Startseite Wireless Audio WLAN Lautsprecher Bowers & Wilkins legt Zeppelin neu auf: Besserer Klang, aber keine Sprachsteuerung mehr?

Bowers & Wilkins legt Zeppelin neu auf: Besserer Klang, aber keine Sprachsteuerung mehr?

Bowers & Wilkins hat eine neue Version seines Streaming-Lautsprechers in der legendären Zeppelin-Form eingeführt. Der Zeppelin Pro Edition setzt auf neue Hochtöner, verzichtet dafür scheinbar auf smarte Features.
Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Lautsprecher angekündigt Bild: Bowers & Wilkins

Der Bowers & Wilkins Zeppelin ist ein Stück Audio-Geschichte. Ursprünglich 2006 mit Docking-Station für einen iPod vorgestellt, ist seine Form immer noch unverkennbar. Wo Beats seinen Pillen-Lautsprecher hat, hat Bowers & Wilkins eben den Zeppelin. Die ikonische Form hat nicht nur hohen Wiedererkennungswert, sondern trug auch maßgeblich dazu bei, dass uns der Zeppelin in unserem Test mit einem echten Stereo-Effekt überzeugen konnte (zumindest im Nahfeld). Jetzt hat Bowers & Wilkins mit dem Zeppelin Pro Edition eine neue Version seines Lautsprechers vorgestellt, die „besser als je zuvor“ klingen soll. Dafür kommt ein neuer Hochtöner zum Zuge, den wir schon aus B&Ws HiFi-Lautsprechern kennen.

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro: Jetzt mit Titan-Hochtöner

Die Hochtöner des Zeppelin Pro Edition sitzen weiterhin in den äußersten Spitzen des WLAN-Lautsprechers. Was sich ändert, ist die Membran: Wie die Bowers & Wilkins 607 S3 macht der Zeppelin den Sprung von Aluminium- zu Titankalotten. Das Material ist zwar etwas schwerer als das zuvor verwendete Aluminium, dafür aber härter. Eine Eigenschaft, die dafür sorgen soll, dass sich die Membran erst bei deutlich höheren Frequenzen als bisher verformt und klanglich “aufbricht”.

Zu den zwei Hochtönern gesellen sich zwei Mittel- und ein Tieftöner – wie schon beim „normalen“ Zeppelin. Wir sind gespannt, wie sich der neue Hochtöner klanglich bemerkbar macht. Obwohl der Zeppelin mittlerweile in unserem Ranking von einigen Lautsprechern überholt wurde, trägt er immer noch eine der besten Klangnoten, die wir je an einen WLAN-Lautsprecher vergeben haben.

Die Funktionen des Zeppelin Pro Edition: (Fast) alles beim Alten

Optisch ändert sich in der Pro-Version des Zeppelin nicht viel. Er ist minimal schwerer, aber gleich groß und ersetzt die hellgraue Farbausführung durch eine beige-goldene. Weiterhin kann der interne DAC Musik mit Samplingtiefen bis 24 Bit wiedergeben. Für Streaming von Tidal, Apple Music und Co. ist das völlig ausreichend. In puncto Anschlüssen und Konnektivität hätten wir uns allerdings etwas mehr Veränderung gewünscht.

Der Zeppelin Pro Edition setzt weiterhin auf die mittlerweile etwas veraltete Bluetooth-Version 5.0. Als Bluetooth-Codec kommt neben SBC und AAC auch noch aptX Adaptive zum Einsatz. Physische Anschlüsse hat der Lautsprecher keine. Der Sonus Faber Omnia bietet da mehr – seines Zeichens ebenfalls ein All-in-One-System eines namenhaften HiFi-Herstellers, auch wenn er zugegebenermaßen deutlich teurer ist. Der Omnia ist auch Roon-ready, was er dem Zeppelin Pro Edition ebenfalls voraus hat. Hier streamst du per Spotify Connect, AirPlay 2 oder über die in die Hersteller-App integrierten Streaming-Dienste.

Übrigens: Der Zeppelin Pro Edition ist anscheinend kein Smart Speaker mehr. Bowers & Wilkins erwähnt das auf seiner Produktseite nicht direkt, bei genauerem Hinschauen fällt aber auf, dass Alexa aus dem Datenblatt verschwunden ist und die Alexa-Taste zur Bluetooth-Taste umfunktioniert wurde. Sprachsteuerung scheint in der Pro-Version also nicht mehr möglich zu sein. Multiroom-fähig ist der Zeppelin Pro zwar immer noch – über B&Ws eigenes System oder Apple AirPlay – mit den Alexa-Lautsprechern anderer Hersteller lässt er sich aber so wie es aussieht nicht mehr verbinden.

Preis und Verfügbarkeit

Das Zeppelin Pro Edition ist ab sofort im Handel in den zwei Farben Schwarz und Gold erhältlich, wobei zumindest aktuell über die Hersteller-Website nur die schwarze Ausführung lieferbar ist. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799 Euro und ist damit unverändert gegenüber dem Standard-Zeppelin.

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler