Apple AirPods Pro 2 vorgestellt: Besseres ANC und verlängerte Akku-Laufzeit

Musikliebhaber*innen mit Apple-Geräten dürfen durchatmen: Endlich wurden sie angekündigt, die neuen Apple AirPods Pro 2. Im Livestream gab’s einen ersten Blick auf die neuen Kopfhörer. Wir schauen uns die Neuen im Portfolio an.
Die Kopfhörer sind ab sofort vorbestellbar und werden ab dem 23. September ausgeliefert:
Zuletzt sind in unserer In-Ear Bestenliste mehr und mehr Marken am Topmodell aus Cupertino vorbeigezogen. Wir sind sehr gespannt, ob Apple sich mit der Neuauflage wieder an die Spitze kämpfen kann:
Apple AirPods Pro 2: Besseres Noise Cancelling und mehr
Was also können die neuen Apple AirPods Pro 2? Sie haben neue Treiber, Bluetooth 5.3 und außerdem einen neuen Chip, H2, der die Performance in mehreren Aspekten verbessern soll. Laut Apple bietet der H2 eine hohe Bandbreite. Personalized Spatial Audio mit Head Tracking gibt es ebenfalls, das kannst du aber bereits bei den Apple AirPods Pro nutzen. Von einer kompatiblen iPhone-Kamera kannst du dir deine Kopf- und Ohrgröße ausmessen lassen, um dir den besten Raumklang zu liefern, so das Versprechen.

Dazu gibt es noch einen neuen Audiotreiber mit geringer Verzerrung und einem speziellen Verstärker für volleren Bass und einen insgesamt größeren Frequenzbereich.
Der neue Chip verbessert zusätzlich auch das Noise Cancelling – es soll bis zu doppelt so viel Geräusche eliminieren wie die vorige Generation. Auch der Transparenzmodus soll dynamischer auf deine Umgebung reagieren. Vor allem sehr laute Geräusche von Baustellen und anderen Lärmquellen sollen besser erkannt werden.
Die AirPods Pro 2 sollen eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden pro Charge haben, was 1,5 Stunden mehr Wiedergabezeit gegenüber der Vorgängergeneration bedeutet. Zusammen mit den Ladungen im Case steigt die Laufzeit auf 30 Stunden, volle sechs Stunden mehr, so Apple.
Design und Bedienung
Die Form der Hörer hat sich nicht groß verändert, sie haben weiter einen Stiel. Aber natürlich hat Apple auch an den Hörern gedreht. So gibt’s einen neuen In-Ear-Aufsatz in extrakleiner Größe. Auch die Touchfelder an den Stielen wurden verbessert. Sie erkennen jetzt auch Wischbewegungen und lassen dich so die Lautstärke anpassen.
Die AirPods Pro 2 wirst du via Lightning laden, USB-C ist nicht an Bord. Dafür kannst du aber zusätzlich zu Lightning auch die Ladekabel der Apple Watches benutzen sowie MagSafe und alle anderen Qi-kompatiblen Ladelösungen. Das Ladecase wurde komplett neu designt. Du kannst das Case dank des integrierten Lautsprechers und Find My leicht orten.

Die Neuerungen bei den Apple AirPods Pro 2 im Überblick:
- Neuer Chip und Treiber für bessere Audio-Performance
- Bis zu doppelt so gutes Noise Cancelling und verbesserter Transparenzmodus
- Verlängerte Akku-Laufzeit mit und ohne Case
- Neuer, extrakleiner In-Ear-Aufsatz
- Lautsprecher im Ladecase für bessere Ortung
- Touchfelder am Stiel erkennen jetzt Wischbewegungen

Preis und Verfügbarkeit der neuen AirPods Pro 2
Die wichtigste Neuerung ist für viele vielleicht der Preis: Die neuen Apple AirPods Pro 2 kosten 299 Euro. Das sind 20 Euro mehr, als anfangs für die Vorgänger ausgerufen wurde.
Du kannst die Apple AirPods Pro 2 ab dem 9. September um 14 Uhr vorbestellen, am 23. September kommen sie dann offiziell in den Handel. Apples Portfolio umfasst jetzt die AirPods Pro 2, die AirPods Gen. 2 und Gen 3., sowie den AirPods Max Over-Ear.
Wir sind sehr auf die neue AirPods-Pro-Generation gespannt, die in Kürze bei uns in der Redaktion aufschlagen wird. Wir werden ausführlich berichten!
Was sagst du zu den neuen AirPods Pro 2? Freust du dich über die vielen neuen Features, oder bleibst du lieber bei deinem älteren Modell? Erzähl es uns in den Kommentaren!