Cambridge Audio stellt neue EX-Serie vor: Amp und Streamer machen den Anfang

Cambridge Audio glänzt immer wieder mit hochwertiger HiFi-Elektronik – sowohl im günstigen Einstiegs- als auch im High-End-Bereich. Allerdings gab es im Portfolio der Briten seit dem Ende der Azur-Serie eine große Preis-Lücke. Entweder du wolltest 200 bis 1.000 Euro pro Produkt ausgeben, oder bis 5.000 Euro. Die Lücke dazwischen schließen jetzt der Netzwerk-Player Cambridge Audio EXN100 und der passende Verstärker Cambridge Audio EXA100.
Cambridge Audio EXA100 – Edge-Gene und 2x 100 Watt
Der neue HiFi-Verstärker von Cambridge Audio hört auf den Namen EXA100. 2x 100 Watt an 8 Ohm erzeugt er in guter, alter Class-A/B-Manier. An 4 Ohm werden es sogar 155 Watt. Seine beiden kleineren Geschwister AXA35 und CXA81 will er dabei klanglich weit hinter sich lassen, denn Cambridge Audio will ihn mit Technologie aus der High-End-Serie Edge ausgestattet haben. Was die leistet, konnten wir bereits am Cambridge Audio Edge A erleben.
Es handelt sich zwar nicht um einen Verstärker mit Phono-Eingang, dafür versteht er sich umso besser mit deinem Fernseher. Dank HDMI eARC gelangt dein TV-Sound zusammen mit Lautstärke-Befehlen zum EXA100. Des Weiteren stehen vier analoge Cinch-Eingänge zur Verfügung. Einer von ihnen wahlweise auch als XLR-Eingang. An Digitalem gibt es zwei optische, einen koaxialen und einen USB-B-Eingang. Natürlich ist auch eine kabellose Verbindung über den Bluetooth-Codec aptX HD möglich.

Für deine Lautsprecher stehen gleich zwei Paar Polklemmen zur Verfügung. Auf Wunsch kannst du den Verstärker auch im „Power-Mode“ als reine Endstufe betreiben. In dem Fall geht das an Eingang Eins anliegende Signal direkt an die verbauten Endstufen. Hier könnte dann entweder eine externe Vorstufe oder dein AV-Receiver Platz finden, wenn du deine HiFi-Lautsprecher als Front Speaker deines Surround-Systems nutzen möchtest. Umgekehrt kannst du den Cambridge Audio EXA100 aber auch als reinen Vorverstärker nutzen. Denn neben einem Ausgang für deinen Subwoofer ist auch ein Vorverstärker-Ausgang vorhanden.
Cambridge Audio EXN100 – Der passende Netzwerk-Player
Der Cambridge Audio EXN100 soll als Netzwerk-Player deine HiFi-Anlage mit deinen Musik-Streamingdiensten verbinden. Dafür hat Cambridge Audio sie mit der neuesten Version der StreamMagic-Software ausgestattet, die wir schon vom Cambridge Audio CXN100 kennen. Wie dieser setzt der EXN100 auf einen ESS9028-Chip als DAC, soll aber noch mehr Klang aus dem Prozessor kitzeln können. Übrigens kommt beim Verstärker EXA100 noch die ältere Version 9018 zum Einsatz.

Zu den vier digitalen Eingängen des EXA100 kommt beim EXN100 ein weiterer koaxialer Eingang und eine USB-A-Buchse für Speichermedien hinzu. Auch bei Bluetooth und HDMI eARC überschneiden sich beide Geräte. Gestreamt wird entweder via WLAN oder LAN-Kabel. Analog kannst du deine Musik entweder via Cinch oder XLR an deinen Verstärker ausgeben. Das schicke Wahlrad an der Gerätefront kann auf Wunsch auch die Lautstärke regeln, denn der EXN100 fungiert auch als Vorverstärker.
Preis und Verfügbarkeit der EX-Serie
1.799 Euro soll der Cambridge Audio EXN100 kosten. Der Preis für den Verstärker EXA100 liegt bei 2.199 Euro. Ob und wenn ja, welche weiteren Produkte die EX-Serie erweitern werden, steht noch nicht fest. Du kannst auf jeden Fall schon sehr gespannt darauf sein, wie der Netzwerk-Player und sein Verstärker in unseren Tests abschneiden werden. Bis es so weit ist, findest du hier alle von uns bereits getesteten HiFi-Verstärker im Überblick: