Shokz‘ neue Open-Ear-Kopfhörer sind perfekt für Outdoor-Sportler – CES 2025

Shokz ist einer der Pioniere im Bereich der Open-Ear-Kopfhörer. Denn der chinesische Hersteller war einer der Auslöser des aktuellen Booms– mit seinem Modell OpenFit. Ihnen folgten später die OpenFit Air als günstigere, aber kaum schlechtere, Alternative. Im Rahmen der CES 2025 in Las Vegas folgt nun die nächste Open-Ear-Generation in Form der Shokz OpenFit 2.
Der Hersteller will hier mit einer neuen Technik klangliche Maßstäbe setzen: „DualBoost“. Damit ist gemeint, dass in jedem der Ohrhörer zwei separate Treiber werkeln. Ein Tiefton-Treiber soll auch bei hohen Lautstärken für saubere Bässe sorgen, unterstützt durch OpenBass 2.0. Dazu gesellt sich ein getrennter Hochton-Treiber, der für präzise Mitten und Höhen zuständig ist. Das Ergebnis soll ein noch besserer Sound sein. Es bleibt aber dabei, dass die Earbuds als Bluetooth-Codecs nur SBC und AAC beherrschen.

Laut Shokz wiegen die OpenFit 2 nur 9,4 Gramm pro Ohrhörer. Der Tragekomfort soll gegenüber dem Vorgängermodell erhöht worden sein – auch durch das neue Ultra-Soft-Silikon 2.0. Das ist eine Silikonbeschichtung für besonders angenehmen Sitz. Nach IP55 sind die Bluetooth-Kopfhörer zudem vor Staub, Wasser und Schweiß geschützt. Außerdem gibt es eine Trageerkennung. Das heißt, die Wiedergabe pausiert automatisch, nimmst du die Open-Ear-Kopfhörer von deinen Ohren. Setzt du sie wieder auf, fährt die Wiedergabe nahtlos fort.
Shokz OpenFit 2 mit bis zu elf Stunden Laufzeit
Der Clou der offenen Kopfhörer von Shokz bleibt natürlich, dass die OpenFit 2 auf und nicht in den Ohren sitzen. Du kannst deine Umgebung also weiterhin voll wahrnehmen. Das kann beim Sport oder Outdoor-Aktivitäten deutlich deine Sicherheit erhöhen und macht sie zu idealen Sport-Kopfhörern. An den Ohrhörern sind auch Touch-Buttons integriert, mit denen du etwa Songs übersprungen oder Anrufe annehmen kannst. Zwei Mikrofone je Bud stehen für Telefonate zur Verfügung. Dabei kannst du auch Multipoint-Pairing verwenden, um jederzeit zwischen zwei verbundenen Geräten zu wechseln – etwa einem Laptop und einem Smartphone.
Als Begleit-App fungiert wieder die offizielle Anwendung von Shokz für Android und Apple iOS. Sie bietet dir auch eine „Find My Buds“-Funktion, solltest du deine Ohrhörer verlieren. Als Akkulaufzeit sind elf Stunden angegeben. Rechnest du das Ladecase ein, dann sind es sogar 48 Stunden. In nur zehn Minuten kannst du genügend Power für zwei Stunden Wiedergabe tanken. Verbindungen zu Zuspielern stellen die OpenFit 2 via Bluetooth 5.4 her.
Dich interessiert, wie die Shokz OpenFit oder die Shokz OpenFit Air in unseren Tests abgeschnitten haben? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste:
Kurz erwähnen möchten wir, dass Shokz zeitgleich auch eine neue Generation des Headsets OpenMeet auf den Markt bringt. Dieses richtet sich jedoch eher an professionelle Anwender. Es wiegt 78 Gramm und soll sich besonders gut für längere Meetings eignen. Es sollen dank der Technik LeakSlayer 3.0 kaum Geräusche nach außen dringen, was die Privatsphäre garantiert. PremiumPitch 3.0 und DualPitch sorgen für den passenden Klang. Als Akkulaufzeit nennt der Hersteller in diesem Fall 15 Stunden. Fünf Minuten Aufladung reichen für zwei Stunden Gesprächszeit.
Verfügbarkeit und Preise
Die OpenFit 2 werden ab Sommer 2025 in den Farben Schwarz und Beige für 189 Euro zu haben sein. Den OpenMeet gibt es schon ab Februar 2025. Da schweigt der Hersteller allerdings noch zum Preis.