Startseite HiFi Elektronik Frische Drinks und laute Musik: Diese neuen Lautsprecher können Flaschen öffnen

Frische Drinks und laute Musik: Diese neuen Lautsprecher können Flaschen öffnen

Die Feature-Flut nimmt kein Ende. jetzt können Bluetooth-Lautsprecher schon Flaschen öffnen? Alles zur Kollaboration von Rolling Stones und Speaqua erfährst du hier.
Frische Drinks und laute Musik Diese neuen Lautsprecher können Flaschen öffnen Bild: Wil Stewart @ Unsplash, Speaqua

Was fehlt den meisten Bluetooth-Lautsprechern? Ein stärkerer Akku, eine praktische Trageschlaufe oder gar Auracast? Nein – ein Flaschenöffner natürlich! So oder so ähnlich dürfte die Produktplanung der Rolling Stones (ja, DIE Rolling Stones) und der Speaker-Marke Speaqua verlaufen sein. Am Ende der Kooperation stehen gleich drei Bluetooth-Lautsprecher. Von denen kann zwar nur eine Flasche öffnen, dafür können die anderen aber schwimmen. Klingt komisch, ist aber so – hier sind alle Infos.

Speaqua x Rolling Stones: Drei neue Lautsprecher

Aber fangen wir erst mal bei Speaqua an, der US-amerikanischen Marke, die hierzulande den wenigsten bekannt sein dürfte. Speaqua sitzt in San Diego, Kalifornien und hat sich zum Ziel gesetzt, Bluetooth-Lautsprecher näher ans und sogar ins Wasser zu bringen. Von Weltreisen und dem Surfer:innen-Lifestyle inspiriert, sollen die Produkte des Herstellers mit einer IP68-Zertifizierung wirklich für alle Witterungen bereit sein.

Gleiches gilt nun auch für die drei Lautsprecher, die in Kooperation mit den Rolling Stones entstanden sind, namentlich Cruiser H2.0, Barnacle Pro 2.0 und Barnacle Vibe 3.0. Die Lautsprecher dürfen sich dabei allesamt das ikonische Logo der Rockband borgen und sehen auch sonst recht stylisch aus. Der Cruiser H2.0, der Kleinste im Bunde, kann dazu noch Flaschen öffnen. Ein Flaschenöffner ist auf der Rückseite eingelassen. Da macht die IP-Zertifizierung gleich noch mehr Sinn – auch wenn der Cruiser H2.0 sicher nicht nur Wasserflaschen öffnen soll.

Die beiden Barnacle-Modelle öffnen dir zwar kein Kaltgetränk, sind bei einer Erfrischung aber trotzdem immer an deiner Seite. Sowohl Pro 2.0 als auch Vibe 3.0 können nämlich mit ins Wasser genommen werden und treiben dort sogar auf der Oberfläche. Dein Smartphone soll lieber am Ufer bleiben? Auch hier hat Speaqua mitgedacht: Ein interner Speicher ermöglicht auch den Betrieb ohne Bluetooth.

Speaqua x Rolling Stones: Alle Infos zu Preis und Release

Ob die Speaqua-Kollaboration wirklich mehr als eine reine Spielerei ist, musst du für dich selbst entscheiden. Die Preise sind jedenfalls – trotz des wuchtigen Namens Rolling Stones – relativ human. Während für den BT-Flaschenöffner 42 Euro fällig werden, kostet der Pro 2.0 72 Euro und der Vibe 3.0 108 Euro. Die Lautsprecher bekommst du, wenn du aus Deutschland bestellen willst, aktuell online bei RSNO9, einem britischen Rolling-Stones-Retail-Store. Falls die Bestellung aus Großbritannien eingeführt wird, ist es möglich, dass für dich noch zusätzliche Kosten anfallen.

Wenn dir das Rolling-Stones-Logo – und der Flaschenöffner – nicht ganz so wichtig sind, findest du hier die besten Bluetooth-Lautsprecher, die wir bisher getestet haben:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Türkçe Dublaj Filmler