RTL+ bleibt Teil von MagentaTV – Eine Partnerschaft auf Dauer?

MagentaTV ist ein Angebot der Deutschen Telekom, das du im Bundle mit zahlreichen Streaming-Diensten buchen kannst. Neben Apple TV+ und Netflix gehört dazu auch die Plattform RTL+. Ab dem Tarif „MagentaTV Smart Flex“ ist RTL+ Premium mit von der Partie. In höheren Tarifstufen kannst du auch das Max-Abo dazubuchen. Wie die Deutsche Telekom und der Sender inzwischen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bestätigt haben, wird die gemeinsame Kooperation noch bis mindestens 2030 weiterlaufen.
MagentaTV ist 2024 in der überarbeiteten Version 2.0 gestartet. Grundsätzlich handelt es sich dabei um einen Service, den du sowohl mit als auch ohne Festnetzanschluss bei der Telekom buchen kannst. MagentaTV beinhaltet je nach Tarif Zugriff auf das lineare TV-Programm bzw. über 160 Sender in HD, die Chance bis zu 100 Stunden aufzunehmen und zeitversetztes Fernsehen. Der Einstieg ist bereits ab 10 Euro im Monat möglich.

RTL+ hat bislang stark von der Partnerschaft mit MagentaTV profitiert. So wird immer wieder spekuliert, dass ein erheblicher Anteil der Abonnent:innen über MagentaTV auf die deutsche Streaming-Plattform zugreift. Für den Erhalt der Reichweite dürfte die Fortsetzung der Kooperation mit der Deutschen Telekom daher eine erhebliche Rolle gespielt haben. Letztere freut sich wiederum, seinen eigenen Kunden als Telekommunikations- und TV-Anbieter einen Mehrwert zu erhalten.
RTL+ will am deutschen Markt weiter wachsen
Jedenfalls bleibt RTL+ laut offizieller Mitteilung bis mindestens 2030 Bestandteil von MagentaTV. Das „mindestens“ verrät schon, dass es auch danach mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung der Partnerschaft geben könnte. Zumindest ist das nach dem derzeitigen Stand sehr wahrscheinlich. Folgerichtig besteht via MagentaTV dann z. B. auch Zugriff auf die Highlights von RTL+ aus dem Sportbereich wie die UEFA Europa League, die NFL oder die MMA. Dazu kommen Serien wie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ oder Reality-Formate wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“.
Sprecher:innen von RTL Deutschland sowie der Telekom sprechen von einer deutschen Erfolgsgeschichte. Allerdings ist das natürlich nur die halbe Wahrheit, denn beide Plattformen sind verhältnismäßig kleine Lichter, wenn man sie mit US-Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video, Disney+ oder auch Netflix vergleicht. Sollte dir im Übrigen bei MagentaTV RTL+ Premium nicht ausreichen, dann enthält der optional gegen Aufpreis zubuchbare Max-Tarif zusätzlich auch noch Musik und Hörbücher.
Hereinschauen kannst du bei MagentaTV auch auf dedizierter Hardware wie der MagentaTV One. Kürzlich hat die Telekom aber auch einen weiteren Streaming-Stick vorgestellt. RTL+ kannst du unabhängig davon als Teil des gebuchten Pakets auch z. B. an deinem Smartphone oder direkt über den Smart-TV nutzen.
Über den Dienst hast du auch Zugriff auf Free-TV-Sender wie Nitro HD, Super RTL oder Voxup sowie auf die vier Pay-TV-Sender RTL Crime HD, Living HD, Passion HD und GEO Television HD. Welche Streaming-Dienste wir bisher im Testlabor unter die Lupe genommen haben, erfährst du in unserer Bestenliste: