NAD PP 2e: Preiswerte Phono-Stufe, erstaunlich audiophil

- Eingänge
- 1x Cinch MM, 1x Cinch MC
- Audio-Ausgänge
- 1x Cinch
- Abschlusswiderstände
- 47kΩ || 200pF (MM), 100Ω (MC)
- Abmessungen (BxHxT)
- 135 x 43 x 72 mm
- Gehäuse-Ausführungen
- Schwarz
Der PP 2e konzentriert sich auf das Wesentliche – und macht das fürs Geld überragend gut. Mit MM- oder MC-Systemen kannst du mit dieser Phono-Stufe richtig Spaß haben.
- Lebendiger, räumlich präziser Klang
- MM- und MC-Eingang mit separaten Buchsen
- Rauscharm
- Erdklemme etwas schwer zugänglich
- Wacht nicht automatisch aus Standby auf
Phono-Vorverstärker können deine HiFi-Anlage auf verschiedenen Wegen aufwerten. Hast du z. B. bereits einen Verstärker, dir fehlt aber ein Phono-Eingang, ist er das fehlende Puzzlestück zum Vinyl-Genuss. Genauso kann er Abhilfe schaffen, falls sich dein Plattenspieler am existierenden Phono-Anschluss einfach nicht gut anhört. Auch NAD möchte sich mit dem PP 2e einen Platz in deiner Anlage sichern. Wir haben die Phono-Vorstufe getestet.
Der NAD PP 2e ist über HiFi Klubben erhältlich:
NAD PP 2e – Echter Klangboost oder doch eher Mittelmaß?
Vielleicht hast du diesen Effekt auch schon einmal beobachtet: Bei HiFi-Geräten um die 200-Euro-Grenze wirkt sich jeder ausgegebene Euro enorm auf den Klang aus. Genauso, wie die Qualitätskurve bei ganz teuren Geräten langsam abflacht, wird sie am unteren Ende der Preisskala extrem steil.

NAD ist mit diesem heiklen Terrain vertraut. Der kanadische Hersteller liefert seit Jahrzehnten immer mal wieder Geräte, die es zu diesem Preis eigentlich gar nicht geben dürfte. Etwa den Vollverstärker C 316BEE v2, ein Vorbild für audiophile Studentenamps traditionellen Zuschnitts.
Auch der PP 2e fällt mit seinen 219 Euro UVP bei erster Betrachtung in diese Kategorie. Für Mittelmaß wäre das viel Geld, für einen echten Klangboost dagegen ein Sonderangebot. Wir finden im Hörraum heraus, in welche der beiden Gruppen der kleine NAD-Preamp gehört.
Dich interessieren auch andere Phono-Vorverstärker? Die besten Modelle aus unseren Tests kannst du hier vergleichen:
NAD PP 2e im Hörtest: Lebendig, präzise, musikalisch
Interessant war im Hörraum der Vergleich zwischen dem PP 2e und seinem teureren Bruder PP 4. Dessen Mehrpreis steckt zwar teilweise in der Ausstattung, seine eigentliche Verstärkerschaltung ist aber mindestens vergleichbar aufwendig wie die des PP 2e.
Mit ihrem ausgewogenen, neutralen Ton ähnelten sich die beiden Vorverstärker dann auch durchaus. Und doch zogen wir mit jeder Platte, die wir hörten, letztlich den PP 2e vor. Zum Beispiel mit Fold Your Hands Child, You Walk Like A Peasant von Belle & Sebastian, einem Indiepop-Meisterwerk aus dem Jahr 2000 (Jeepster Recordings – JPRLP 010). Die LP bietet neben zeitlosem Songwriting viele HiFi-Herausforderungen, etwa Isobel Campbells glockenklare Stimme, Streicher- und Chor-Arrangements.

Die besondere Klarheit und Direktheit, die dieses Album auszeichnet, übermittelt der PP 2e fast schon meisterhaft gut. Von den Stimmen konnten wir gar nicht genug bekommen, wenn sie unser Linn LP12 mit einem Goldring Eroica HX abtastete: Greifbar vor der Boxenebene, sauber voneinander abgesetzt, fein moduliert. Das hochauflösende High-Output-MC verlangt nach einem sehr guten, rauscharmen MM-Vorverstärker, und der NAD bestand diese Prüfung bravourös.

Mit der (noch etwas feiner auflösenden) LX-Version des Eroica wiederholte sich das mitreißende Spektakel auch am MC-Input. Rauschen war in beiden Durchgängen kein Thema. Der PP 2e ist also nicht nur pro forma MC-tauglich, sondern spielt diese Rolle absolut überzeugend. Ihn bei ähnlicher Qualität preislich zu unterbieten, gelingt nur wenigen. Etwa dem Musical Fidelity V90LPS, der basskräftiger und seidiger spielt, dafür aber im Mittelton weniger Lebendigkeit bietet.
NAD PP 2e: Technischer Aufbau und Praxis
Für 219 Euro bietet der PP 2e soliden Gegenwert. Das beginnt schon beim Gehäuse, das aus Stahlblech besteht und so präzise gefaltet ist, dass man es selbst nach Lösen der vier Schrauben im Boden nur mühsam geöffnet bekommt. MM- und MC-Eingang verfügen über separate Anschlussbuchsen, die im MC-Fall direkt zu einer aus Einzeltransistoren aufgebauten Vor-Vorverstärkerstufe führen. Erst danach erfolgt die Umschaltung per Schiebeschalter am Heck.

Die MM-Stufe basiert auf einem Standard-OP-Amp. Kein besonders großer Schaltungsaufwand hier, aber immerhin läuft das Ganze mit präzise geregelten Versorgungsspannungen aus einer kleinen Zusatzplatine. Diese wiederum saugt satte 24 Volt aus einem externen Steckernetzteil. Neben der Regelung und Reinigung dürfte auf der Spannungsregler-Platine auch die Abschaltautomatik des PP 2e beheimatet sein: Nach einer halben Stunde ohne Signal versetzt sie den Phono-Preamp in den Standby-Zustand. Und aus dem wacht das Gerät nur per Tastendruck wieder auf.

Falls du also vorhattest, den PP 2e irgendwo unsichtbar hinter dem Plattenspieler zu verstecken, solltest du das nochmal überdenken. Nicht schaltbar, sondern immer aktiv ist ein Subsonic-Filter mit günstig gewählter Wirkung, die erst unterhalb zehn Hertz zu greifen beginnt. So bleiben tieffrequente Störungen außen vor, die klanglich nichts bringen, dafür aber viel Verstärkerleistung kosten und deine Tieftöner bedrohlich flattern lassen.

Verarbeitet ist der PP 2e nach gehobenem Standard, aber nicht wirklich edel. Er wird in einem modernen Werk im südchinesischen Shenzhen produziert. High-Ender könnten daran beanstanden, dass zur Kopplung der einzelnen Stufen billige Elkos dienen – und das gleich an mehreren Stellen. Praktiker stören sich vielleicht eher am MM/MC-Schiebeschalter, der nach ein paar Jahren womöglich Kontaktprobleme bekommt. Unmittelbar hat beides keinen störenden Einfluss, wie der Hörtest zeigt.
Unser Fazit zum NAD PP2e
Viel Klang fürs Geld: Der NAD PP 2e ist vielleicht der günstigste Phono-Preamp, dessen Klang wirklich audiophilen Ansprüchen genügt. Dass er obendrein uneingeschränkt auch mit leisen MC-Systemen verwendbar ist, erhöht seine Attraktivität noch weiter.
Aktuelle Angebote
Technische Daten | |
Eingänge | 1x Cinch MM, 1x Cinch MC |
Audio-Ausgänge | 1x Cinch |
Abschlusswiderstände | 47kΩ || 200pF (MM), 100Ω (MC) |
Abmessungen (BxHxT) | 135 x 43 x 72 mm |
Gewicht | 0,4 kg |
Gehäuse-Ausführungen | Schwarz |
Du suchst nicht nur nach einem Phono-Vorverstärker, sondern auch nach dem passenden Plattenspieler? Die besten Modelle, die wir getestet haben, kannst du hier vergleichen: