Marantz AV 20 und AMP 20 – Das AV-Flaggschiff bekommt „günstigere“ Kollegen

Du kannst dir einen AV-Receiver mit Eingängen für alle vorstellbaren Quellen und zig Lautsprecher kaufen – oder du verteilst die Eingänge und Ausgänge auf zwei separate Geräte. Das Konzept ist in der HiFi-Welt weit verbreitet, in Surround-Anlagen kann dieser Aufbau aber ähnliche Vorteile bieten. Der Marantz AV 20 soll sich um die Signalverarbeitung, Raumeinmessung und Vorverstärkung kümmern. Die 12-Kanal-Endstufe Marantz AMP 20 treibt deine Lautsprecher an. Wir verraten dir, was die Luxus-Kombi verspricht – und wo die Unterschiede zu AV 10 und AMP 10 liegen.
Marantz AV 20 – AV-Receiver der Extraklasse
Ein paar technische Fakten gefällig? Wie wäre es mit sieben HDMI-Eingängen mit 8K-Unterstützung und drei HDMI-Ausgängen, von denen ebenfalls einer 8K, die beiden anderen 4K-fähig ist? Dazu noch acht Cinch-Eingänge und ein XLR-Buchsenpaar für deine analogen Musikquellen – Plattenspieler inklusive. Natürlich hapert es auch nicht an digitalen Schnittstellen: zwei optische und zwei koaxiale Eingänge auf der Rückseite und eine USB-A-Buchse an der Front stehen zur Verfügung.
Somit hat der Marantz AV 20 einen Cinch-Eingang mehr als sein großer Bruder AV 10, davon abgesehen aber exakt dieselben Eingänge. Auf der Ausgangsseite spart sich der AV 20 hingegen ein paar Kanäle. Statt der 15.4 des AV 10 sind es hier „nur“ noch 13.4 Kanäle. Die „.4“ sagt es schon: Ganze vier Subwoofer kannst du – entweder per Cinch- oder XLR-Kabel anschließen. Gleiches gilt für die Vorverstärkerausgänge auf der Rückseite.

Natürlich ist der AV 20 mit der Unterstützung für sämtliche relevante Sound-Formate ausgestattet. Darunter Dolby Atmos, IMAX Enhanced, DTS:X Pro und Auro 3D. Mit Audyssey MultEQ XT32 ist auch eine Raumkorrektur an Bord. Sollte dir das nicht reichen, kannst du dir gegen einen Aufpreis auch noch eine Dirac-Live-Lizenz kaufen. Denn der Marantz AV 20 versteht sich sowohl mit der Dirac Live Room Correction, als auch mit dessen Subwoofer-Kalibrierung Bass Control. Über ein späteres Software-Update soll auch noch die neueste Stufe Dirac Live Active Room Treatment freigeschaltet werden.
Über die HEOS-Plattform steht dir auch die komplette Welt des Musik-Streamings offen: Spotify, Tidal und Qobuz sind über ihre Connect-Funktion dabei, AirPlay 2, Bluetooth und die Roon-Ready-Zertifizierung ebenfalls an Bord.
Marantz AMP 20 – 12 Kanäle mit jeweils 200 Watt
Die Endstufe Marantz AMP 20 bietet insgesamt 12 Endstufen für dein Surround-System. Alternativ kannst du auch jeweils zwei Kanäle per Bi-Amping oder gar gebrückt an einem Lautsprecher verwenden. So stehen dir 400 Watt an den sechs verbleibenden Kanälen zur Verfügung. Genug Leistung also, um auch bei den lautesten Action-Szenen die Kontrolle zu behalten.

Preis und Verfügbarkeit der Marantz-AV-Kombi
Sowohl der Marantz AV 20 als auch sein Kollege Amp 20 liegen bei einer UVP von 5.500 Euro. Das Set kostet dich also insgesamt 11.000 Euro. Ein stolzes Sümmchen, aber immer noch 3.000 Euro weniger als die 14.000-Euro-Kombi, die für das 10er-Set fällig werden. Ab sofort kannst du das Set bei ausgewählten Händlern bestellen. Auf eine silberne Version verzichtet Marantz. Dir bleibt also das für einen diskreten Einsatz im Heimkino ohnehin besser geeignete Schwarz.
Bis wir uns selbst ein Bild von den beiden AV-Boliden machen konnten, findest du alle von uns getesteten AV-Receiver in unserer Bestenliste: