Startseite Kopfhörer Sind AirPods wasserdicht? So viel Feuchtigkeit halten Apple-Kopfhörer aus

Sind AirPods wasserdicht? So viel Feuchtigkeit halten Apple-Kopfhörer aus

Apple AirPods sehen nicht nur schick aus, sondern halten neuerdings auch viel aus. Wir verraten dir, wie gut deine AirPods gegen Wasser geschützt sind.
Frau joggt im Regen mit Apple AirPods (4. Generation) Bild: Apple

Wer die eigenen In-Ears gern im Fitness-Studio nutzt, durch den Regen joggt oder einfach nur einen aktiven Lifestyle pflegt, wird sich die Frage schon häufiger gestellt haben: Sind meine AirPods überhaupt wasserfest, oder muss ich bei der Nutzung vorsichtig sein? Wir haben alle aktuellen AirPods-Modelle getestet und verraten dir hier, ob und wie diese gegen Wasser geschützt sind!

Du willst dir AirPods sichern? Hier sind die Top-Deals:

Alte AirPods: So sicher sind die früheren Modelle

In diesem Ratgeber wollen wir uns auf die AirPods-Modelle konzentrieren, die auch aktuell im Handel sind. Falls du noch ältere Modelle nutzt, haben wir hier aber schon mal eine kurze Zusammenfassung für dich. Während die AirPods der ersten und zweiten Generation keine IP-Zertifizierung warten die AirPods 3 immerhin mit einer IPX4-Zertifizierung auf. Diese schützt vor leichtem Schweiß und Spritzwasser, einem langen Regenschauer solltest du die Kopfhörer aber nicht aussetzen.

Gleiches gilt übrigens für die AirPods Pro 2, die vielerorts noch zu haben sind, obwohl der Nachfolger schon auf dem Markt sind. Die In-Ears bieten spitzenmäßiges ANC, astreinen Klang und zahlreiche Smart-Features, bei der IP-Zertifizierung hat Apple aber gespart. Mit IPX4 sind die AirPods Pro 2 nicht auf dem Stand vergleichbarer Konkurrenzprodukte, die sogar bis IP68 reichen.

AirPods 4 und AirPods Pro 3: Hier macht Apple ernst

Bei der aktuellen AirPods-Generation hat Apple dafür richtig nachgelegt, was die IP-Zertifizierung angeht. Die AirPods 4 sind nach IP54 jetzt auch gegen Staub geschützt und dürften dadurch deutlich langlebiger sein, als es noch bei den früheren Modellen der Fall war. Der Wasserschutz ist zwar nicht verbessert worden, dafür sind die AirPods 4 deutlich resistenter gegen Staubkörner und Co. Das gilt übrigens für die AirPods 4 und die AirPods 4 ANC.

AirPods 4 Wasserfest
Die AirPods 4 beflügeln ihre Vorgänger bei der IP-Zertifizierung locker.

Die AirPods Pro 3 setzen sich im aktuellen Apple-Portfolio die Krone auf und überzeugen mit IP57-Zertifizierung. Damit sind sie sogar gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Ein Regenschauer, ein versehentliches Bad im Waschbecken oder ähnliche Unfälle sind mit den AirPods Pro 3 in der Regel also keine Probleme mehr. Wir würden dir trotzdem nicht raten, dein Glück herauszufordern. Es genügt schon, dass deine AirPods bei einem Sturz eine kleine Delle erleiden, um die Wasserfestigkeit erheblich zu beeinträchtigen.

AirPods Max: Lieber innen tragen

Zugegeben: Die AirPods Max fallen als Over-Ear-Kopfhörer in eine andere Kategorie, doch wollen wir der Vollständigkeit halber auch dieses Modell in unsere Liste aufnehmen. Während die In-Ear-Kopfhörer aufgrund ihrer Trageform von Natur aus etwas mehr Schutz vor äußeren Einflüssen erhalten, bekommen die AirPods Max natürliche Faktoren ungefiltert ab.

AirPods Pro 3
Mehr IP-Rating ist im Apple-Kosmos (aktuell) nicht drin. Die AirPods Pro 3 sind nach IP57 zertifiziert.

Für das feine Netzgewebe des Kopfbügels oder die anfälligen Hörmuscheln aus Aluminium sind Regen und Feuchtigkeit keineswegs geeignet. Selbst Niesel oder vereinzelte Tropfen setzen sich an den weichen Materialien fest und sorgen möglicherweise für unschöne Ränder. Bei einem stolzen Preis von knapp 500 Euro lieber vermeiden und gute Musik im Trockenen genießen. Eine IP-Zertifizierung gibt es hier nämlich nicht.

AirPods sind nass geworden: 3 schnelle Tipps

Sollte es doch passieren, dass deine AirPods nass werden oder sogar ins Wasser fallen, verhinderst du mit kleinen Tricks das Schlimmste:

  • Lass die Kopfhörer vollständig trocknen! Prüfe erst nach dem vollständigen Trocknen, ob sie noch funktionieren.
  • Eine Schale Reis kann helfen, die Feuchtigkeit besser aufzunehmen. Der alte Haushaltstrick hat sich schon bei Smartphones, die ins Wasser gefallen sind, bewiesen.
  • Prüfe, ob deine AirPods noch Garantie besitzen und versuche im Apple Store oder beim Online-Support, deinen möglichen Anspruch geltend zu machen.

Die besten Kopfhörer auf einen Blick findest du in unserer Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler