlaubt es nun, auch einzelne Songs verstärkt direkt abzuspielen. Sicherlich freuen sich viele Abonnent:innen auch über die neue Möglichkeit, die Personalisierung besser für sich abzustimmen.
Unsere Bestenliste der Streaming-Verstärker findest du hier: