JBL Flip 7: Neuer Bluetooth-Speaker wartet mit KI-Tricks auf

JBL hat in China einen Nachfolger seines beliebten Bluetooth-Lautsprechers Flip 6 auf den Markt gebracht. Wir gehen davon aus, dass der Speaker in den kommenden Wochen auch in weiteren Regionen, inklusive Deutschland, seinen Einstand geben wird. Da der Flip 6 bereits aus dem Jahr 2021 stammt, ist es wirklich an der Zeit für eine neue Generation. Auch beim JBL Flip 7 handelt es sich um einen kabellosen, akkubetriebenen Lautsprecher für unterwegs.
Gegenüber dem Vorgängermodell bringt der JBL Flip 7, der von chinesischen Händlern bereits aggressiv beworben wird, verbesserten Schutz vor Staub und Wasser mit. So liegt jetzt die Zertifizierung nach IP68 vor. Das Vorgängermodell, der Flip 6, konnte nur mit IP67 aufwarten. Dabei misst der neue Bluetooth-Speaker 182,5 x 69,5 x 7,1 5 Millimeter und wiegt ca. 560 Gramm. Somit sollte er immer noch in deinen Rucksack passen. Als Akkulaufzeit sind 14 Stunden genannt. 16 Stunden können es in einem speziellen Modus sein, der den Equalizer deaktiviert und die Bässe abschwächt. Die zwei Stunden längere Laufzeit erkaufst du dir also mit Kompromissen beim Sound.

Der JBL Flip 7 unterstützt laut ersten Berichten aus China auch Auracast sowie Verbünde mehrerer Exemplare für echten Stereo-Sound. Vorbestellungen sind in China dabei bereits ab sofort möglich. Dort gibt es auch einen reduzierten Early-Bird-Preis von 151 Euro. Wie teuer der Flip 7 in Deutschland werden soll, ist noch offen. Den JBL Flip 6 erhältst du aktuell für weniger als 100 Euro.
JBL Flip 7 nutzt Bluetooth 5.4
Der brandneue Lautsprecher JBL Flip 7 setzt auf Bluetooth 5.4. Welche Codecs Unterstützung finden, ist indessen noch offen. Wir rechnen allerdings nur mit AAC und SBC. Dabei integriert der Speaker einen Racetrack-Treiber für die Bässe und Mitten, passive Dual-Radiatoren und einen unabhängigen Tweeter für den Hochtonbereich. Auf diese Weise verspricht der Hersteller dynamischen und differenzierten Klang. Da soll allerdings auch künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel kommen.
So gibt JBL an, dass KI den Sound optimiert. Wir nehmen an, dass der Hersteller hier primär fürs Marketing auf dem KI-Hype reitet. Wahrscheinlich ist, dass sich hinter dem Begriff altbekannte Algorithmen verbergen. Aufladen kannst du den Flip 7 via USB-C. Über den Anschluss kannst du auf Wunsch auch Audio zuspielen. Zum besseren Tragen kannst du an dem Bluetooth-Lautsprecher auch Trageschlaufen und Karabiner befestigen. Dafür gibt es einen neuen Schnellverschluss.
Im Lieferumfang des JBL Flip 7 ist auch direkt eine Tragetasche enthalten. Wir halten dich natürlich zum Start in Deutschland auf dem Laufenden. Wir rechnen schon bald mit weiteren Informationen. In der Zwischenzeit findest du hier die besten Bluetooth-Lautsprecher, die wir getestet haben: