Eve Thermo: Ab sofort mit Matter und unter Android nutzbar

Im Smart Home verfügst du inzwischen über viele Möglichkeiten. Einen gehörigen Push erwartet sich die Industrie vom interoperablen Standard Matter, der es ermöglichen soll, Hersteller- und Plattform-übergreifend mehr Geräte miteinander zu vernetzen. Allerdings hast du sicherlich schon bemerkt, dass die Unterstützung von Matter nur schleichend vorankommt. Immerhin hat Eve Systems jetzt sein smartes Heizkörper-Thermostat Thermo als neue Version mit Support für den Standard auf den Markt gebracht.
Die neue Version des Eve Thermo unterstützt Matter ab Werk. Damit geht eine weitere Neuerung einher: Du kannst das smarte Thermostat jetzt endlich auch unter Android verwenden. Bislang war Apple iOS die Voraussetzung. Zur Kommunikation nutzt Eve den ebenfalls noch recht frischen Standard Thread. Das Thermo benötigt weder eine Cloud-Anbindung noch eine zusätzliche Bridge, wie bei Philips Hue. Du benötigst auch kein Nutzer:innenkonto, sondern kannst das Gerät ohne Umschweife einsetzen. Das ist auch datensparsam und verdient daher Lob.

Eve Systems gibt an, dass man bewusst auf die Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Kund:innendaten verzichte. Dabei kannst du die Begleit-App für das smarte Thermostat natürlich kostenlos für Apple iOS über den Apple App Store bzw. für Android über den Google Play Store beziehen. Da man unter Android jetzt recht neu unterwegs ist, kannst du zunächst auch nur Thermo dort per Google Home verwalten.
Eve Systems plant bereits Erweiterungen
Der Hersteller gibt auch schon einen Ausblick auf die Zukunft. So sollen in Zukunft auch weitere Geräte unter Android verwaltet werden können. Obendrein will man die Sprachsteuerung Amazon Alexa verknüpfen. Selbiges plant man auch mit der Plattform Samsung SmartThings. Dafür sollen also in den kommenden Wochen und Monaten noch Aktualisierungen folgen.
Über die App von Eve Systems kannst du für das Thermo beispielsweise angepasste Heizpläne für Werktage und freie Tage bzw. Home-Office-Tage erstellen. So passt das smarte Heizkörper-Thermostat die Temperaturen entsprechend an. Das kann deinen Verbrauch natürlich optimieren. Eine Kalibrierungsfunktion soll wiederum Temperaturunterschiede zwischen Ventil und Raummitte ausgleichen. Es gibt auch eine Kindersicherung, um ungewollte Veränderungen der Einstellungen zu verhindern.
Das neue Eve Thermo mit Unterstützung für Matter ist ab sofort erhältlich und kostet 79,95 Euro. Vielleicht ist das smarte Gerät ja für dich interessant?
Alle smarten Heizkörper-Thermostate, die wir getestet haben – inklusive des ursprünglichen Eve Thermo – kannst du hier vergleichen: