Dyson OnTrac: Neuer ANC-Kopfhörer auf Augenhöhe mit Bose, Sony und Apple?

Erinnerst du dich noch an den Dyson Zone? Der Bluetooth-Kopfhörer mit passender Luftfiltermaske kam uns 2022 zunächst wie ein April-Scherz vor, wurde aber 2023 tatsächlich eingeführt – und ist auch immer noch verfügbar. Scheinbar will Dyson jetzt aber auch Menschen ansprechen, die nicht auf dem Weg zur nächsten Quest im Sci-Fi-Spiel Cyberpunk 2077 sind. Der nächste Kopfhörer der Marke verzichtet auf den Luftfilter. Extravagant ist er trotzdem.
Dyson OnTrac: Dieses Mal nur mit Geräuschs-Filter
Luft filtern kann der kommende Dyson OnTrac nicht mehr, dafür aber weiterhin Geräusche. Aktive Geräuschunterdrückung schirmt dich unterwegs von Verkehrslärm und lauten Sitznachbar:innen ab. Auch das futuristische Design des Zone findet sich im metallenen Look des Kopfbügels und den klobigen Ohrmuscheln wieder – er wiegt dadurch ganze 450 Gramm. Die Ohrmuschel-Polster und Endkappen kannst du in den verschiedensten Farben nachkaufen und den Over-Ear-Kopfhörer so personalisieren.
Besonders spannend wird für uns natürlich, wie der Bluetooth-Kopfhörer klingt. Dyson spricht von einem optimierten, erweiterten Klangspektrum und detailreichen, klaren Höhen. Wir testen bald, ob man das Versprechen auch einhalten kann. Verantwortlich für den Sound zeichnen 40-mm-Treiber. Audio kannst du laut Datenblatt über Bluetooth mit den Codecs SBC, AAC und LHDC, per Klinke oder über USB-C-in wiedergeben.
Akku und App
Was ebenfalls vielversprechend klingt: Der OnTrac soll bis zu 55 Stunden Akkulaufzeit mitbringen, und das sogar bei aktiviertem Noise Cancelling. Damit reicht er fast dem Sennheiser Momentum 4 Wireless mit seinen 60 Stunden Akku bei aktiviertem ANC das Wasser und überflügelt viele andere Konkurrenten. Der Akku des Sony WH-1000XM5 hält z. B. bei aktiviertem ANC nur bis zu 30 Stunden vor.
Zur Steuerung des ANC-Kopfhörers dient die myDyson-App. Die setzte auch schon der Zone ein, um dir bspw. einen Equalizer anzubieten. Die Überwachung der Luftqualität dürfte aber dem Zone vorbehalten bleiben. Denn nur der verfügt über die entsprechenden Sensoren, um deine Umgebung auszumessen.
Dyson OnTrac: Preis und Verfügbarkeit
Falls dich das Design anspricht, musst du dich noch etwas gedulden: Der Dyson OnTrac wird erst ab dem 1. August verfügbar sein. Ab dann kannst du ihn zunächst exklusiv auf dyson.de und in Dyson-Shops erwerben, bis er am 7. August in den erweiterten Handel kommt.
Zur Verfügung stehen vier Farbausführungen: Gelb/Aluminium, Blau/Kupfer, Schwarz/Cinnabar und Schwarz/Nickel. Separate Ohrpolster und Endkappen werden in diversen zusätzlichen Farben verkauft.
Der OnTrac wird dich 499 Euro kosten, alles Zubehör zusätzliche 49 Euro. Damit liegt der Kopfhörer in etwa auf einem Level mit dem Sonos Ace, Bowers & Wilkins PX7 S2 oder Bose QuietComfort Ultra Headphones.