Startseite Kopfhörer True Wireless Kopfhörer Neue Sport-Kopfhörer von Beats: Powerbeats Pro 2 mit adaptivem ANC, Spatial Audio und Headtracking

Neue Sport-Kopfhörer von Beats: Powerbeats Pro 2 mit adaptivem ANC, Spatial Audio und Headtracking

Apples Marke Beats hat heute die neuen TWS-Kopfhörer Powerbeats Pro 2 vorgestellt. Sie sind für den Sport prädestiniert.
Die Beats Powerbeats Pro 2 sind endlich da. Bild: Apple / Beats

Nach anhaltenden Gerüchten ist es endlich so weit: Apple hat die neuen Kopfhörer Beats Powerbeats Pro 2 vorgestellt. Wie das Vorgängermodell, so setzt auch die neue Generation auf Earhooks. Dadurch sollen die frischen TWS-Kopfhörer beim Sport bombenfest sitzen. Punkten sollen die Earbuds darüber hinaus mit dynamischem Head-Tracking und Unterstützung für Spatial Audio. Das soll das Musikhören noch immersiver machen. Doch die neuen Sport-Kopfhörer haben noch einen anderen Kniff auf Lager.

So sollten die Gerüchte Recht behalten: Die Beats Powerbeats Pro 2 integrieren tatsächlich einen Pulsmesser. Das ist prinzipiell keine neue Idee. Schon vor über sieben Jahren verbaute Jabra etwa in seine Elite Sport ebenfalls einen solchen Sensor. In den vergangenen Jahren ist das jedoch aus der Mode gekommen. Dabei kann die Pulsmessung im Ohr Vorteile haben. Denn durch die dünnere Haut und die feinen Äderchen ergeben sich im Idealfall genauere Ergebnisse als z. B. über eine Smartwatch am Handgelenk.

Die Sportkopfhörer kosten 299,95 Euro.
Die Sportkopfhörer kosten 299,95 Euro. | Bild: Apple / Beats

Die Beats Powerbeats Pro 2 sollen deinen Herzschlag aber zugunsten der Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden nicht konstant messen, sondern immer nur dann, wenn ein Training erkannt wird. Trägst du parallel zudem eine Apple Watch, hat deren Pulsmessung für die Erfassung deiner Trainingsdaten Vorrang. Dabei integrieren die Sport-Kopfhörer insgesamt sechs Mikrofone. Damit du sie auch bei längeren Workouts komfortabel tragen kannst, sind Luftkanäle integriert. Sie sollen dafür sorgen, dass kein unnötiges Druckgefühl entsteht.

Beats Powerbeats Pro 2: Mit adaptivem ANC

Die Beats Powerbeats Pro 2 verfügen auch über aktive Geräuschunterdrückung. Konkret handelt es sich um adaptives ANC. Auch einen Transparenzmodus kannst du auf Wunsch nutzen, um Umgebungsgeräusche zu verstärken, während du die Bluetooth-Kopfhörer trägst. Dabei verfügen die Earbuds auch über eine Trageerkennung. Sie können also die Wiedergabe automatisch pausieren, wenn du sie aus den Ohren nimmst. Setzt du sie wieder ein, fährt die Wiedergabe wiederum an genau derselben Stelle fort, an der sie zuvor unterbrochen worden ist.

Zusätzlich sollen die Powerbeats Pro 2 über ihre Beamforming-Mikrofone Windgeräusche bei Telefonaten besonders effizient herausfiltern können. Die Earbuds bieten dir im Übrigen auch eine Schnellladung an. In nur fünf Minuten kannst du ausreichend Energie für anderthalb Stunden Wiedergabe tanken. Verbindungen zu Zuspielern nehmen die TWS-Kopfhörer via Bluetooth 5.3 auf. Apple-typisch unterstützen sie aber nur die Bluetooth-Codecs SBC und AAC. Nach IPX4 sind die Earbuds vor Wasser und Schweiß geschützt.

Die Beats Powerbeats Pro 2 gibt es in verschiedenen Farben - auch in Orange.
Die Beats Powerbeats Pro 2 gibt es in verschiedenen Farben – auch in Orange. | Bild: Apple / Beats

Jeder der Earbuds wiegt ca. 8,7 Gramm. Natürlich ist im Lieferumfang auch ein Ladecase enthalten. Dieses kannst du entweder per USB-C oder kabellos per Qi aufladen. Es ist laut dem Hersteller etwa ein Drittel kleiner als das der Vorgänger Beats Powerbeats Pro. Auch wenn die Sport-Kopfhörer vermutlich primär von Apple-Stammkund:innen gekauft werden, sind sie natürlich auch unter Android nutzbar. So gibt es die passende Begleit-App von Beats sowohl für Android als auch Apple iOS.

Im Handel sind die neuen Beats Powerbeats in den Farben Diamantschwarz, Treibsand, Hyperviolett und Leuchtorange erhältlich. Ab dem 13. Februar 2025 sollen Bestellungen möglich sein. Der Preis für die Sport-Kopfhörer beträgt 299,95 Euro. Als Vergleich: Die erste Generation kam 2021 zum Preis von 229 Euro auf den Markt. Wie sie in unserem Test abgeschnitten hat, verrät dir unsere Bestenliste:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler