Die besten Internet-Radiosender – Von HipHop bis Filmmusik

Dank Internet-Radiosender gehören Empfangsprobleme der Vergangenheit an. Analog war gestern, denn die Gegenwart und Zukunft gehört dem Streaming über das Internet. Unzählige Radiosender haben verstanden, dass sie alternative Wege des Zuhörens ermöglichen müssen.
Es gehört somit zur guten Etikette, dass die Sendung auch über Webstream und App verfügbar ist. Die HIFI.de-Redaktion präsentiert dir hier eine Auswahl der besten Internet-Radiosender, von HipHop über Metal und Shoegaze bis hin zu echter Filmmusik.
Beats 1: Die vermeintlich “größte Radio-Station der Welt”

Apple’s eigenes Webradio Beats 1 spielt technisch in der höchsten Liga und ist laut Apple konkurrenzlos im Bezug auf die Größe seiner Hörerschaft. Das Rund-um-die-Uhr-Programm liefert nahezu jeden Song, der jemals aufgenommen wurde, zusätzlich zu aktuellen Hits aus Pop, Rap und Indie.
Der Live-Stream von Beats 1 ist exklusiv auf Apple Music erhältlich. Ein kostenpflichtiges Abo ist dazu jedoch nicht notwendig. Stattdessen muss die Apple Music App für iOS-, macOS- und Android Geräte genutzt werden, um auf das Programm zu greifen zu können. Windows-Nutzer können weiterhin iTunes verwenden.
Cinemix: Der Internet-Radiosender für Cineasten

Viele der besten Filme wären längst nicht so gut, hätten sie einen anderen oder gar keinen Score. Die Filmmusik ist ein essenzieller Bestandteil des Erlebnisses und für viele ist sie auch ein guter Weg, in den Flow bei der Arbeit zu kommen.
Der Cinemix-Stream kann entweder als Webradio oder über eine der Apps – iOS, Android, Windows – verfolgt werden. Eine Moderation findet nicht statt, stattdessen gibt es rund um die Uhr das Beste, was das internationale Musik-Kino zu bieten hat.
DKFM: Shoegaze-Radio der Extraklasse

DKFM (ausgesprochen: Decay FM) ist kein Sender wie jeder andere. Als selbst ernannter größter Lieferant für Shoegaze- und Dream Pop-Musik hat sich DKFM international einen Namen gemacht und erhielt 2017 die Auszeichnung “Best Worldwide Single Stream Webcaster”.
Nutzern stehen verschiedene Möglichkeiten frei, die Streams zu hören: Von Android- und iOS-Apps über den Webstream bis hin zur Winamp-Playlist, sollte hier jeder seine Präferenz vertreten finden.
Flux.fm: Die Alternative im Radio

Bei Flux.fm kommen Fans alternativer (Rock-)Musik voll auf ihre Kosten. Der Hauptstadt-Sender versteht sich selbst als Orientierungshilfe und Schaufenster im dichten Dschungel der weltweiten Musikszene.
Wer die neuesten Künstler hören will, findet sie (auch) bei Flux.fm. Dessen Zielgruppe sich durch die Liebe zur Musik vereint und aus kreativen Köpfen, Machern, Meinungsführern und Multiplikatoren besteht. Club- und Hip-Hop-Radio gehören genauso in den Stream-Katalog, wie Singer/Songwriter, Metal und Electronica. Letztendlich bedient Flux.fm viele unterschiedliche Geschmäcker.
Star.fm: Rock und Metal aus der Hauptstadt

Das Star.fm-Hauptquartier befindet sich in Berlin, von wo aus das tägliche Programm im Live-Stream via Webradio und App verfolgt werden kann. Hier lohnt es sich auch durch sämtliche Musik-Streams mit Blues, Rock Classics, 80er und 90er Rock, sowie diverse Metal-Genres und Live-Rock zu stöbern.
Das Programm-Highlight kommt jeden Donnerstag in Berlin und freitags in Nürnberg jeweils um 20:45 Uhr für Fans etwas härterer Musik, wenn Metal-Experte Jakob Kranz mit seiner “Star FM Heavy Hour” auf Sendung geht.
Rock-Antenne: Der etwas härtere Internet-Radiosender

Wie sollte es anders sein: Bei Rock Antenne gibt es das ganze Jahr über nur den besten Rock. Mit Leidenschaft schwitzt die Musikredaktion des Senders am Computer, um täglich neue Musik-Streams von “Hart bis Zart, von Kult bis Newcomer” zusammenzustellen.
Besonderes Highlight sind die unterschiedlichen Subkategorien des Streams. Der besteht aus dem Live-Programm und sowie Stationen für Heavy Metal, Classic Perlen, Melodic Rock, Rock’n Roll, Punk, Alternative und vielen mehr.
TSFJAZZ: Internationaler Jazz aus der Stadt der Liebe

Auf dem Pariser Jazz-Sender TSFJAZZ laufen sowohl die Creme de la Creme des Jazz als auch Newcomer des Genres. Dabei bleibt der Internet-Radiosender am Plus der Zeit und weiß immer, welche Veranstaltungen anstehen oder welche Neuigkeiten es vom Jazzplaneten zu berichten gibt.
Ein Premium-Abomodell bietet exklusiven Zugriff auf die Nachrichten, Einladungen zu Konzerten und privaten Veranstaltungen. Redaktionelle erstellte Wiedergabelisten und eine hohe Klangqualität des Streams ohne Werbeunterbrechungen runden das Angebot ab. Der erste Monat ist kostenlos.
Wer sich durch Werbung, Gewinnspiele und Staumeldungen im Radio genervt fühlt, der ist bei seinem digitalen Konterpart auf der richtigen Frequenz. Auch die sich ständig wiederholenden Songs bleiben aus, was eine Inspiration für neue Alben weiter beflügelt.
Haben wir einen exzellenten Internet-Radiosender vergessen? Welcher ist ein Favorit? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.
1 Kommentar
Diskutiere mit »Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.
Den Besten vergessen: Radio Paradise (radioparadise.com)
Unkommerziell (spendenbasiert), werbefrei, liebevoll, mehrere Streams, FLAC, Möglichkeit Songs zu überspringen und bis zu 12 h Buffer in beliebiger Qualität auf dem Handy im Voraus ladbar.