kHz & Bitgeflüster Folge #14: Musik in 3D – Mit David Ziegler (Dolby)

Die meisten Menschen verbinden Dolby Atmos eher mit Heimkino und Filmsound. Doch gerade in jüngster Zeit spricht man immer häufiger über Musik in immersiven Tonformaten.
Tonmeister David Ziegler arbeitet für Dolby Deutschland und weiß, wovon er redet. 2021 war er für einen GRAMMY in der Kategorie für das „Best Immersive Audio Album“ nominiert. In dieser Folge von kHz & Bitgeflüster spricht Host Olaf Adam mit David darüber, wie Musik in Dolby Atmos entsteht, und wie der 3D-Sound unser Hörerlebnis verändern kann.
David Ziegler ist gelernter Tonmeister und seit 2012 bei Dolby Germany. Er hat also die Entwicklung von Dolby Atmos von Anfang an begleitet. Sein Job ist es, Musikschaffende dabei unterstützen, Inhalte in Dolby Atmos zu produzieren und zu mischen. Das beginnt bei der Beratung über die nötige technische Ausstattung und reicht bis zur Begleitung ganzer Produktionen.
Folge #14: Musik in der dritten Dimension – Mit David Ziegler (Dolby)
Seit Jahrzehnten versuchen Musikfans, über das perfekte Stereo-Dreieck eine möglichst räumliche Wiedergabe mit zweikanaliger Musik zu erzielen. Nun rollt eine Welle von Titeln mit 3D-Sound auf uns zu, die mit jedem Kopfhörer funktionieren sollen. Viele dieser Aufnahmen basieren auf dem immersiven 3D-Tonformat Dolby Atmos. Grund genug für Olaf, sich mit jemandem zu unterhalten, der sich genau damit auskennt.
David Ziegler ist ein GRAMMY-nominierter Tonmeister, der Tonstudios, Artists und Produzent*innen bei ihren 3D-Produktionen berät, schult und tatkräftig unterstützt. Was ist dran am immersiven Musikhören, wie funktioniert die Technik und was braucht man dafür? Das und vieles mehr besprechen David und Olaf in der neuesten Episode von kHz & Bitgeflüster.
kHz & Bitgeflüster – Jetzt reinhören und abonnieren
Du kannst unseren neuen Podcast hier auf der Seite hören, findest ihn aber natürlich auch überall dort, wo es Podcasts gibt:
Shownotes kHz & Bitgeflüster Folge #14:
Atmos-Soundbars und -Sets:
- Bestenliste: Alle getesteten Atmos-Soundbars
- Sonos Arc Surround-Set
- Bose Smart Soundbar 900
- Samsung HW-Q950A
Davids Musiktipps: Atmos-Musik
Kraftwerk
3D – Der Katalog
JPC: DVD + Blu-ray
TIDAL
(Atmos-Wiedergabe mit Abo Tidal HiFi Plus, über Smart-TV-Apps, Android-Geräte und bestimmte Streaming-Boxe
The Beatles
Let It Be
JPC (5 CDs, Blu-ray, Buch)
TIDAL
(Atmos-Wiedergabe mit Abo Tidal HiFi Plus, über Smart-TV-Apps, Android-Geräte und bestimmte Streaming-Boxen)
Billie Eilish
Happier Than Ever
TIDAL
(Atmos-Wiedergabe mit Abo Tidal HiFi Plus, über Smart-TV-Apps, Android-Geräte und bestimmte Streaming-Boxen)
Ausblick auf Folge #15: Wofür Kopfhörer-Verstärker?
In der nächsten Folge geht es um ein echtes Head-Fi-Thema: Kopfhörer-Verstärker. Zu Hause und unterwegs können sie den Sound deiner Kopfhörer verbessern. Viele hochohmige Kopfhörer kannst du ohne passenden KH-Verstärker gar nicht erst nutzen. Warum das so ist und worauf du bei der Auswahl von Kopfhörerverstärkern achten musst, bespricht Olaf im nächsten Podcast mit Fried Reim vom Studio-Equipment-Hersteller Lake People.
Das alles und mehr erfährst du ab dem 27. April in Folge #15 von kHz & Bitgeflüster!
Alle bisherigen Folgen von kHz & Bitgeflüster findest du hier:
Fragen, Anregungen, Kritik? Her damit!
Unter unserer Mailadresse [email protected] kannst du uns gern Kritik, Anregungen und Themenvorschläge da lassen.
Hör doch auch mal in unseren Streaming-Podcast rein:
Interessierst du dich für 3D-Audio? Schreib‘ uns deine Erfahrung gern’ in die Kommentare!