Revolution fürs Gaming? Neuer Hisense-TV übertrumpft selbst OLED-Flaggschiffe
 Bild: Hisense
  Bild: HisenseRGB Mini LED ist derzeit in aller Munde. So erhoffen sich davon Hersteller wie Samsung, Sony oder auch Hisense einen neuen Push im TV-Markt. Es handelt sich dabei allerdings nicht um eine neue Display-Technologie, sondern vielmehr um eine neue und höherwertige Form von Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung für LCD-Fernsehgeräte. RGB Mini LED verbessert die Farbwiedergabe deutlich und ermöglicht strahlend helle Bildschirme, wovon du vor allem bei der HDR-Wiedergabe profitierst. Jetzt prescht Hisense mit dem neuen Modell E8S Pro nach vorn. Dieser Smart-TV soll vor allem im Gaming seinesgleichen suchen.
So wirbt der Hersteller für den E8S Pro mit RGB Mini LED zum Beispiel mit einer sehr hohen Bildwiederholrate von 170 Hz. Das erreichen nicht einmal aktuelle OLED-Flaggschiffe wie der LG OLED G5, der bei 165 Hz stehenbleibt. Im Übrigen wirkt auch die Anzahl der Dimming-Zonen beeindruckend. Bei 75 Zoll Diagonale wirft der neue Fernseher satte 4200 Zonen in die Waagschale. Mit 85 Zoll Diagonale sind es sogar 7020 Zonen. Und mit 100 Zoll kommt der E8S Pro dann auf bombastische 9360 separate Dimming-Zonen. Als kleine Erklärung: Je mehr Dimming-Zonen ein Mini-LED-TV verwendet, desto präziser kann er einzelne Bildbereiche abdunkeln bzw. aufhellen. Das wertet die HDR-Darstellung auf.

Hisense bescheinigt dem E8S Pro zudem eine maximale Helligkeit von 6200 Nits. Das klingt ebenfalls sehr beeindruckend. Aktuelle OLED-Flaggschiffe wie die QD-OLEDs der Reihe S95F von Samsung erreichen maximal 4000 Nits. Obendrein nutzt der RGB Mini LED vier vollwertige Anschlüsse für HDM 2.1 mit vollen 48 Gbps, sodass du bedenkenlos deinen Gaming-PC oder deine Spielekonsole verbinden kannst. Klar, dass natürlich auch ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) unterstützt werden – letzteres auch in Form von AMD FreeSync Premium Pro.
Hisense E8S Pro kann sogar 330 Hz Bildwiederholrate erreichen
Der Hisense E8S Pro nutzt einen Chip von MediaTek (MT9655), dem man vier GByte RAM und 128 GByte Speicherplatz für Apps zur Seite stellt. Der Fernseher soll den Farbraum BT.2020 zu 100 Prozent abdecken (via ITHome). Ein weiterer Kniff aus der Gaming-Ecke: Reduzierst du die Auflösung auf 1080p, kannst du sogar pfeilschnelle 330 Hz als Bildwiederholrate nutzen. Das lohnt sich aber nur für PC-Spiele, denn die Xbox Series X|S und die Sony PlayStation 5 beherrschen maximal 120 Hz.
Hisense nutzt für seinen neuen RGB-Mini-LED-Fernseher ein 4.2.2-Soundsystem mit 270 Watt von den Audio-Spezialist:innen von Devialet. Der E8S Pro kann dabei nicht nur mit Dolby Atmos umgehen, er beherrscht auch DTS:X und ist für IMAX Enhanced zertifiziert. Spannende Sache zudem: Der Fernseher beherrscht für das Bild wiederum nicht nur HLG, HDR10 und den dynamischen Standard HDR10+, sondern auch bereits Dolby Vision 2.

Zu den weiteren Schnittstellen zählen im Übrigen auch noch USB 2.0/3.0, Ethernet, AV-in, Bluetooth 5.4 und Wi-Fi 6. Auch das Design könnte überzeugen, denn Hisense verwendet einen Rahmen aus Metall. Bedauerlicherweise ist der neue E8S Pro bislang jedoch nur für den chinesischen Markt bestätigt. Dort kostet er mit 75 Zoll Diagonale umgerechnet ca. 2020 Euro. Für 85 Zoll sollst du dort rund 2550 Euro zahlen. Das Flaggschiff mit 100 Zoll kostet dann etwa 3560 Euro.
Angesichts der Technik machen die Preise des Hisense E8S Pro natürlich den Mund wässrig. Du solltest jedoch bedenken, dass in Europa höhere Steuern und Abgaben fällig werden als in China. Sollte der Hersteller den RGB Mini LED also noch in Deutschland veröffentlichen, dürften sich die Preise leider hierzulande deutlich erhöhen.
Ob dann eine Dimension in Sachen Gaming-Fernseher erreicht wird? Offen. Unsere Bestenliste zeigt dir die aktuell besten TVs fürs Gaming:
 
					 
							 
							 
							 
							 
							