Galaxy Buds3: Nähern Samsungs nächste Kopfhörer sich an Apples AirPods an?

Samsung wird aller Voraussicht nach im Juli 2024 gleich zwei neue TWS-Kopfhörer vorstellen: die Galaxy Buds3 und Buds3 Pro. In mehreren Leaks ist bereits durchgesickert, dass die In-Ears nach IP57 gegen Staub und Wasser geschützt sein und aktive Geräuschunterdrückung (ANC) unterstützen sollen. Als Schmankerl will Samsung die Kopfhörer in sein SmartThings-Netzwerk einbinden, damit du sie leichter wiederfindest, solltest du sie verlegt haben. Jetzt gibt es endlich auch Bilder von zumindest dem Standardmodell zu sehen.
Dabei offenbart sich, dass Samsung den Galaxy Buds3 verglichen mit den Vorgängern Buds2 offenbar eine erhebliche Frischzellenkur spendiert hat. Das Knopf-Design verabschiedet sich zugunsten von Buds mit Stiel. An die Öffentlichkeit sind diese Bilder über einen Hersteller von Drittanbieter-Cases gelangt. Sie wurden im sozialen Netzwerk X veröffentlicht. Logischerweise solltest du die Bilder mit etwas Vorsicht genießen, da sie nicht offiziell von Samsung stammen. Was wir dort sehen, passt aber zu bisherigen Gerüchten.

Die Samsung Galaxy Buds3 sollen fünf (ohne ANC) bzw. sechs Stunden (mit ANC) Laufzeit bieten. Wenn du das Ladecase einrechnest, dann soll es bis zu 24 Stunden dauern, bis du wieder eine Steckdose benötigst. Sollten die Vorabmeldungen Recht behalten, dann bieten die TWS-Kopfhörer auch hochauflösenden Klang mit 24-bit / 96 kHz.
Samsung Galaxy Buds3: Offizielle Vorstellung im Juli 2024
Derzeit vermutet man, dass Samsung die brandneuen Galaxy Buds3 sowie deren Pro-Variante zeitgleich mit seinen neuen Foldables vorstellen wird. Das sind die kommenden Galaxy Z Flip6 und Fold6. Denn zu diesem Zweck naht ein Unpacked-Event im Juli 2024. Auch seine neuen Smartwatches wird der Anbieter parallel präsentieren. Noch ist aber auch möglich, dass Samsung die In-Ear-Kopfhörer separat vorausschickt.
Die Buds2 und Buds2 Pro sind 2022 für 139 bzw. 229 Euro auf den Markt gekommen. Damit hast du einen groben Hinweis darauf, was die Nachfolgemodelle kosten könnten. Das aufgefrischte Design, das auch ein wenig an elektrische Zahnbürstenköpfe erinnert, dürfte rasch zu Vergleichen mit den Apple AirPods Pro 2 führen. Letztere haben diesen Look in den Köpfen verankert. Allerdings grenzen sich die Galaxy Buds3 durch eine deutlich eckigere Optik ausreichend ab.
Auf den ersten Bildern sieht man dabei die silbergraue Variante der Samsung Galaxy Buds3. Es ist aber auch noch mit weiteren Farbvarianten zu rechnen. Wir werden die neuen Samsung-Kopfhörer – sobald sie denn vorgestellt wurden – so schnell wie möglich testen. Wir sind sehr gespannt, wo sie sich in unsere Liste aller getesteten In-Ear-Kopfhörer einordnen werden.