Startseite Kopfhörer Noise Cancelling Kopfhörer Sony WH-1000XM3: Genau so gut wie der XM4?

Sony WH-1000XM3: Genau so gut wie der XM4?

Mit dem WH-1000XM3 hat Sony den ANC-Markt im Sturm genommen. Doch wie schlägt er sich im Vergleich zu aktuellen Konkurrenz und dem Nachfolger WH-1000XM4? Wir haben es getestet.
Sony WH-1000XM3 Test
Preis (UVP/Straßenpreis)
379,00 € / 304,00 €
Kopfhörertyp
ohrumschließend
Bauart
geschlossen
Gewicht
ca. 255 g
Kabellos
ja, Bluetooth 4.1, aptX
Noise Cancelling
ja
Mikrofon
ja
Vorteile
  • Sehr guter Klang
  • Gute Verarbeitung
  • Bequemer Sitz
  • Intuitive Bedienung
  • Persönliche Klangoptimierung
Nachteile
  • Leichte Präsenzschwäche im Frequenzgang bei ca. vier Kilohertz
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos

Mit dem WH-1000XM3 hatte sich Sony endgültig die Position des Marktführers bei den ANC-Kopfhörern erarbeitet und dabei die etablierte Konkurrenz von Bose und anderen auf die Plätze verwiesen. Doch die haben mittlerweile ihre Hausaufgaben gemacht, mit Apple ist ein neuer mächtiger Gegner in den Ring gestiegen und Sony selbst hat längst den Nachfolger WH-1000XM4 im Programm. Doch das heißt noch lange nicht, dass sich der XM3 einfach geschlagen geben muss. Wo steht er aktuell im direkten Vergleich in Sachen ANC, Klang, Tragekomfort und Akku-Laufzeit?

In unserer Bestenliste aller getesteten Noise Cancelling-Kopfhörer kannst du sehen, dass sich der Sony WH-1000XM3 noch lange nicht geschlagen geben muss:

Besonders attraktive Angebote für den WH-1000XM3

Die Frage, wie sich der WH-1000XM3 im Vergleich zu aktuellen Noise Cancelling-Kopfhörer schlägt, stellt sich nicht zuletzt, weil es aktuell einige sehr attraktive Angebote gibt:

Gekonnt ist gekonnt

Altbewährt sind der sehr hohe Tragekomfort und die ausgezeichnete Geräuschunterdrückung des ohrumschließenden Hörers. Über eine komfortable App lassen sich viele Zusatzfunktionen steuern. Das alles ist auch beim Nachfolger kaum anders, die Unterschiede liegen in den Details.

Sony WH-1000XM3 Frontal Edit
Der WH-1000XM3 von Sony. | Bild: HIFI.DE

Sony WH-1000XM3 im Klangtest

Sony-Kopfhörer sind durch guten Klang berühmt geworden, und daran hat der WH-1000XM3 in den letzten Jahren einen gehörigen Anteil gehabt. Im Hörtest fällt neben dem sehr angenehmen und warmen Klangbild eine deutlich Bassbetonung auf. Das ist im Zweifelsfall Geschmacksache, doch der Bass überdeckt in der Standardeinstellung eben auch viele Details. Mit der persönliche Klangoptimierung über die App ändert sich dieser Eindruck jedoch deutlich.

Bei aufgesetztem Kopfhörer wird dabei über diverse Testtöne die Kopfstruktur vermessen und das Verhalten des Kopfhörers sogar an den Luftdruck angepasst. Das Ergebnis ist verblüffend: Lars Danielssons „Libera Me“-Platte hat schlagartig die herausragende räumliche Tiefe, die bei der Aufnahme auch über gute Studiomonitore auszumachen ist.

In dieser Disziplin reiht sich das Gerät damit mühelos in das Spitzen-Feld von Noise Cancelling Kopfhörern ein. Dennoch bleibt eine auch nach der Optimierung noch eine spürbare Betonung des Bassbereiches unter 100 Hz, der dem Kontrabass bei Esbjörn Svenssons „Goldhearted Miner“ zu viel Fülle verpasst. Die Obertonstruktur ist hingegen nicht ganz so gut erlebbar wie bei anderen Modellen.

004 Test Ergebnisse Sony WH-1000XM3
Die Grafik stellt den Wirkungsgrad (dBr, Studiopegel) beider Kopfhörerkanäle (rot und blau) in Relation zum Frequenzgang (Hz) dar – im Bluetooth Betrieb bei eingeschaltetem Noise Cancelling. | Messergebnisse von Peter Schüller

Die auch im Frequenzgang der Messergebnisse von Peter Schüller erkennbare Senke um vier Kilohertz sorgt nicht nur dafür, dass die mit Besen gespielte Snaredrum des gleichen Titels ein wenig unterrepräsentiert wiedergegeben wird.

Auch Paul O’Briens Stimme auf dem Titel „Misty Mountain“ (Stockfish Records) hat etwas weniger Brillanz als gewohnt. Pop-Produktionen wie Toni Braxtons Platte „Secrets“ werden dagegen mit einer schönen Wärme wiedergegeben. Hier sorgt eben jene Präsenzsenke im Frequenzgang für ein über lange Zeit ermüdungsfreies Klangbild.

Vergleiche den WH-1000XM3 mit anderen Noise Cancelling-Kopfhörer in unserer Bestenliste:

Die Technologie des Sony WH-1000XM3

Der WH-1000XM3 unterstützt Bluetooth 4.1 mit aptX und verfügt über Sonys ausgereifte Noise-Cancelling-Technologie. Als Besonderheit ist das Gerät lernfähig und soll in der Lage sein, die Umgebungsbedingungen des Nutzers zu erlernen und die Einstellungen fortwährend optimal anzupassen. Insgesamt ist das ANC des WH-1000XM3 auf einem absolut zeitgemäßen Niveau, auch wenn der Bose QuietComfort 45 oder die Apple Airpods Max diese Disziplin vielleicht noch ein bisschen besser beherrschen. Die härteste Konkurrenz stammt jedoch mal wieder aus den eigenen Reihen: Sony hat es geschafft, das ANC des WH-1000XM4 noch ein Stück weit zu verbessern.

Über die App, die zwar zum Betrieb nicht zwingend benötigt wird, aber wertvolle Zusatzfunktionen bietet, stehen darüber hinaus weitere Klangeffekte zur Verfügung. Geboten werden Hall- und Surround-Einstellungen. Die Steuerung am Gerät selbst erfolgt über ein komfortables Touch-Bedienfeld. In der Stumm- beziehungsweise Telefonumschaltung ist dies jedoch nicht immer ganz unproblematisch.

Jetzt ansehen: Noise Cancelling Drahtloskopfhörer der Spitzenklasse: Sony WH-1000XM3

Design, Verarbeitung und Tragekomfort

Das Design des Sony WH-1000XM3 unterscheidet sich kaum vom Nachfolger, auch beim Tragekomfort ist alles beim Alten geblieben. Sony hat hier einfach eine Formel gefunden, die mit zeitloser Eleganz und hoher Praxistauglichkeit überzeugt – never change a winning team! Der Kopfbügel ist komfortabel mit Kunstleder gepolstert, und die drehbaren Ohrmuscheln sitzen mit ihren umschließenden Polstern ebenso angenehm wie stabil.

Bei vielen ohrumschließenden Kopfhörern wird es schnell mal zu warm unter den Ohrmuscheln. Beim WH-1000XM3 wie beim XM4 gibt es aber auch bei langer Tragezeit kaum Probleme. Kopfbügel und Ohrmuscheln sind aus einem hochwertigen Materialmix aus Kunststoff und Metall gefertigt und lassen auch in Bezug auf die Verarbeitungsqualität keinerlei Wünsche offen.

Sony WH-1000XM3 in der Praxis

Der WH-1000XM3 verfügt über lediglich zwei Taster an der Unterseite der linken Ohrmuschel. Diese dienen zum Ein- und Ausschalten des Gerätes und zur Umschaltung des Noice-Cancelling-Modus. Der letztgenannte Taster schaltet bei wiederholtem Drücken zwischen Rauschunterdrückung, Noise-Cancelling oder Ambient-Betriebsart um.

Der jeweils aktive Modus wird mit einer angenehmen weiblichen Stimme im Kopfhörer angesagt. Die Bluetooth-Verbindung erfolgt beim Einschalten des Gerätes automatisch und war im Test stets problemlos und stabil.

Alle weiteren Funktionen werden über die berührungsempfindliche Oberseite der rechten Ohrmuschel gesteuert: Durch Streichen nach links und rechts wird der vorherige beziehungsweise nächste Titel abgespielt. Fingerbewegungen auf der vertikalen Achse steuern die Lautstärke. Das ist soweit intuitiv, praxisgerecht und funktioniert prima.

Was aber leider nicht für alle Aspekte der Bedienung gilt: Durch Doppelklick auf die Ohrmuschel wird die Wiedergabe pausiert beziehungsweise neu gestartet. Eine spürbare Reaktionsverzögerung führte beim Test jedoch dazu, dass häufiger versehentlich unnötig hin- und hergeschaltet wurde

Sony WH-1000XM3 Detail Edit
Die rechte Ohrmuschel des WH-1000XM3 dient zusätzlich als Touch-Bedienfeld. | Foto: HIFI.DE

Die Headphones Connect-App von Sony führt schließlich zu einer Fülle weiterer Funktionen des WH-1000XM3: Neben der bereits erwähnten klanglichen Nutzeroptimierung gibt es verschiedene Hall-Voreinstellungen. Mit diesen lassen sich Hörsituationen wie Open-Air-Festivals, Konzertsäle und vieles mehr emulieren.

Darüber hinaus stehen verschiedene Surround-Modi zur Verfügung. Der Klang kann so aus verschiedenen Richtungen von vorne oder hinten kommen. Während die Klangoptimierung beeindruckende Ergebnisse liefert, sind letztgenannte Features in unseren Augen eher Spielereien. Manche Nutzer werden daran jedoch sicherlich Gefallen finden.

Praxisgerechter ist der integrierte Equalizer zur Frequenzoptimierung, der allerdings leider nur mit Festfrequenzen arbeitet. So ist es zwar möglich, die prominente Basswiedergabe den persönlichen Vorlieben anzupassen. Die angesprochene Präsenzsenke lässt sich aber nicht ausgleichen, da der Bereich um 4 Kilohertz von keinem der Regler bedient wird.

Über die Headphones Connect-App für iOS und Android lassen sich diverse Klangeinstellungen vornehmen. | Foto: Sony

Neben zwei speicherbaren benutzerdefinierten Einstellungen steht eine Vielzahl voreingestellter Settings zur Verfügung. Auch unerfahreneren Nutzern werden so schnelle Anpassungsmöglichkeiten geboten.

Das Noise-Cancelling funktioniert wie bei Sony-Kopfhörern üblich hervorragend. Auch die Telefonfunktionalität gibt keinen Grund zur Klage. Der WH-1000XM3 ist klappbar und überzeugt durch eine praxisgerechte Ausstattung mit stabilem Transportetui, Kopfhörerkabel und Flugzeugadapter. Bemängeln können wir nur das sehr kurz geratene USB-C-Ladekabel.

Test-Fazit zum Sony WH-1000XM3

Der Sony WH-1000XM3 macht seinen berühmten Vorgängern alle Ehre und glänzt durch zeitlose Eleganz, ausgeklügelte Bedienung und hohen Tragekomfort. Insbesondere die persönliche Klangoptimierung hat uns wirklich beeindruckt. Die zugehörige App bietet weitere interessante Funktionen zur Klanganpassung.

Der WH-1000XM3 hat ein warmes und sauberes Klangbild, das problemlos auch lange Hörsessions ermöglicht. In puncto Linearität reicht sein Sound aber nicht ganz an vergleichbare Kopfhörer wie etwa den neueren Bose QuietComfort 45 heran. Die Bassbetonung des Kopfhörers ist Geschmacksache und lässt sich über den Equalizer ausgleichen.

HIFI.DE-Testsiegel-ANC-Kopfhörer-Sony-WH-1000XM3-8.7

Sony WH-1000XM3 oder WH-1000XM4 – Welchen Kopfhörer kaufen?

Natürlich wissen die Entwickler von Sony, wie man ein gutes Produkt noch besser macht. Und so ist der neuere XM4 auch in vielen Aspekten ein bisschen besser als der Vorgänger. Doch die Unterschiede sind teils so gering, und die Preise des weiter verfügbaren WH-1000XM3 so attraktiv, dass es nur wenige schlagende Argumente für das neue Modell gibt. Der Sony WH-1000XM3 ist auch heute noch einer der besten ANC-Kopfhörer, die du haben kannst!

Aktuelle Angebote:

Technische Daten
Preis (UVP/Straßenpreis) 379,00 € / 304,00 €
Garantie k.A.
Kopfhörertyp ohrumschließend
Bauart geschlossen
Wandler dynamisch 40mm, Kalotte
Gewicht ca. 255 g
Kabellos ja, Bluetooth 4.1, aptX
Spielzeit/ Ladezeit 30 Std. / 3 Std.
Noise Cancelling ja
Mikrofon ja
Tasten on / off, NC / Ambient, Touchcontroller
Steuerungs-App ja
Faltbar ja
Mitgeliefertes Zubehör Tasche, Flugzeugadapter, Kopfhörerkabel, USB-Kabel Typ C (20 cm)

Hier findest du weitere Noise Cancelling Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:

Konntest auch du bereits Erfahrungen mit dem Noise Cancelling-Kopfhörer WH-1000XM3 sammeln? Oder denkst du bereits über eine Anschaffung nach? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE evtl. eine Provision vom Shop. Weitere Infos
zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.