Shokz mit neuem Modell: Viele Features, ein kleiner Wermutstropfen

Shokz hat heute neue Open-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Für das frische Modell nutzt man jetzt ein Clip-On-Design und grenzt es damit von bisherigen Earbuds wie etwa den Shokz OpenFit Air deutlich ab. Deswegen bewirbt der Hersteller das brandneue Modell namens OpenDots One dann auch nicht nur als bequeme Kopfhörer, sondern auch als modisches Accessoire. Doch auch technisch bekommst du hier etwas geboten. So beherrschen die OpenDots One etwa Dolby Audio.
Shokz OpenDots One – Luftiger Sound dank Dolby?
Das hat das neue Kopfhörermodell von Shokz somit mit den bereits verfügbaren OpenFit 2+ gemeinsam. Auch wenn der Hersteller mit Raumklang wirbt, solltest du das aber nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. Um den Ausdruck „Dolby Atmos“ scheint man einen Bogen zu machen. Eher erhältst du durch die optionale Funktion einen etwas luftigeren Sound. Aktivieren kannst du Dolby Audio in der offiziellen Begleit-App. Über jene kannst du auch weitere Funktionen steuern, wie die Belegung der Touch-Bedienfelder der OpenDots One.

Die Shokz OpenDots One sind Open-Ears. Das heißt, du kannst deine Umgebung auch beim Tragen der Kopfhörer weiterhin voll wahrnehmen. Deswegen gibt es aber z. B. keine aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Vier Mikrofone sind aber dennoch integriert, denn du kannst natürlich mit den Earbuds auch telefonieren. Im Übrigen liegt das Gewicht pro Ohrhörer bei nur 6,5 Gramm. Das soll, gemeinsam mit der weichen Silikonbeschichtung, für hohen Tragekomfort sorgen.
Shokz OpenDots One sollen modisch und klanglich punkten
Dank ihres Clip-On-Designs kannst du die Shokz OpenDots One auch zeitgleich mit Brillen, Ohrringen oder auch Hüten und Mützen tragen. Zusätzlich wirbt der Anbieter mit der Funktion „Dynamic Ear Detection“. Die soll dafür sorgen, dass die Musikwiedergabe automatisch über den richtigen Earbud startet, wenn du die Open-Ears aufsetzt. Das heißt, es ist egal, welchen Earbud du links bzw. rechts befestigst. Beide Ohrstöpsel sind nämlich identisch. Für Power im Tieftonbereich sollen wiederum die Techniken „Bassphere“ und „OpenBass 2.0“ sorgen. Technisch setzt der Hersteller dabei auf ein Dual-Driver-System, das einem großen 16-mm-Treiber entsprechen soll.

Die Akkulaufzeit der Shokz OpenDots One wird mit rund zehn Stunden angegeben. 40 Stunden sind es, wenn du auch das Ladecase einrechnen möchtest. Zehn Minuten Schnellladung sollen bereits für zwei Stunden Musikgenuss ausreichen. Alternativ zur kabelgebundenen Aufladung per USB‑C kannst du auch kabellos per Qi aufladen – allerdings bisher nicht mit der neuesten Version Qi2 25W. Ein weiterer Pluspunkt: Die Open-Ears sind nach IP54 geschützt vor Staub und Wasser, also auch für einen Outdoor-Run zu gebrauchen. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Open Dots One unterstützen nur die Bluetooth-Codecs SBC und AAC – keine höherwertigen Varianten.
Preis und Verfügbarkeit
In Deutschland sind die neuen Open-Ear-Kopfhörer OpenDots One ab sofort in den Farben Grau und Schwarz im Handel erhältlich. Sie kosten 199 Euro. Suchst du also nach neuen Kopfhörern im Clip-On-Design, könnte dieses Modell ja vielleicht in die nähere Auswahl gelangen. Alle von uns bereits getesteten Open-Ear-Modelle findest du in unserer Bestenliste: