Samsung Galaxy Buds bald ohne Bluetooth? – UWB könnte die Zukunft sein

Samsung vertreibt unter dem Namen Galaxy Buds das Samsung-Pendant der Apple AirPods. Natürlich setzen die kabellosen In-Ears derzeit zur Übertragung auf Bluetooth. Doch das könnte sich in kommenden Generationen ändern. Denn intern wägt der südkoreanische Hersteller anscheinend ab, TWS-Kopfhörer mit UWB-Technologie (Ultra Wideband) zu veröffentlichen.
Samsung Galaxy Buds mit UWB: Neues Patent taucht auf
So steht auch UWB für eine kabellose Kommunikationstechnologie, die aber ein wesentlich breiteres Frequenzspektrum nutzt. In der Praxis ist UWB dabei potenziell sowohl effizienter als auch weniger anfällig für Störungen als Bluetooth. Derzeit wird die Technik aber vorwiegend für z. B. Zugangskontrollen, zur Ortung oder für die Übertragung von Dateien verwendet. Apple setzt UWB z. B. für seine AirTags und das Find-My-Netzwerk ein. Im Bereich Audio hingegen steckt der Einsatz noch in den Kinderschuhen. Doch das könnte sich vielleicht durch neue Galaxy Buds ändern.
Zumindest hat sich Samsung bereits ein Patent gesichert, das Galaxy Buds beschreibt, die Audio per UWB statt per Bluetooth übertragen. Dadurch will der Hersteller laut dem Dokument geringere Latenzen, weniger Störungen und eine höhere Audioqualität erreichen. Allerdings ist es möglich, dass Samsung sich das Patent nur vorsorglich gesichert hat. Oftmals reichen Firmen derlei Patente ein, bauen aber am Ende doch aus den unterschiedlichsten Gründen kein Produkt für den Massenmarkt darauf auf.
Zumal Samsung das Patent bereits im November 2023 eingereicht hat. Diese Woche wurde es lediglich erstmals veröffentlicht. Seit November 2023 kann der Hersteller die Pläne zwar vorangetrieben, genauso gut aber auch wieder eingestampft haben. Ganz ohne Bluetooth würden die neuen TWS-Kopfhörer zudem auch nicht auskommen. Für die Kopplung würde Samsung nämlich laut Beschreibung weiterhin einsetzen müssen. Erst danach würde UWB zum Einsatz kommen und laut dem Hersteller auch Lossless Audio übertragen können.
Ob Samsung wirklich Galaxy Buds mit UWB auf den Markt bringen wird, bleibt also abzuwarten. Zumal es dafür noch eine beträchtliche Hürde gibt: Derzeit unterstützen nur ausgewählte Premium-Smartphones, wie Samsungs Topmodelle der Galaxy-Reihe, UWB. Die Zielgruppe wäre also deutlich kleiner als die herkömmlicher Bluetooth-Kopfhörer. Vielleicht könnte Samsung aber speziell audiophile Kund:innen anvisieren? Denn via UWB wäre per se echtes Hi-Res Audio Wireless möglich.
Samsung hat erst im Sommer 2024 mit den Galaxy Buds3 und Galaxy Buds3 Pro neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Wie sie in unseren Tests abgeschnitten haben, verrät dir ein Blick auf unsere Bestenliste: