XGIMI MoGo 2 Pro: Der Überall-Beamer

Der Sommer ist da – und mit ihm auch die Blockbuster-Zeit. Du willst bei schönem Wetter aber nur ungern zu Hause sitzen und auf deinen Fernseher starren? Dann könnte der XGIMI MoGo 2 Pro die passende Lösung für dich sein. Denn der mobile Beamer hat einiges auf dem Kasten und kann quasi überallhin mitgenommen und eingesetzt werden. Ein eigenes Freiluft-Kino ist so kein Problem mehr.
XGIMI MoGo 2 Pro: Ein Beamer für unterwegs
Ein Blick genügt schon: Der XGIMI MoGo 2 Pro zählt nicht zu den Ultrakurzdistanz-Beamern, die du primär im Wohnzimmer als Alternative zum Fernseher einsetzen kannst. Der XGIMI MoGo 2 Pro braucht etwas mehr Abstand zur Wand, soll vor allem aber auch mobil eingesetzt werden.
Dafür sprechen schon seine kompakten Maße: Rund 16 x 12 x 11 Zentimeter misst der kompakte Beamer und fällt damit kleiner aus als so mancher Smart Speaker. Apropos: Der XGIMI-Beamer ist mit Stereo-Lautsprechern ausgestattet. Du hast also alles dabei, was du benötigst.

Aufgrund der kompakten Maße eignet sich der mobile XGIMI MoGo 2 Pro natürlich ideal für den Transport. So kannst du ihn ganz einfach mitnehmen und bei der nächsten Familienfeier oder einem Treffen mit Freund:innen im Nu auspacken und Filme, Spiele oder Fotos genießen.
Ein Akku ist nicht verbaut, du kannst den Beamer aber extern über eine Powerbank mit Strom versorgen. Du brauchst also nicht zwangsläufig eine Steckdose in der Nähe, um ein Bild zu erzeugen. Das ist logischerweise besonders praktisch, wenn du draußen unterwegs bist und einfach mobil einen großen Bildschirm dabeihaben möchtest. Um Energie zu sparen, wechselt der XGIMI MoGo 2 Pro dann automatisch in den Eco-Modus.
Das steckt im MoGo 2 Pro
XGIMI verspricht beim MoGo 2 Pro rund 400 ISO-Lumen Helligkeit, was rund 30 Prozent heller als bei der Konkurrenz im selben Preisbereich sein soll. Am Tag sollte das für ein etwas besser sichtbares Bild sorgen. Richtig wohl dürfte sich der kleine Beamer aber eher in der Dunkelheit fühlen.
Spitzenhelligkeit ist aber nicht alles. Auch Farben wollen leuchten. Laut XGIMI sollen 90 Prozent des üblichen DCI-P3-Farbraums abgedeckt werden.

Damit du dabei jederzeit ein verzerrungsfreies, gutes und vor allem großes Bild darstellen kannst, kommt hier die verbesserte Intelligent Screen Adaption, kurz ISA 2.0, ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine Vielzahl an Techniken, die ganz ohne Unterbrechungen Anpassungen beim Autofokus und vor allem der Trapezkorrektur vornehmen sollen. So kannst du schnell den Ort wechseln und musst nicht lange noch Einstellungen vornehmen, um ein 40 bis 200 Zoll großes Bild zu projizieren.
Mit dabei ist auch eine intelligente Hinderniserkennung sowie ein Augenschutz. So kann dank Dimmung des Bildes verhindert werden, dass etwa ein vorbeilaufendes Kind geblendet wird.

Zuletzt werkeln die erwähnten Stereo-Lautsprecher im Inneren des XGIMI MoGo 2 Pro. Jeweils acht Watt stehen den beiden Treibern zur Verfügung. Rückseitig ist dann noch eine Bassmembran verbaut. Um die Lautsprecher richtig zu fordern, wird unter anderem Dolby Digital Plus unterstützt. Besonders cool: Du kannst den mobilen Projektor als Bluetooth-Lautsprecher nutzen – ganz ohne Bild, versteht sich.
Das ist uns beim XGIMI MoGo 2 Pro direkt ins Auge gestochen:
- 400 ISO-Lumen
- 1080p-Auflösung
- Android TV 11
- HDR 10-Support
Für jeden Einsatz gewappnet
Bei einem solch kleinen Gehäuse musst du leichte Abstriche bei der Auflösung machen, 4k bietet der MoGo 2 Pro nicht. Dafür trumpft er aber immerhin mit einer echten Full-HD-Auflösung auf. Die eignet sich bestens, um mal ein paar Runden in Mario Kart auf der Nintendo Switch zu drehen.

Abseits davon bist du dank Android TV bestens fürs Heimkino gewappnet. Besitzt du bereits einen Fernseher mit Android TV, dürfte dir die Bedienoberfläche bekannt vorkommen. Aber auch ohne Vorkenntnisse solltest du dich einfach zurechtfinden. Größtes Highlight ist natürlich die breite App-Auswahl. Die meisten Video-Streaming-Dienste solltest du hier finden können, etwa Prime Video oder Disney+. Weil Netflix sehr streng bei der Lizenzierung vorgeht, ist der Dienst derzeit noch nicht abrufbar. Du kannst aber über die Webseite ausweichen – oder nutzt einfach einen externen Streaming-Stick, schließlich bietet der XGIMI MoGo 2 Pro ja einen HDMI-Anschluss zur Verbindung von Blu-ray-Player und Co.

Willst du lieber kabellos Inhalte an den mobilen Beamer senden, kannst du dank Chromecast oder AirPlay schnell vom Smartphone oder Tablet auf die Leinwand streamen. Über WLAN und Bluetooth geht das natürlich auch. Ansonsten ist neben dem USB-C-Anschluss, der für die Stromzufuhr dient, noch ein USB 2.0-Anschluss verbaut. So kannst du mal schnell deine Fotos auf nahezu jede Oberfläche werfen. Und dabei für die musikalische Untermalung per AUX In sogar externe Soundquellen anschließen.
Idealer Reisebegleiter und mehr: Der XGIMI MoGo 2 Pro
Zwar besitzt der XGIMI MoGo 2 Pro keinen eigenen Akku, dafür kannst du ihn aber über eine externe Powerbank überall nutzen. Das Fehlen des Akkus hat sogar einen Vorteil, denn es spart Gewicht: Gerade einmal etwas über ein Kilogramm bringt der kleine Beamer auf die Waage. Und hast dank Lautsprechern und Streaming-Apps alles dabei, was du brauchst.