Startseite Fernseher 4K Fernseher Welche TV-Größe ist die richtige für dich? So groß sollte der Fernseher sein

Welche TV-Größe ist die richtige für dich? So groß sollte der Fernseher sein

Auf der Suche nach einem neuen Fernseher, aber du hast weißt nicht, wie groß der TV sein soll? Tatsächlich gibt es dafür klare Empfehlungen. Welche das sind, fassen wir für dich zusammen.
Richtige TV-Größe finden Bild: LG

Bilder wie im Kino – kannst du auch zu Hause haben. Die Größe deines Fernsehers muss nur zum Sitzabstand passen. Aber welche TV-Größe ist genau richtig für dich? Wir haben klare Empfehlungen, die dir bei deiner Wahl weiterhelfen können.

So ermittelst du die richtige TV-Größe für dich

Grundsätzlich gilt: Wenn du das Maximum aus deinem Fernseher herausholen möchtest, spielt der Sitzabstand die entscheidende Rolle. Er bestimmt, wie viel vom eigentlichen Bild in deinem Sichtfeld zu sehen ist.

Wenn es jetzt um die Ermittlung der richtigen TV-Größe geht, kann man sich an zwei Empfehlungen orientieren. Die SMPTE, die Society of Motion Picture and Television Engineers, empfiehlt, dass ein Bildschirm mindestens 30 Grad des Sichtfelds ausfüllt. Das gilt für gemischte Inhalte, also wenn du Serien, TV oder Filme im Wechsel schaust. Suchst du hingegen Kino-Atmosphäre in den eigenen vier Wänden, solltest du gar auf mindestens 40 Grad des Sichtfelds setzen – was auch THX als Minimum ansieht.

Vergleich Auflösungen
Weil bei 4K-Fernsehern schon viermal mehr Pixel als im Full-HD-TV stecken, ist das die Norm heutzutage.

Die Auflösung klammern wir hier übrigens bewusst aus. Schlichtweg, weil 4K-Fernseher die Norm sind. 8K-Fernseher wie der Samsung QN900D hingegen ergeben aufgrund mangelnder Inhalte bisher kaum einen Sinn – und bringen bei normalem Sitzabstand nur wenige Vorteile. Und Full-HD-TVs findest du in der Regel nur noch bei Größen unter 40 Zoll.

Per Formel zur perfekten TV-Größe

  • Die Formel für die richtige TV-Größe: Sitzabstand in Zentimeter / 4
  • Für mehr Kino-Feeling daheim: Sitzabstand in Zentimeter / 3

Unsere Empfehlungen decken sich durchaus mit den Angaben der SMPTE. So um die 30 Grad Blickwinkel solltest du durchaus anstreben. So lässt du Filmen genügend Raum, um dich in andere Welten zu entführen, wirst aber gleichzeitig nicht von der Nachrichten-Sendung am Abend erschlagen.

Wenn du darauf basierend die richtige TV-Größe ermitteln möchtest, geht das ganz einfach. Miss einfach, wie weit du vom Bildschirm entfernt sitzt – und zwar in Zentimetern. Teile das Ergebnis dann durch vier. Kleines Beispiel? Sitzt du 220 Zentimeter entfernt, sollte mindestens ein 55-Zoll-Fernseher deine Wahl sein. Denn: 220 / 4 = 55.

Per Formale zur idealen TV-Größe
Einfach Sitzabstand durch vier teilen und schon hast du die ideale TV-Größe.

Möchtest du Kino at Home, teilst du einfach den Abstand in Zentimetern durch drei. Beim gleichen Abstand von 220 Zentimetern ist dann ein 75-Zoll-Fernseher das Minimum, um 40 Grad deines Sichtfelds auszufüllen.

Mehr Beispiele findest du in unserem Video zum Thema:

Typische TV-Größen und der empfohlene Sitzabstand

Damit du jetzt nicht erst den Taschenrechner zücken musst, haben wir dir eine Tabelle mit den gängigsten TV-Größen und den dazu passenden Entfernungen zusammengestellt:

TV-Größe HIFI.DE-Distanzempfehlung (30 Grad) Empfohlene Kino-Distanz (40 Grad)
42 Zoll 168 Zentimeter 126 Zentimeter
48 Zoll 192 Zentimeter 144 Zentimeter
50 Zoll 200 Zentimeter 150 Zentimeter
55 Zoll 220 Zentimeter 165 Zentimeter
65 Zoll 260 Zentimeter 195 Zentimeter
75 Zoll 300 Zentimeter 225 Zentimeter
85 Zoll 340 Zentimeter 255 Zentimeter
98 Zoll 392 Zentimeter 294 Zentimeter

Du siehst also: Selbst bei 85-Zoll-Fernsehern oder sogar 98-Zoll-Riesen wie dem TCL UHD870 mit knapp 2,5 Metern Bildschirmdiagonale kannst du relativ nah dran sitzen. Für „handelsüblichere“ Größen wie 55- und 65-Zoll-Fernseher gilt das umso mehr.

Und falls du genau wissen möchtest, wie groß eigentlich verschiedene TVs sind, schau doch mal in diese Artikel:

Finde den passenden Fernseher für dich

  • Behalte dein Budget im Blick
  • Der Fernseher muss noch in den Raum passen
  • Bildqualität oder einfach Größe?

Formeln hin oder her, am Ende muss der Fernseher zu dir passen. Gerade nach oben hin hast du, dank hochauflösender Fernseher, kaum Beschränkungen. Du kannst problemlos nur zwei Meter von einem 98-Zoll-Fernseher entfernt sitzen, wenn es dir gefällt. Sieh die Empfehlungen also wirklich nur als Richtwerte an. Zumal die Unterschiede in den empfohlenen Abständen ja auch schon in der Tabelle sehr deutlich werden.

TCL UHD870 TV-Größe 98 Zoll neben TV-Tester Thorben
Es muss nicht gleich ein 98-Zoll-Monster wie der TCL UHD870 sein… oder doch?

Sitzt du etwa rund zwei Meter vom Fernseher entfernt, solltest du mindestens zu einem 50-Zoll-Gerät greifen. Ein 40-Zoll-Fernseher wäre zu klein. Für echtes Kino-Feeling darf es auch ein 65-Zoll-Fernseher sein. Greifst du hingegen zu einem 55-Zoll-TV, nimmt der Fernseher nicht zu viel Platz ein, der Bildeindruck ist dennoch klasse.

Und es gibt noch weitere Faktoren und Überlegungen, die auf die perfekte TV-Größe einen Einfluss haben können.

Dein Budget entscheidet mit

Ein großer Fernseher kann schnell richtig teuer werden. Gerade OLED-Fernseher ziehen ab 75 Zoll stark im Preis an und sind in 97 Zoll eigentlich schon unbezahlbar.

Dein Budget spielt also eine wichtige Rolle. Mach dir also, bevor du mit dem Messen anfängst, Gedanken darüber, was du überhaupt zahlen kannst. Und je nach Budget fallen dann eh schon ein paar Optionen heraus. Falls es also vom Geld her nicht für die perfekte TV-Größe reicht, näher dich zumindest so gut es geht daran an. Das bringt uns aber auch schon zum nächsten Auswahlkriterium.

Größe oder Bildqualität?

Wenn du dir ein knappes Budget gesetzt hast, kann es unter Umständen dennoch besser sein, zu einem Fernseher in einer Nummer kleiner zu greifen. Nämlich immer dann, wenn ein anderes Modell dann mehr Bildqualität mitbringt.

Panasonic Z95B Schrägansicht
Statt Größe lieber Bildqualität? Der Panasonic Z95B ist der beste von uns getestete Fernseher.

Kleines Beispiele? Statt auf einen Mini-LED-Fernseher des Typs Panasonic W95B in 65 Zoll zu setzen, könntest du, je nach Angebot, gleich viel oder sogar weniger für einen LG OLED G5 in 55 Zoll bezahlen. Und da reden wir dann von einem Unterschied in unserer Liste der Fernseher mit der besten Bildqualität von rund 20 Positionen:

Wenn du also lieber das Maximum an Bildqualität herausholen oder auf bestimmte Features nicht verzichten kannst, kann es sich lohnen, für das gleiche Geld einen kleineren Fernseher zu kaufen. Andersherum gilt: Schaust du eh nur lineare TV-Programme, könnte ein etwas weniger bildstarker TV in einer Nummer größer die bessere Option sein. Wenn du denn den Platz hast.

Passe die TV-Größe an den Raum an

Natürlich nützt der größte Fernseher nichts, wenn du keinen Platz an der Wand hast, um ihn aufzustellen. Wenn etwa die Wand schlicht nicht so breit ist oder Möbel den Platz versperren.

Der Raum kann die TV-Größe mitbestimmen
Je nach Möbeln fallen bestimmte TV-Größen vielleicht schon weg. | Bild: Unsplash / Jonas Leupe

Allerdings: Bei der Ermittlung der idealen TV-Größe ist ja nicht nur die Diagonale des Fernsehers anpassbar. Vielleicht ist es bei dir möglich, das Sofa oder den Sessel umzustellen, um näher am Bildschirm dran zu sitzen. Dann könnte auch ein kleinerer TV ausreichen, um dennoch den perfekten Blickwinkel zu erreichen.

Fazit: So findest du die richtige TV-Größe für dich

Mit der passenden Formel kannst du mittels deines Sitzabstands schnell die ideale TV-Größe ermitteln. Unsere Empfehlung ist, mindestens 30 Grad deines  Sichtfelds abzudecken, um sowohl beim alltäglichen Fernsehen als auch bei Filmen und Serien ein tolles Erlebnis zu haben. Zu genau solltest du es aber nicht nehmen und vor allem Budget, Raum und den Anspruch an Bildqualität im Kopf behalten.

Auf dem Markt sind fast nur noch 4K-TVs zu finden, bei denen du problemlos einen relativ geringen Sitzabstand wählen kannst. Wenn du das Budget hast, nimm also gerne einen größeren Fernseher – für noch mehr Kino-Feeling daheim.

Fast alle wichtige TV-Modell gibt es heute mit 75 Zoll oder mehr. In unserer Bestenliste findest du alle von uns getesteten TVs ab 75 Zoll Bilddiagonale:

zur Startseite Beitrag kommentieren
Für Links auf dieser Seite erhält HIFI.DE ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit * oder gekennzeichnete. Mehr Infos.
Kommentieren
Damit du kommentieren kannst, logge dich ein mit deinen Hifi-Forum-Zugangsdaten oder registriere dich hier kostenlos.
Türkçe Dublaj Filmler