Sonos-App: Update korrigiert hohen Akku-Verbrauch unter iOS

Der Geschäftsführer von Sonos, Patrick Spence, hat sich erst kürzlich bei den Kund:innen entschuldigt. Stein des Anstoßes war die aufgefrischte App des Unternehmens. Letztere sorgt mit Bugs und fehlenden Funktionen seit ihrem Launch für Frust und Ärger bei Nutzer:innen. Obendrein hat Spence einen neuen Zeitplan für die Rückkehr einiger Features vorgestellt, die du in der alten App-Version bereits nutzen konntest. Doch kurzerhand ist jetzt für Apple iOS ein vielleicht deutlich wichtigeres Update erschienen.
So sorgte die letzte App-Version bei vielen iOS-Nutzer:innen dafür, dass die Anwendung plötzlich für einen massiven Stromverbrauch sorgte. Teilweise saugte die App von Sonos im Hintergrund rund 40 Prozent und mehr der Akkuladung auf. Logischerweise machten Betroffene in sozialen Netzwerken rasch ihrem Ärger Luft. Die ohnehin aufgeheizte Stimmung der Community verschlechterte sich also noch. Glücklicherweise ist jetzt jedoch ein Fix verfügbar (via Digital Trends).

Verwendest du also die offizielle App von Sonos unter Apple iOS, dann solltest du aus dem App Store die neueste Version herunterladen. Anschließend sollte das Problem mit dem erhöhten Akkuverbrauch wieder der Vergangenheit angehören. Das Changelog verweist jedoch nur vage auf „Fehlerbehebungen sowie verbesserte Leistung.“ Du kannst zudem prüfen, ob es möglicherweise auch Aktualisierungen für deine weiteren Sonos-Produkte gibt.
Sonos: App-Redesign entwickelte sich zum Desaster
Mit der frisch aufgezogenen App wollte Sonos eigentlich gestärkt in die Zukunft blicken und seinen Nutzer:innen ein moderneres Design mit erhöhtem Bedienkomfort anbieten. Doch die Stammkund:innen sahen das anders und vermissten viele Features der alten Anwendungen, die erst innerhalb der nächsten Monate schrittweise zurückkehren sollen. Obendrein plagten die App direkt zum Launch viele Bugs.
Immerhin nimmt Sonos die Probleme nach anfänglichen Beschwichtigungen inzwischen ernst und versucht sich an Schadensbegrenzung. So hat auch der CEO angegeben, dass es aktuell die höchste Priorität des Unternehmens sei, die App auf einen für Kund:innen und Partner:innen zufriedenstellenden Stand zu bringen.
Ebenfalls hatten wir schon darüber berichtet, dass die Funktion Audio Swap, für welche du den Kopfhörer Sonos Ace benötigst, bald zu weiteren Sonos-Soundbars kompatibel werden soll.
Offenbar visiert das Unternehmen inzwischen den Spätsommer / Herbst 2024 an. Dann sollten die ANC-Kopfhörer Audio Swap auch in Verbindung mit der Sonos Beam beherrschen.
Wie der Sonos Ace in unserem Test abgeschnitten hat, verrät dir unsere Bestenliste: