Startseite Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer Qi2 25W: Kabelloses Laden der nächsten Generation könnte sich rasant ausbreiten

Qi2 25W: Kabelloses Laden der nächsten Generation könnte sich rasant ausbreiten

Das Wireless Power Consortium (WPC) hat Qi2 25W vorgestellt. Der neue Standard für kabelloses Laden hat sehr viel Potenzial.
Qi2 25W erlaubt deutlich schnellere kabellose Aufladungen. Bild: Studio Proper via Unsplash

Das Wireless Power Consortium, abgekürzt WPC, hat einen neuen Standard für kabelloses Aufladen vorgestellt. Technisch nennt sich dieser v2.2.1, du wirst ihn aber in Produkten als Qi2 25W kennenlernen. Dieser Name ist Programm, denn er ermöglicht dir deutlich schnellere Aufladung – nunmehr mit 25 statt wie bisher 15 Watt. Offenbar kommt das bereits bei Herstellern gut an, denn Wireless Charging sollte endlich deutlich mehr Fahrt aufnehmen.

Dir ist Qi kein Begriff? Dies ist der am weitesten verbreitete Standard für kabellose Aufladung. Ist von Wireless Charging die Rede, ist meistens Qi gemeint. So gibt es natürlich auch zahlreiche Bluetooth-Kopfhörer, welche auf diesen Standard setzen – besonders im Bereich der In-Ear-Kopfhörer. Die neue Version Qi2 25W baut auf der Vorgängerversion auf und setzt weiterhin auf ein magnetisches Design. Das erinnert dich vielleicht an Apples MagSafe, denn die Standards sind sich sehr ähnlich, wenn auch nicht identisch.

Apples MagSafe ähnelt Qi2 25W, die Standards sind aber nicht identisch.
Apples MagSafe ähnelt Qi2 25W, die Standards sind aber nicht identisch. | Bild: Unsplash / Brandon Romanchuk

Bislang ist es jedenfalls so gewesen, dass Qi2 vor allem im Ökosystem von Apple eine Rolle gespielt hat und dort mit MagSafe koexistiert. Doch laut der WPC soll sich das mit der neuen 25-Watt-Version endlich ändern. Demnach hätten bereits mehrere, große Android-Hersteller ihre Unterstützung zugesagt. Vierzehn Geräte hätten bereits die Zertifizierung erhalten. Hunderte weitere stünden auf der Warteliste. Demnach sollte sich in Sachen schneller, kabelloser Aufladung endlich etwas tun.

Qi2 25W: Bald Ankündigungen konkreter Produkte

Entsprechend nimmt das WPC an, dass sich Qi2 25W deutlich weiter und schneller ausbreiten wird als die Vorgängerversionen. Demnach hätten viele Kund:innen bisher gezögert, weil ihnen die Ladegeschwindigkeiten schlichtweg zu gering gewesen seien. Genau das ändere sich aber mit der neuen Version des Standards für die kabellose Aufladung. Allerdings sollte man sich keine Illusionen machen: Die kabelgebundene Ladung via USB-C bleibt effizienter und deutlich schneller. Viele Smartphones, etwa von Herstellern wie OnePlus oder Xiaomi, kannst du per Kabel mit 90 oder sogar 120 Watt aufladen.

Doch Qi2 25W bewegt sich in die richtige Richtung, zumal nicht alle Hersteller per Kabel Schnellladung unterstützen. Google und Samsung wären prominente Beispiele, die sich da ohnehin zurückhalten. Da wäre die kabellose Aufladung mit 25 Watt also für die Kund:innen bezüglich der Geschwindigkeit kein Downgrade gegenüber USB-C. Doch wir müssen abwarten, denn noch ist nicht bekannt, welche Hersteller planen, den neuen Standard für Wireless Charging zu verwenden.

Wäre die kabellose Aufladung per Qi2 25W auch etwas für Kopfhörer? Theoretisch ginge das, wäre aber für TWS-Kopfhörer und Co. eher überdimensioniert. Aufgrund ihrer kleinen Akkus laden die Ohrhörer normalerweise ohnehin nicht mit zu Smartphones vergleichbarer Leistung.

Du suchst aktuell nach einem neuen Bluetooth-Kopfhörer? Dann wirf einen Blick auf unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler