Marantz NR1711: Neuer 8K Slimline AV-Receiver

Marantz stellt mit dem NR1711 seinen ersten leistungsfähigen 8K-Receiver im Slimline-Format vor. In dem nur halb so dicken Gehäuse wie bei den meisten AV-Receivern steckt alles für eine fulminante Sound- und Bildperformance. Mit sieben Endstufen und einer Leistung von 90 W pro Kanal, 8K-Video bei 60 Hz Bildfrequenz sowie 4K bei 120Hz liefert das schlanke Gerät mehr, als man ihm aufgrund seiner Größe zutrauen würde.

Je ein HDMI Ein- und Ausgang unterstützen die Übertragung von 8K bei 60 Hz. Dazu kommen fünf weitere HDMI Eingänge, allesamt 4K-fähig bei bis zu 120 Hz und allen gängigen HDR-Standards wie HDR10+, HLG, HDR10 und Dolby Vision. Für einen fulminanten Sound sorgen Dolby Atmos, DTS:X Surround-Sound und Dolby Atmos Heigt Virtualization. HDMI 2.1 ermöglicht außerdem eARC, wodurch ein entsprechender Smart-TV z.B. 3D-Audiosignale von Streaming Apps über den Receiver ins Wohnzimmer holen kann.
Marantz NR1711: Gewappnet für die nächste Generation des Gaming
Für die kommende Welt des Gamings mit der neuen Konsolen-Generation, die Ende des Jahres erscheint, ist der NR1711 auch gewappnet. Durch 120Hz bei 4K, Upscaling und Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport und Auto Low Latency Mode (ALLM) können Xbox Series X und PlayStation 5 ihre volle Leistung über den NR1711 übertragen.

Nicht nur Heimkino- und Gaming-Fans kommen mit dem neuen schlanken Marantz-Receiver auf ihre Kosten. Auch Musikfans können sich über Features wie HEOS-Built-in und AirPlay 2-Kompatibilität freuen. Im Zusammenspiel mit kompatiblen Geräten kann der NR1711 problemlos in ein Multiroom-System eingebunden werden.
Außerdem ist der schmale Receiver Roon-Tested, sodass Nutzer des praktischen Musiktools den NR1711 ohne Probleme im Zusammenspiel nutzen können. Natürlich sind Streaming-Dienste wie Tidal, Spotify, Amazon Music HD und Deezer über den NR1711 ebenfalls erreichbar.
Der Marantz NR1711 wird ab September 2020 im Handel sein und wird zu einem UVP von 699 Euro angeboten.
Bist du interessiert an 8K AV-Receivern? Besitzt du bereits einen AV-Receiver von Marantz? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren mit der Community!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.