Apple homeOS: Smart-Home-Offensive soll noch 2025 beginnen

Es gibt schon eine ganze Weile Gerüchte, um neue Smart-Home-Produkte aus dem Hause Apple. Etwa soll ja ein neuer HomePod mit Display und möglicherweise gar einer Art Roboter-Schwenkarm geplant sein. Dieses Gerät soll dann eben auch als Smart-Home-Hub agieren. Aufgrund von Problemen mit Siri, die KI-Features beisteuern soll, wurde dieses Gadget aber zuletzt verschoben. Doch jetzt gibt es neue Informationshäppchen. Demnach plane Apple mit „homeOS“ sogar eine neue Plattform.
Demnach will Apple also 2025 nicht nur seine bekannten Systeme wie iPadOS, iOS und macOS neu aufziehen, sondern mit homeOS sogar eine völlig neue Plattform einführen (via 9to5Mac). Am Ende soll das neue System bzw. die damit verbundene Hardware wohl eine Art Kreuzung aus einem iPad-Tablet und einem HomePod-Lautsprecher darstellen. Die Oberfläche des Systems soll dabei einen anpassbaren Homescreen ins Zentrum rücken. Auf diesem sollst du etwa Widgets für das Wetter, Erinnerungen zu z. B. Kalenderterminen oder Aktienkursen einrichten können.

Der Homescreen von homeOS soll es dir auch erlauben schnell Apps zu starten, in einem Dock eine Lieblings-Apps immer zugriffsbereit zu halten, andere Smart-Home-Geräte fernzusteuern und mehr. Die Oberfläche soll dabei an ein iPad oder iPhone erinnern. Treue Apple-Kund:innen dürften sich also schnell zurechtfinden. Zentrale Elemente sollen aber eben auch die digitale Assistentin Siri sowie natürlich Apple Intelligence darstellen.
homeOS muss wohl anfangs ohne einen App Store auskommen
Eine bedauerliche Einschränkung: Über einen dedizierten App Store soll homeOS wohl, zumindest zum Launch, nicht verfügen. Welche Apps du also nutzen kannst, hängt von den vorinstallierten Anwendungen ab. Immerhin sollen darunter natürlich Standard-Funktionen wie unter anderem FaceTime, Apple Music und Apple TV sowie der Browser Safari sein. Ähnlich wie bei anderen Smart-Displays, soll auch Apples Pendant erkennen, wenn du dich dem Bildschirm näherst bzw. dich von ihm entfernst. Dann können als Bildschirmschoner z. B. Bilder aus der Photos-App angezeigt werden. Ähnliches kennen wir z. B. aus dem Ambient-Modus von Amazon Alexa.
Einen klaren Veröffentlichungszeitraum gibt es weder für homeOS noch das begleitende Smart-Display. Apple soll aber einen Release in diesem Jahr anvisieren. Man ist da eben davon abhängig, dass die neuen Siri-KI-Funktionen reibungslos laufen. Im Smart Home ist Apple bislang noch im Hintertreffen und andere Anbieter wie Amazon oder Google sind vorbeigezogen. Wie es aussieht, will man sich aber jetzt einer Aufholjagd hingeben. Du willst dir die aktuell besten Smart Speaker in einer Übersicht ansehen? In unserer Bestenliste wirst du fündig: