Soundcore Liberty Air 2 Pro im Test – Der Powerbank-Spezialist kann auch Kopfhörer!

- Bluetooth-Standard
- 5.0
- Codecs
- SBC, AAC
- Akku-Laufzeit
- Hörer: 7h / mit Case maximal 26h (ohne ANC)
- Schnellladefunktion
- 15 min Ladezeit für 3 h Musikwiedergabe
- Noise Cancelling
- Ja
- Preis
- ab 129 Euro
Die Liberty Air 2 Pro sind wohlklingende, bassstarke In-Ear-Kopfhörer, die dank vielseitiger Einstellungsmöglichkeiten gut auf die eigenen Hör- und Trage-Präferenzen abgestimmt werden können. Mit einem guten ANC, IPX4-Schutz und leistungsstarkem Akku sind sie durchaus gelungene Allrounder.
- Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Kraftvoller, bassbetonter Klang
- Angenehmer Sitz & hoher Tragekomfort
- Vielseitige Einstellungsmöglichkeiten via App
- Schnellladefunktion & kontaktloses Laden
- Kein höherwertiger Codec
- Hörbares Grundrauschen der ANC- und Transparenz-Modi
Der chinesische Hardwareentwickler Anker vertreibt nicht nur Powerbanks und USB-fähiges Zubehör, sondern unter dem Namen Soundcore auch Bluetooth-Lautsprecher wie den Soundcore Motion+ und inzwischen auch eine ganze Reihe von Kopfhörern. Mittlerweile zählt das Produktsortiment von Soundcore 13 kabellose Kopfhörer, die sich über eine Preisspanne von 41,99 Euro (Soundcore Liberty Neo) bis hin zum hier getesteten Topmodell, den Soundcore Liberty Air 2 Pro, erstrecken. Die Liberty Air 2 Pro bekommst du mit einer UVP von 129,99 Euro vergleichsweise günstig. Dafür gibt’s drei ANC- und zwei Transparenz-Modi, eine Schnellladefunktion und kontaktloses Laden.
Wir haben das Soundcore-Flaggschiff für euch getestet – was die In-Ear-Kopfhörer wirklich drauf haben und wie sie sich im Vergleich zu beliebten Modellen in diesem Segment schlagen, liest du hier.
Wie die Soundcore Liberty Air 2 Pro im Vergleich zu anderen In-Ear Kopfhörern abgeschnitten haben, findest du in unserer Bestenliste:
Wie gut klingen die Soundcore Liberty Air 2?
In unserem Klangtest haben wir die Soundcore Liberty Air 2 mit verschiedenen genreübergreifenden Titeln von Spotify und Tidal getestet. Schon beim ersten Hörern von Cherry Berry (Bess Atwell) wird die ausgeprägte Bassbetonung deutlich. Die Tieftöne werden üppig und prominent dargestellt, ohne sich aufzudrängen oder zu wummern. So entsteht eine kompakte, rund und satt klingende Basswiedergabe, die auch mittel- und hochfrequenten Tönen ausreichend Platz zur Entfaltung lässt. Deutlich wird das abgestimmte Klangbild beispielsweise bei Time Of Extinction von Jambinai, ebenso bei Nils Lofgrens Keith Don’t Go.

Die voluminöse, klare und detailreiche Abbildung bezieht sich nicht nur auf die Instrumente, sondern auch auf die Vocals, was auch der Wiedergabe von Podcasts und Hörbücher zugute kommt. So werden die Stimmen klar und gut verständlich wiedergegeben. Einziges Manko: Bei hoher Lautstärke tritt eine zunehmende Verzerrung ein, die das Klangbild etwas trübt. Ansonsten kann sich die Klang-Performance der Soundcore Liberty Air 2 wirklich sehen lassen.
Telefonie
Bei Telefongesprächen bieten die Kopfhörer ebenfalls eine gute Sprachverständlichkeit. Während das Wort des Gegenübers gut und deutlich verständlich ist, wird das eigene Wort aber etwas zurückhaltend und spitz dargestellt. Befindest du dich beim Anrufen draußen, so werden die Hintergrundgeräusche gut abgeschwächt, was die Sprachverständlich positiv beeinflusst.

Akkulaufzeit und Tragekomfort der Soundcore Liberty Air 2: Der Praxistest
Die Hörer der Liberty Air 2 Pro sind mit 55 mAh starken Akkus ausgestattet, die eine Laufzeit bei deaktiviertem ANC von knapp sieben Stunden ermöglichen ermöglichen. Benutzt du hingegen einen der ANC- oder Transparenz-Modi, so verringert sich die Spielzeit auf etwa fünf Stunden. Zur Aufladung kommen die Hörer in das Ladecase, mit welchem du die Kopfhörer knapp drei mal vollständig nachladen kannst. Dadurch steigt die Gesamtlaufzeit inklusive Case auf rund 26 Stunden ohne ANC (mit ANC- oder Transparenz-Modus circa 22 Stunden). Bis zur vollständigen Aufladung der Hörer braucht es circa eine Stunde – solltest du es jedoch eilig haben, kannst du auch die Schnellladefunktion nutzen. Damit sind die In-Ears nach 15 Minuten Ladezeit für den Einsatz von zweieinhalb Stunden im Grundmodus gewappnet.
Das Case selbst kann via USB-C oder alternativ kontaktlos per Qi-Standard aufgeladen werden. Über USB-C dauert der Ladevorgang laut Hersteller rund eine Stunde und 45 Minuten, das kontaktlose Laden benötigt circa drei Stunden.

Wie gut lassen sich die Soundcore Liberty Air 2 tragen?
Schon beim Auspacken der Liberty Air 2 springen einem die neun Paar EarTips der Größen XXXS bis XL in die Augen. Da die Passform und der damit verbundene Tragekomfort immer stark subjektiv ist, kann dank der Aufsätze eine hohe und individuelle Passgenauigkeit erreicht werden. Hast du einmal die richtige Größe gefunden, sitzen die Air 2 leicht und stabil im Ohr. Durch das geringe Gewicht von 5,5 Gramm pro Hörer ist das Tragen auch über einen längeren Zeitraum noch sehr angenehm. Die ergonomische Passform schirmt zudem gut von der Außenwelt ab – doch das schauen wir uns später noch genauer an.
Der stabile Sitz lässt zwar einen kurzen Sprint oder etwas hektischere Bewegungen zu, für den Gebrauch beim Sport eignen sich die Kopfhörer aber eher weniger. Da gibt es Modelle wie die JBL Reflect Flow, die deutlich besser auf den Sport ausgelegt sind. Allerdings sind die Liberty Air 2 nach Schutzklasse IPX4 gegen Spritzwasser geschützt, wodurch ein Schutz vor leichtem Regen gegeben ist. Von Tauchgängen oder dem Einsatz unter der Dusche solltest du aber lieber absehen.

Bedienung und Soundcore App
Wie für In-Ear Kopfhörer üblich werden auch die Liberty Air 2 Pro über Touch-Felder an den Außenseiten der Hörer gesteuert. Darüber lassen sich via Einzel- und Doppeltipp sowie Halten die Wiedergabe starten und pausieren, Titel auswählen, Anrufe an- und ablehnen oder die Geräuschunterdrückung (de-)aktivieren. Die Bedienung erfolgt in unserem Test ohne große Probleme. Praktisch ist zudem der Tragesensor: Nimmst du einen Hörer aus dem Ohr, so wird die Wiedergabe automatisch pausiert und fortgesetzt, sobald wieder beide Ohrstöpsel sitzen.
Zusätzlich zu der Steuerung an den Hörern bietet Soundcore auch eine umfangreiche App für Android und iOS. Darüber kannst du beispielsweise die Gesten neu zuweisen, sodass auch die Lautstärke über die Hörer geregelt werden kann, was in der Standardbelegung nicht vorgesehen ist. Zudem kannst du das Hörerlebnis über die integrierte Hörerkennung personalisieren. Dabei wird ein Hörtest absolviert, mit dem Disbalancen zwischen linkem und rechten Ohr ausgeglichen werden. Die persönliche HearID kannst du dir als Grundeinstellung abspeichern und auch via EQ nochmal händisch anpassen. In unserem Test funktioniert die Personalisierung sehr gut, sodass ein merklicher Gewinn an Räumlichkeit und Präzision gegenüber der Grundeinstellung besteht.


Darüber hinaus lassen sich in der App die ANC- und Transparenz-Modi auswählen, die Sprachsteuerung aktivieren, den Akkustand einsehen oder Updates installieren.
Bluetooth – Wie stabil ist die Verbindung der In-Ears?
Gängig für True Wireless Kopfhörer ist die Signalübertragung via Bluetooth. Dabei setzt Soundcore auf Bluetooth 5.0, wodurch eine zuverlässige Verbindung mit hoher Reichweite ermöglicht wird. Mit Öffnen des Schiebemechanismus werden die Kopfhörer in den Pairing-Modus versetzt. Das Koppeln funktioniert sowohl mit IOS- als auch mit Android-Geräten einwandfrei. Zudem können die Hörer auch einzeln im Single-Modus genutzt werden (dazu solltest du aber den Trage-Sensor deaktivieren).
Bei den Bluetooth-Codecs setzt Soundcore auf die Standard-Codecs AAC und SBC. Ein hochauflösender Codec wie aptX wird nicht unterstützt.

Noise Cancelling: Wie gut schirmen die Liberty Air 2 ab?
Über die Hörer selbst, oder alternativ über die App kannst du zwischen den gewünschten ANC- und Transparenz-Modus auswählen. Dabei stehen dir drei ANC-Modi zur Verfügung: Je einen für Außen- und Innenräume, sowie ein Reisemodus und sowie zusätzlich einen manuell anpassbaren Modus. Der Modus für Innenräume beabsichtigt dabei primär die Auslöschung von Hintergrundstimmen, der Outdoor-Modus ist eher auf vielseitigere Störquellen ausgerichtet. Der Reisemodus löscht überwiegend tieffrequente Störgeräusche aus.
Insgesamt funktioniert das ANC solide und sorgt für eine gute Reduktion der Störgeräusche. Dank der ergonomischen Passform schmiegen sich die Hörer gut in das Ohr, sodass schon ohne ANC einige Geräusche gedämpft werden. Allerdings verändert sich je nach Modus der Klang: So wird im Reisemodus der Bassbereich verstärkt, wohin gegen der Innenraum-Modus die Darstellung der Mitten anhebt.

Zusätzlich gibt es zwei Transparenz-Modi, einen normalen Modus und einen speziell für Stimmen. Die Verstärkung der Außengeräusche ist dabei jedoch nicht ganz so leistungsstark, sodass nur bei geringer Wiedergabelautstärke die Wahrnehmung der Umgebung möglich ist. Dazu verfügt der Stimmmodus über merklich wahrnehmbares Grundrauschen, was beim normalen Transparenz-Modus hingegen nicht der Fall ist. Überzeugend ist die einfache Bedienung und die Einstellungsvielfalt des ANC über die App.
Das können die Kopfhörer in puncto Design
Anders als viele In-Ear-Kopfhörer setzt Anker bzw. Soundcore nicht auf eine kugelförmige Bauweise, sondern auf ein Stiel-Design, dass wir beispielsweise von den Apple AirPods Pro kennen. Die Verarbeitungsqualität ist gut, und die Air 2 sprechen mit einer schlichten, dezenten Gestaltungslinie durchaus an. Das Ladecase ist zudem handlich und passt dank der kompakten Größe problemlos in jede Hosentasche. Praktisch ist zudem der Schiebemechanismus, sodass sich das Case schnell und einfach öffnen lässt. Bei der Farbauswahl stehen dir Blau, Schwarz/Grau, Weiß oder Rosa zur Verfügung.

Unser Testfazit zu den Soundcore Liberty Air 2 Pro
Die Liberty Air 2 Pro mit einer UVP von 129,99 Euro sind durchaus gelungene In-Ear-Kopfhörer. Sie bieten einen guten und bassstarken Klang sowie einen sehr angenehmen Tragekomfort. Dazu gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten in der App sowie ein solide arbeitendes Noise-Cancelling. Als Nachteile sind das Grundrauschen des Transparenz-Modi sowie die Nicht-Unterstützung von aptX anzusehen. Wenn du aber auf der Suche nach praktischen, gut klingenden und schlichten Begleitern für den Alltag bist, könnten die Liberty Air 2 Pro eine gute Wahl für dich sein.
Aktuelle Angebote:
Technische Daten | |
Bluetooth-Standard | 5.0 |
Codecs | SBC, AAC |
Akku-Laufzeit | Hörer: 7h / mit Case maximal 26h (ohne ANC) |
Akku-Ladezeit | 1 h für die Hörer / 2 h für das Case |
Schnellladefunktion | 15 min Ladezeit für 3 h Musikwiedergabe |
Anschlüsse des Ladecase | USB-C und kontaktloses Laden möglich |
Gewicht | je Hörer: 5,5 g / Case: 51 g |
Noise Cancelling | Ja |
Wassergeschützt | IPX4 |
Mitgeliefertes Zubehör | USB-C Kabel |
Preis | ab 129 Euro |
Hier findest du weitere In-Ear Kopfhörer, die in unserem Testlabor von unseren Expert*innen geprüft wurden:
Wie findest du die Soundcore Liberty Air 2? Wären sie eine Option für dich? Lass es uns wissen und schreib es in die Kommentare!
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.